[168] BRUNHILD.
War das nicht Kriemhild?
GUNTHER.
Ja.
BRUNHILD.
Wie lange bleibt
Sie noch am Rhein?[168]
GUNTHER.
Sie wird wohl nächstens ziehn,
Denn Siegfried muß zu Haus.
BRUNHILD.
Ich geb ihm Urlaub
Und schenke ihm den Abschied obendrein.
GUNTHER.
Ist er dir so verhaßt.
BRUNHILD.
Ich kanns nicht sehn,
Daß deine edle Schwester sich erniedrigt.
GUNTHER.
Sie tut, wie du.
BRUNHILD.
Nein, nein, du bist ein Mann!
Und dieser Name, der mir sonst so feindlich
Erklang, erfüllt mich jetzt mit Stolz und Lust!
Ja, Gunther, ich bin wunderbar verwandelt:
Du siehsts ja wohl? Ich könnte dich was fragen
Und tu es nicht!
GUNTHER.
Du bist mein edles Weib!
BRUNHILD.
Ich hör mich gern so nennen, und es kommt
Mir jetzt so seltsam vor, daß ich das Roß
Getummelt und den Speer geworfen habe,
Als säh ich dich den Bratenwender drehn!
Ich mag die Waffen nicht mehr sehn, auch ist
Mein eigner Schild mir jetzt zu schwer, ich wollte
Ihn auf die Seite stellen, und ich mußte
Die Magd um Beistand rufen! Ja, ich mögte
Jetzt lieber lauschen, wie die Spinnen weben,
Und wie die Vögel ihre Nester baun,
Als dich begleiten!
GUNTHER.
Dies Mal muß es sein!
BRUNHILD.
Ich weiß warum. Vergib mir! Großmut wars!
Was ich für Ohnmacht hielt. Du wolltest mich
Nur nicht beschämen, als ich auf dem Schiff
So unhold trotzte! Davon wohnte nichts
In meiner Brust, und darum ist die Kraft,
Die sich in einer Laune der Natur
Zu mir verirrte, heimgekehrt zu dir!
GUNTHER.
Versöhne dich, da du so milde bist,
Denn auch mit Siegfried!
BRUNHILD.
Diesen nenne nicht!
GUNTHER.
Doch hast du keinen Grund, ihm gram zu sein.[169]
BRUNHILD.
Ich hab auch keinen! Wenn ein König sich
So weit erniedrigt, Führerdienst zu leisten
Und Boten abzulösen, ist es zwar
So wunderlich, als ließe sich der Mensch
Fürs Pferd den Sattel auf den Rücken schnallen
Und bellte oder jagte für den Hund,
Allein, wenns ihm gefällt, was kümmerts mich!
GUNTHER.
So war es nicht.
BRUNHILD.
Auch wirds nur um so lustger,
Wenn er dabei so hoch an Haupt und Gliedern
Hervorragt vor den andern, daß man glaubt,
Er sammle sich von allen Königen
Der Welt die Kronen ein, um eine einzge
Daraus zu schmieden und die Majestät
Zum ersten Mal im vollen Glanz zu zeigen,
Denn, das ist wahr, solange auf der Erde
Noch mehr, als eine, glänzt, ist keine rund,
Und statt des Sonnenringes trägst auch du
Nur einen blassen Halbmond auf der Stirn!
GUNTHER.
Siehst du, daß du ihn schon mit andern Augen
Betrachtet hast?
BRUNHILD.
Ich habe ihn vor dir
Begrüßt! Das räche! Fordre – töte ihn!
GUNTHER.
Brunhild! Er ist der Gatte meiner Schwester,
Und sein Blut ist das meinige.
BRUNHILD.
So kämpfe
Mit ihm und wirf ihn nieder in den Staub
Und zeige mir, wie herrlich du erscheinst,
Wenn er der Schemel deiner Füße ist.
GUNTHER.
Auch das ist hier nicht Brauch.
BRUNHILD.
Ich laß nicht ab,
Ich muß es einmal sehn. Du hast den Kern,
Das Wesen, er den Schein und die Gestalt!
Zerblase diesen Zauber, der die Blicke
Der Toren an ihn fesselt. Wenn Kriemhild
Die Augen, die sie jetzt an seiner Seite
Doch fast zu kühn erhebt, auch senken muß,
So schadets ja wohl nicht, ich aber werde[170]
Dich noch ganz anders lieben, wenn dus tust.
GUNTHER.
Auch er ist stark!
BRUNHILD.
Ob er den Lindwurm schlug
Und Alberich bezwang: das alles reicht
Noch nicht von fern an dich. In dir und mir
Hat Mann und Weib für alle Ewigkeit
Den letzten Kampf ums Vorrecht ausgekämpft.
Du bist der Sieger, und ich fordre nichts,
Als daß du dich nun selbst mit all den Ehren,
Wornach ich geizte, schmücken sollst. Du bist
Der Stärkste auf der Welt, drum peitsche ihn
Zu meiner Lust aus seiner goldnen Wolke
Heraus, damit er nackt und bloß erscheint,
Dann leb er hundert Jahre oder mehr.
Beide ab.
Ausgewählte Ausgaben von
Die Nibelungen
|
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro