|
[127] Denkwol, jez lengi au in Sack,
und trink e Pfifli Rauchtubak,
und fahr jez heim mit Eg und Pflug,
der Laubi meint scho lang, 's seig gnug.[127]
Und wenn der Kaiser usem Rot
in Feld und Forst ufs Jage goht,
se lengt er denkwol au in Sack,
und trinkt e Pfifli Rauchtubak.
Doch trinkt er wenig Freud und Lust,
es isch em näume gar nit just.
Die goldne Chrone drucke schwer;
's isch nit, as wenn's e Schiehut wär.
Wohl goht em menge Batzen i,
doch will au menge gfuttert si;
und woner lost, isch Bitt und Bitt,
und alli tröste chaner nit.
Und wenn er hilft, und sorgt und wacht
vom früeihe Morge bis in d'Nacht,
und meint, jez heiger alles to,
se het er erst ke Dank dervo.
Und wenn, vom Treffe blutig rot,
der Jeneral im Lager stoht,
se lengt er endli au in Sack,
und trinkt e Pfifli Rauchtubak.
Doch schmeckt's em nit im wilde Gwühl
bim Ach und Weh und Saitespiel;
er het turnieret um und um,
und niemes will en lobe drum.
Und Fürio und Mordio
und schweri Wetter ziehnem no;
do lit der Granedier im Blut,
und dört e Dorf in Rauch und Glut.
Und wenn in d'Meß mit Gut und Geld
der Chaufher reist im wite Feld,
se lengt er eben au in Sack,
und holt si Pfifli Rauchtubak.
Doch schmeckt's der nit, du arme Ma!
Me sieht der dini Sorgen a,
und 's Eimoleis, es isch e Gruus,
es luegt der zu den Augen us.[128]
De treisch so schwer, es tut der weh;
doch hesch nit gnug, und möchtsch no me,
und weisch jo nit, wo ane mit;
drum schmeckt der au di Pfifli nit.
Mir schmeckt's Gottlob, und 's isch mer gsund.
Der Weize lit im füechte Grund,
und mittem Tau im Morgerot,
und mit sim Otem segnet's Gott.
Und 's Anne-Meili flink und froh,
es wartet mit der Suppe scho,
und d'Chinderli am chleine Tisch,
me weiß nit, welles 's fürnehmst isch.
Drum schmeckt mer au mi Pfifli wohl.
Denkwol, i füllmer's nonemol!
Zum frohe Sinn, zum freie Mut,
und heimetzu schmeckt alles gut.
Ausgewählte Ausgaben von
Alemannische Gedichte
|
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro