Das freie Wort

[137] Diese heilige Freiheit der Natur werde ich mir nie nehmen lassen, so lange noch ein Puls sich in mir bewegt, ich werde frei aussprechen was ich frei fühle.

E.M. Arndt, Geist der Zeit 1, 6.


Mel. Das Volk steht auf, der Sturm bricht los.


Das freie Wort von Ort zu Ort,

In jedem Munde das freie Wort!

Wir wollen es singen, wir wollen es sagen,

Im Herzen wie auf den Lippen tragen.

Frei ist das Wort! wer das nicht erkannt,

Der sei kein Deutscher je genannt,

Dem reiche kein Deutscher je die Hand,

Der sei verbannt aus dem Vaterland!

Freies Wort immerfort!

Stoßet an auf's freie Wort![138]


Wenn des Freisinns reine edele That

Verdammt und verfolgt wird als Hochverrath,

Wenn die Wahrheit in dunkeln Kerkermauern

Verstummen muß und ihr Leben vertrauern –

Frei ist das Wort! wer das nicht erkannt,

Der sei kein Deutscher je genannt,

Dem reiche kein Deutscher je die Hand,

Der sei verbannt aus dem Vaterland!

Freies Wort immerfort!

Stoßet an auf's freie Wort!


Wenn Buch und Schrift in Knechtsgestalt

Nur dienen darf der frechen Gewalt,

Wenn die Kunst und Wissenschaft schmeichelt und kriechet,

Wenn Kraft und Gesinnung kränkelt und siechet –

Frei ist das Wort! wer das nicht erkannt,

Der sei kein Deutscher je genannt,

Dem reiche kein Deutscher je die Hand,

Der sei verbannt aus dem Vaterland!

Freies Wort immerfort!

Stoßet an auf's freie Wort![139]


Wenn Lug und Trug die Welt umschwärmt,

Wenn das Laster jauchzt, wenn die Tugend sich härmt,

Wenn der Teufel im Bunde mit Bösen und Schlechten

Uns machen möchte zu Feigen und Knechten –

Frei ist das Wort! wer das nicht erkannt,

Der sei kein Deutscher je genannt,

Dem reiche kein Deutscher je die Hand,

Der sei verbannt aus dem Vaterland!

Freies Wort immerfort!

Stoßet an auf's freie Wort!


Frisch auf, mein freies Wort, ins Gefecht

Für's Vaterland, für die Ehr' und das Recht!

Und saus' und brause wie Donnerwetter,

Verkünd' uns den Sieg mit Drommetengeschmetter!

Frei bleibt das Wort! wer das erkannt,

Der wird ein Deutscher stets genannt,

Dem reicht ein Deutscher stets die Hand,

Den rühmt und preist das Vaterland.

Freies Wort immerfort!

Stoßet an auf's freie Wort!

Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 137-140.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Deutsche Lieder aus der Schweiz
Deutsche Lieder Aus Der Schweiz (Paperback)(German) - Common

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon