Schiller in Lauchstädt 1804

[185] Vorgetragen am Breslauer Schillerfeste 1837.


Daß man zu Lauchstädt sonst zur Sommerzeit

Komödie spielte, weiß man weit und breit;

Auch daß zuweilen dann zugegen war

Von Weimar aus das große Dichterpaar,

Und wie der Musensohn vom Saalathen

Nach Lauchstädt pflegte grade dann zu gehn.

Doch weiß man nicht, was eines Tags geschah.

Man spielt die Räuber; Schiller selbst ist da.

Vom Dichter ist das ganze Haus beglückt,

Der Dichter selber ist vom Spiel entzückt.

Doch ach! der Vorhang fällt, das Stück ist aus;

Zufrieden geht das Publicum nach Haus.

Nur Bruder Studio ist so erfreut,

Daß er gar manche Räuberscen' erneut.

Frisch! in die böhmschen Wälder! schreit man hier,

Und dort: der Wald ist unser Nachtquartier.

Man lärmet, jubelt, schwärmet, trinkt und singt,

Der Dichter sitzt von froher Schaar umringt,

Er sitzt so heiter und so wohlgemuth,

Er trinkt als tränk' er neue Jugendglut.

Doch als es endlich nun am Wein gebricht,

Da ruft er: »Nein! wir trennen uns noch nicht,[186]

Noch nicht! dem Glücklichen schlägt keine Uhr.

Hinaus mit mir, hinaus in die Natur!«

Schön war die Nacht, kein Lüftchen regte sich,

Hell schien der Mond, das letzte Wölkchen wich.

Da rief der Dichter zu den Seinen: »Traun!

Hier ist gut sein, hier lasst uns Hütten baun!«

Und unter Bäumen in der Mondscheinnacht

Wird schnell ein Lauberhüttenfest gemacht.

Und wie man hat gebracht die Bänk' herbei,

Und sitzt und singt, da kommt die Polizei.

»Was will der Sklav bei freien Männern hier?«

Ich will, spricht der Soldat, ich will daß ihr

Nicht weiter singt und in so später Zeit

»Die Badegäst' aus ihrem Schlafe schreit.«

Da wird nur heftiger die Sangeslust

Und alles schreit vereint aus voller Brust:

»Was will der Sklav bei freien Männern hier?«

Und singt: ein freies Leben führen wir!

Doch jener rief: »heraus! Soldaten, raus!«

Und so gab's einen tücht'gen Kampf und Strauß.

Der Sangesfürst mit seinem Hof entwich,

Er ließ sein großes schönes Reich im Stich,

Den heitern Himmel mit der Sternenpracht,

Die wonnigmilde lichte Mondscheinnacht:

»In des Herzens heilig stille Räume

Musst du fliehen aus des Lebens Drang!

Freiheit ist nur in dem Reich der Träume,

Und das Schöne blüht nur im Gesang.«[187]

Trug nun auch damals mancher Musensohn

Gar manchen Schlag und Puff und Knuff davon,

So denkt doch freudig unter uns daran

Noch Einer, der es nie vergessen kann,

Wie er mit Schiller trank und sang und stritt,

Wie er mit Schiller fliehen musst' und litt.


Das hat mir selber erzählt Einer,

Damit Schillers werde gedacht;

Wir gedenken Schillers und seiner

Als hätten wir es mitgemacht.

Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 185-188.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon