[13] Argumentator, ein Knab so den Einhalt recitieret.
Philippus Bonus, Hertzog in Burgundien.
Ludovicus Delphinus Galliæ, Caroli des Königs aus Franckreich Sohn.
Wollrath, Cantzler,
Friedlieb, Hoffrath, , I.U. Doctores.
Reinart, Marschall.
Gottlieb, Camerer.
Degenwerth,
Schirmfried, , Hof Junckern.
Warner, Official vnd Fürstlicher Beicht-Vater.
Leuthülff, Doctor Medicinæ, Fürstlicher Leibartzt.
Frater Antonius, ein junger Münch Prediger ordens, Sacellanus Aulæ.
Lambert, ein Pastor vom Land.
Christman, Secretarius.
Gebrich, fürstlicher Küchenmeister.
Friedbert,
Wilbalt, , Edel Knaben.
Siegesbot,
Voland, , Lackeien.
Eisenbart,
Schartdegen,
Helmschrot,
Grimwald,
Künprecht,
Wilthelm, , Trabanten.
Naschart, Fuchsschwentzer, oder Schmorotzer.
Gutbischen, Narr.
Wolffgang, ein Bott.
Ian, der Ebriack, ex plebe homo.
Leutrud, sein Weib.
Ioanniscus, sein Sohnlein.
Leutrudula, sein Töchterlein.
Traurnicht.
Weinholt.
Jans zechbrecher, iidem homines plebei.
Güldener, Fürstlicher Goltschmid.
[13]
Herman, Schneider
Gissbert, Schuster.
Tytke, ein alter Bawr, claudicans, vel scipione incumbens.
Trine, sein Weib, juvencula.
Schmeckebier,
Plumpart, , Junge Bawren.
Epilogus, ein Knab, so die Schlußred thut.
[14]
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro