Er lauscht einem Vögelgin

[134] Ode Trochaica.


Nun ein blendend blauer Himmel

wihder über Tellus hängt/

dran in frölichem Gewimmel

Schäffgen sich an Schäffgen drängt/

unter dikk vermänckten Sträuchen/

die nach nichts alß Rohsen räuchen/

in das Graß/ so lang ich bin/

einsamb sträkke ich mich hin.

Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/

blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/

zum Cocythus muß ich steigen/

klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/

und zum schwartzen Fleggethon![135]


Kukk/ mit auff gewipptem Schwäntzgen/

bundt auff einem Schlehdorn-Ast/

lädt ein kleines Fehder-Häntzgen

freundlig sich bey mir zu Gast.

Ach/ mit seiner süssen Kehle

singt es sich mir in die Seele;

waß es tzwittschert/ zürbt und zihbt/

macht mich durchauß ihm verlihbt.

Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/

blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/

zum Cocythus muß ich steigen/

klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/

und zum schwartzen Fleggethon!


Zittschre/ tittschre deinen Kummer/

schleiffe/ pfeiffe deine Lust/

drillre gleichsahm wie in Schlummer

meine rund-ümbnagte Brust!

Rohsen/ Tulpen und Cupressen/

alles blüht und wird vergessen/

alles muß nach kortzer Zeit

in die tunckle Ewigkeit!

Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/

blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/

zum Cocythus muß ich steigen/

klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/

und zum schwartzen Fleggethon![136]


Ich und du/ wir alle beyde/

müssen in den gleichen Stand;

dihse schöne Sommer-Heyde

schlukkt uns in den sälben Sand!

Königs-Kertzen/ Kayser-Krohnen

sind vor ihr wie Lauch und Bohnen;

sollt ich drümb nicht offt allein

heymlig mit mir traurig seyn?

Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/

blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/

zum Cocythus muß ich steigen/

klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/

und zum schwartzen Fleggethon!


Quelle:
Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 134-137.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Dafnis
Des Schäfers Dafnis Fress-, Sauf- & Venuslieder
Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert
Dafnis Lyrisches Portrait aus dem 17 Jahrhundert

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon