[86] Wie dort im Nebelkranze,
Voll finst'rer Majestät,
Die schwarze Wolkenschanze
Am Firmamente steht!
Die Feuerkugeln sprühen
Aus ihrem dunklen Schoß,
Und Zackenflammen glühen,
Und Donner brechen los.
Und vor dem Zorngerichte
Kniet armer Sünder Zahl:
»Herr Zebaoth, vernichte
Nur nicht mein stilles Thal!
Das ganze Volk erschlage,
Rotte die Menschheit aus –
Nur laß mir meine Tage,
Und mein Kind und mein Haus!«
O, liegt nur im Gebete,
Feig in den Staub gebückt,
Daß euch der Gott zertrete,
Der in den Blitzen zückt![86]
Die Glocke in dem Sturme,
Die zum Gebete ruft,
Lockt erst nach ihrem Turme
Die flammenschwang're Luft.
Und eine andre Menge
Steht, dem Verderben nah',
Mit blitzendem Gepränge
In Waffenrüstung da.
Wie sie noch ohne Grauen
Ganz ruhig fürder ziehn
Und nach den Blitzen schauen,
Die immer näher glühn!
Was soll das ew'ge Zaudern?
Hier hilft nur rasche That,
Die kraftvoll ohne Schaudern
Das Schlangenhaupt zertrat.
Soll euch die Rüstung schützen?
Sonst wehrt sie wohl dem Streich;
Jetzt ruft sie nach den Blitzen,
Ruft Rache über euch!
Nein, frisch! – Ein freudig Siegen
Kommt nur nach heißer Schlacht!
Seht ihr den Pfeil dort fliegen?
Der bricht der Wolken Nacht.
Durch muß er, durch! – Der Bogen
Schonte die Sehne nicht;
Der Pfeil ist durchgeflogen,
Schwimmt nun im Sonnenlicht!
Durch, Brüder, durch! – Das werde
Das Wort in Kampf und Schmerz!
Gemeines will zur Erde,
Edles will himmelwärts!
Soll uns der Sumpf vermodern?
Was gilt der Wolkenbrand?
Drum laßt den Blitz nur lodern!
Durch! – Dort ist's Vaterland!
Ausgewählte Ausgaben von
Leier und Schwert
|
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro