Tod und Dichter

[371] Tod


Deiner bunten Blasen Kinderfreude

Hängt und bricht an meiner Sensenschneide,

Wirf zur Seite nunmehr Rohr und Schaum,

Mache dich auf – aus ist der Traum!


Dichter


Halte weg die Sense! Lasse steigen

Meiner Irisbälle bunten Tanz!


Tod


Schon an meinem Schädel platzt der Reigen,

Und ein Ende nimmt der Firlefanz!


Dichter


Laß! ich will dich als das Beste preisen,

Trost und Labsal alles Menschentumes!


[371] Tod


Nicht bedarf ich Schrecklicher des Ruhmes;

Spare deine falschen Schmeichelweisen!


Dichter


Weh, noch schuld ich manche schöne Pflichten!


Tod


Reif genug schon bist du den Gerichten!


Dichter


Doch die lieblichste der Dichtersünden

Laßt nicht büßen mich, der sie gepflegt:

Süße Frauenbilder zu erfinden,

Wie die bittre Erde sie nicht hegt!


Tod


Warum hast du solchen Spaß getrieben,

Schemen zu ersinnen und zu lieben?


Dichter


Sind sie nicht auf diesem kleinen Sterne,

Blühn sie doch wo in der Weltenferne,

Blut von meinem Blute; zu verderben

Bin ich nicht, eh jene sterben!


Tod


Ei, da fahr ich hin, sie wegzumähen,

Und sie müssen gleich mit dir vergehen!


Dichter


Hui! da fährt er hin ins Unermeßne,

Und ich bin der glückliche Vergeßne,

Spiele weiter in des Lebens Fluten,

Bis er findet jene schönen Guten!


Quelle:
Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 371-372.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gesammelte Gedichte
Die Leute von Seldwyla / Gesammelte Gedichte: BD 3
Sieben Legenden und Gesammelte Gedichte

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon