Der Tod des Adonis

[72] Sieben Wochen schon schreit Kypris,

Denn Adonis starb,

Der schönste der Menschen.

Die Sterne weinen nachts Sternschnuppen,

Und salzig von Tränen ist

Das Gewässer der Flüsse.

An den Quellen sitzen die Nymphen

Und schluchzen,

Und jammernd durch Feld und Hain

Streifen Eroten.

Ihr Klagegeschrei

Ai ai ai

Durchhallt die Schluchten und schreckt

Den einsamen Wanderer.


Unseligen Tod

Starb der Geliebte.

Denn als er wandelt

Durch den Wald,

Begegnet ihm ein wilder Eber,[72]


Der alsogleich entbrennt wider den Schönen

In Liebe.

Liebkosend er gegen ihn sprang.

Aber so rauh war seine Zärtlichkeit,

Dass mit den Hauern er

Dem schönen Knaben

Die Brust zerriss.


Unbeerdigt lag er im Moose

Unverwest.

Kein Wurm ihn benagte

Und keine Krähe ihn hackte.

Der Mond hielt mit bleicher Fackel

Die Totenwacht.

Die Geister der untern Welt,

Sie kamen

Schleichend und schillernd

Herauf

Und sassen am weissen Strom seines Leibes

Wie an den Ufern des heiligen Flusses.


Und Charon nahm

Am siebenten Tage

Den leuchtenden Leichnam

Auf seine Schulter wie ein totes Reh,

Das der Jäger nach Hause trägt

Zu den Seinen.


Der Leichnam blinkte

In den Grotten der Unterwelt[73]


Wie eine weisse Ampel.

Von allen Seiten

Die toten Seelen

Wie nächtliche Falter zum Lichte flogen,

Bis sie ihn deckten

Bedeckten

Und er

Unter den schwarzen Flügelschlägen

Erlosch.

Quelle:
Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 72-74.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das heiße Herz
Das heiße Herz

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon