J.F.P.Q.

Surrexit Christus! somno evigilavit Adamus.

Surrexit Christus! sunt guttura fracta Colubro.

Surrexit Christus! clausa exit turre Josephus.

Surrexit Christus! devicit Josua Reges.

Surrexit Christus! sua spes impletur Jôbo.

Surrexit Christus! Gideon Seb stravit et Oreb.

Surrexit Christus! super hoste Manoa triumphat.

Surrexit Christus! truncat Goliatha Davides.

Surrexit Christus! Daniel spelæa relinquit.

Surrexit Christus! Jonam cete ejicit alvo.

Surrexit Christus! Phœnix reparatur ab igne.

Surrexit Christus! Bombyci vita novatur.

Surrexit Christus! sunt diruta Tartara Ditis.

Surrexit Christus! nostrum scelus omne sepultum est.

Surrexit Christus! sunt lytra soluta Jehovæ.

Surrexit Christus! sunt debita nostra remissa.

Surrexit Christus! stimulum mors perdidit atra.

Surrexit Christus! demta est victoria Averno.

Surrexit Christus! Victori reddite plausus.

Surrexit Christus! Reduci Pæana sonate;

quem benè præludet Germano carmine CLAIUS,

cujus Romano nuper Clio ore canebat.

Vos, Magni Patres, Vos dedita corcula Musis,

Cras, postquam fuerit tacta Umbra à Sole Secunda,

Teutonici auditum Vatis nova metra venite,

atque, venustatem maternæ audite loquelæ.


P.P. Norimb. 23. April. Anni 1644.


Johannes Michael Dilherrus.


Verteutscht
Ich ruhe in Felslöchern

[7] Nun Christus auffersteht! muß Adam wieder wachen.

Nun Christus auffersteht! zerberst der Schlangen Rachen.

Nun Christus auffersteht! wird Joseph Kerkerloß.

Nun Christus auffersteht! wird Josua sehr groß.

Nun Christus auffersteht! was Job wust/ ist erfüllet.

Nun Christus auffersteht! sind Oreb/ Seb gestillet.

Nun Christus auffersteht! der Samson sieget ob.

Nun Christus auffersteht! singt man dem David Lob.

Nun Christus auffersteht! wird Daniel befreiet.

Nun Christus auffersteht! wird Jonas außgespeiet.

Nun Christus auffersteht! des Fenix Asche lebt.

Nun Christus auffersteht! der Seidenwurm neu webt.

Nun Christus auffersteht! das Raubschloß ist zerschmissen.

Nun Christus auffersteht! die Handschrifft ist zerrissen.

Nun Christus auffersteht! das Lößgeld ist erlegt.

Nun Christus auffersteht! fort keine Schuld sich regt.

Nun Christus auffersteht! der Stachel ist zerstükket.

Nun Christus auffersteht! die Hölle wird durchlükket.

Nun Christus auffersteht! frolokket/ freuet euch.

Nun Christus auffersteht! besingt den Sieg zugleich.


Wie aber dieses könn ein jeder recht verbringen/

Das übernimt Herr Claj euch klüglich vorzusingen/

Der unlängst im Latein/ was seine Clio kan/

Mit einem Kunstgesang hat lieblich dargethan.

Ihr großen Vätter komt/ ihr Kunstergebnen Leute/

Komt/ komt und höret an/was ich euch nur bedeute/

Wann morgen/ liebt es Gott/ der Sonnenschatten rührt

Den zweyten Zeigerstrich/ wird alles außgeführt.

Komt/ komt und höret an das liebliche Vermögen/

Das unser Sprache hat die Hertzen zu bewegen/

Hört dem Poeten zu/ was in gebundner Weiß

In unsrer Mutterzung erlange klugen Preiß.


Nürnberg den 23 April. 1644.


Johann Michael Dilherr.

Quelle:
Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 5-8.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon