Der 1. Gesang

[4] Als er zum Davidisiren unter geistlicher Anfechtung getriben ward in Jehna, dahin er von Breslau den 20 Septemb. 1670 ausreisend, 15 Monden nach seinem Erleuchtungsmay 1669, über Lignitz, Buntzlaw, Görlitz, Leipzig, Lützeu, Naumburg im October ankommen.


1.

Libhold ging unlängst spatziren

Um zukleinern seinen schmertz:

Trauren wolte ihn berühren,

Hoch verwundet ward sein Hertz.

Ach wär ich aus Sünd und Erden!

Sang der seufftzervoller Mund:

Mus ich dann verschlungen werden

Von dem grausen Abgrundschlund?


2.

Seit mein Jesus weggeschiden,

Seit schid aller Segen hin.

Unruh küsset mich vor Friden:

Seelenschade stat Gewin.

Löse, Jesus, meine Banden,

Drein ich selber mich vernetzt!

Wo nicht Hülfe mir verhanden,

Leb ich ewiglich verletzt.


3.

Seelenlibster! las mich lodern,

Wi zuvor, in Himmelsglutt!

Las mich deine Libe fodern!

Ach durchhitze Blutt und Mutt!

Nach dem Himmel geht mein schwingen,

Leihe Flügel, Jesus, doch!

Las mich Wolkenhöher dringen!

Ach entjoche mir mein Joch!


4.

Komme, Jesus, mich zustärken,

Weg, verdammtes Erdhyän!

Weiche mit den Blendniswerkken,[5]

Angeschminkte Weltsyren!

Ehe wird di Sonn erblassen,

Und ihr Feuer bringen Eis,

Als ich werde Jesum lassen,

Um zugeben dir den Preis.


5.

Dises ward kaum ausgesaget,

Als ihn Libewig begrüsst:

Libewig, di ihm behaget,

Durch di alles Leid versüsst!

Er begunte strakks zubrennen,

Wi si bot di Lilgenhand:

Seelig fing er sich zunennen,

Weil er seinen Trost erkand.


6.

Libewig hilt ihn umpfangen,

Als si Libhold fest umschlos:

Jener küsste Mund und Wangen,

Si lis Libespfeile los.

So beflammten ihn di Flammen

Heiliglichter Jesuslib.

Was nur himmlisch, must entstammen,

Seraphinisch ward sein trib.


7.

Sein Gemütt Davidisirte:

Was er sagte, ward ein Reim.

Jesus war, der ihn regirte:

Gottes Lob ward Honigseim.

Wo das Gotteslob erklinget,

Lebet alles Gott verzükkt:

Wann di Verskunst Gott besinget,

Wird si göttlich angeblikkt.

Quelle:
Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 4-6.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kühlpsalter, Band 1
Der Kühlpsalter I: BD 1 (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Der Kühlpsalter: Band 1

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon