Die rote Rune

[223] Bleede Bluthand sprang von des Schiffes Rand,

Seine Mannschaft hinter ihm drein,

Und er sah nach dem grünen Marschenland,

Und er wog das Schwert in der schwieligen Hand,

Und begann ein Lied, und wer bei ihm stand,

Der fiel voll Freuden ein:


»O du Rune rot, o du Rune fein,

O du Rune so rot wie das Blut,

Rote Runen werden am Himmel sein,

Rote Runen trocknen am Schwerte mein,

Rote Runen schenk' ich dem Mägdelein,

Daß es weiß, wie das Lieben tut!«
[223]

Der Tage siebene gingen vorbei,

Sieben Dörfer standen in Brand;

Und die Luft war voll von Rabengeschrei,

Und der Wolf vergaß, was Heißhunger sei;

Denn die Wikinger sangen die Blutlitanei,

Die Kreuz und die Quere im Land.


Es kam die Nacht auf den siebenten Tag,

Bleede Bluthand lag und schlief,

Ein rosiges Mädchen im Arme ihm lag,

Ihr Vater starb durch des Schwertes Schlag,

Ihrer Mutter Herz vor Entsetzen brach;

Bleede Bluthand schlief ruhig und tief.


Und es schlich herbei und es kroch heran,

Das nackende Messer im Mund;

Und es würgte die Schildwachen Mann für Mann,

Und der Meerwölfe Herzblut im Sande zerrann,

Unehrlichen Strohtod jedweder gewann,

Der da schnarchte im grasigen Grund.


Bleede Bluthand schlief und atmete schwer,

Denn ein Nachtmahr brachte ihm Not;

Das Schiff gehorchte dem Steuer nicht mehr,

Tote Männer schwammen neben ihm her,

Und die Wellen, die gingen die Kreuz und die Quer,

Und vom Ufer her lachte der Tod.


Bleede Bluthand stand vor dem großen Stein,

Und die Bauern hielten Gericht;

Und das bei ihm geschlafen das Mägdelein,

Das stieß ihm den Dolch in die Augen hinein,

Nahm das Sonnenlicht ihm und den Mondenschein,

Und spuckte ihm in das Gesicht.


Und sie banden ihn in sein Drachenboot

Und stießen's hinaus in die Flut;

Und sie sangen das Lied von der Rune rot,

Von der Blutrune Lust, von der Blutrune Not,

Drei Runen sie gaben ihm mit in den Tod,

Drei Runen, so rot wie das Blut:
[224]

»O du Rune rot, o du Rune schön,

O du Rune, so rot wie das Blut,

Rote Rune soll der Wind dir wehn,

Rote Rune soll dein Auge sehn,

Rote Rune sei dein Sterbegestöhn,

Daß du weißt, wie das Lieben tut.«

Quelle:
Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 223-225.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mein blaues Buch
Mein blaues Buch. Balladen
Mein blaues Buch: balladen (German Edition)

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon