Die Felsenplatte

[32] Dort am steilen Klippenhange,

Wo der Wildbach niederschäumt,

Lehnt beim Sonnenuntergange

Einsam still ein Mann – und träumt.


Hingesenkt das gramesmatte

Angesicht, so früh verblüht,[32]

Starrt er auf die Felsenplatte,

Die vom Abendrote glüht.


Wie er also unabwendig

Starret auf den hellen Stein,

Werden plötzlich drauf lebendig

Seine lieben Phantasein.


Seiner Kindheit Spielgenossen

Tanzen lustig drüber hin

Mit der Unschuld süßen Possen,

Laden ein zu Spielen ihn.


Auch sein Mütterlein, die gute,

Wandelt lächelnd auf dem Stein,

Die so manches Jahr schon ruhte

In dem öden Totenschrein.


Und nun sieht er unter ihnen

Klar sein eignes Jugendbild,

Mit den frohen Fremdlingsmienen

Auf der Erde Schmerzgefild.


Und er hört das laute Klopfen

In des Jünglings heißer Brust,

Sieht vom Aug ihm niedertropfen

Tränen, selig, unbewust;


Möchte mit dem Jüngling greinen,

Daß er traut der holden Mär;

Und auch wieder bitter weinen,

Daß er nicht der Jüngling mehr. –


Im Gebirge wird es dunkel,

Im Gebirge wird es Nacht,

Doch des Steines hell Gefunkel

Hat sich heller angefacht.[33]


Aus dem Felsengrunde sprießen

Blumen auf mit süßem Hauch,

Und, die Stelle einzuschließen,

Säuselt rings ein Blütenstrauch;


Aus dem schwanken Blütengitter

Strahlt ein Mädchenangesicht,

Wie der Mond aus dem Geflitter

Leiser Silberwellen bricht.


Mit jungfräulichem Erröten

Flüstert sie: »Bin ewig dein!«

Und von allen Zweigen flöten

Nachtigelenlieder drein. –


Doch die Blumen jetzt verblassen,

Traurig schweigt der dürre Strauch,

Und der Jüngling steht verlassen,

Und der Jüngling welket auch. – –


Donner hallen in den Lüften,

Und im hellen Wetterstrahl,

Zu den Füßen des Vertieften,

Zuckt der Stein jetzt bleich und kahl.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 32-34.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon