Scene 22.

[279] Vorige. Susann ein Licht in der einen Hand, welches sie auf den Tisch zu den übrigen stellt; in der andern das Gefäß mit Teig. Sie stellt letzteres auf den Herd.


SUSANN tritt zwischen Frenz und Lißbeth. Do is mein Zuckertaig. – Die Drowe hawwe Eppelkuche esse wolle – was e Einfall, alleweil Eppelkuche?! – Da sag ich awwer – ich will Kreppele. – Ich hab noch drei gute Eierdotter mehr enein gedahn, daß der Taig leichter werd.

FRENZ. Bald fällt die Welt ein, daß die sich emol in Unkoste gesteckt hawwe.

DORTHEE lachend. Des kimmt net oft vor.

SUSANN. Heut hot awwer der bewußte Unkel mitgesse.

DORTHEE. Ah, der Herr Unkel – hm, hm – Ihr Herrschaft – des sinn kuriose Heilige.

SUSANN. Redd se mer net dodervon – do megt mer sich en Buckel lache iwwer so Leut, – grad so ungefähr wie Ihr – Frenz![279]

FRENZ. Gott, es gibt ere so viel von dem Schlag. – E klän Einkommens – un dann wolle se doch duhn, als wann's noch so dick seß.

DORTHEE. Do werd des Geld enaus geschmisse for Wind ze mache – un dann solls am arme Gesinn gespart wern. – Es wer viel gescheidter, sie ließe die Bosse, was en doch Niemand glabt, un legte's uns uff unsern Lohn zu.

LISSBETH. Her se emol, es hehst ja, die Ihrig deht ja die Rester selbst in Kicheschank einschließe, un die Schlissel mitnemme.

DORTHEE. Ja, wann ich net erscht iwwer Seit brecht, was ich braucht. Un von Euerm Herrn hält's, daß er selbst in Keller geht un sich sein Wein hölt.

LISSBETH. Vor mir! – Ich trink doch kän Wasser.

PETER. No, no, ihr verarweit awwer euer Herrschafte gut. – Loßt se jetzt e bissi ruhe.


Es klingelt von außen.


FRENZ. Nor erein.


Quelle:
Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 31884, S. 279-280.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Jungfern Köchinnen
Jungfern Köchinnen