§. 9.

Dieses geben wir endlich dem Teufel wohl zu / daß er aufs allerschnelleste einen Menschen vom einen Ort zum andern fortbringen könne. Denn die Macht derer Geister [10] erstrecket sich so weit / daß ihnen alles Leibliche / was die Veränderung des Orts betrifft / gar leichte unterwürffig ist / wie denn die Behändigkeit der Englischen Natur das einmahl ergriffene mit schnellen Lauff forttreibet. Dort brachte der Engel dem Habacuc / welchen er bey den Kopff erwischet /innerhalb weniger Zeit aus Judæa in Babyloniam und von dannen wieder zurück.1 Ein anderer ergrieff den Philippum, welcher von Jerusalem nach Gaza reisete / und führete ihn gen Asdod2. Es will zwar solche Argumentation der Ulricus Molitor3 nicht wohl gelten lassen / massen seiner Meynung die conseqvenz nicht gar zu richtig / und die Macht der guten Engel nicht gleich auch solche Macht in denen bösen argirte; Allein er wird ja gestehen müssen / daß die Macht der bösen Engel so groß als der guten Engel sey / denn es haben bey ihren Abfall die bösen Engel nur die Gnaden-Gaben verlohren / nicht aber die Natur-Gaben /ob sie gleich in etwas geschwächet sind.

Fußnoten

1 Dan. 14. v. 35. seq.


2 Act. 8. v. 26. seqq.


3 Lib. 8. de Python. mulieribus.


Quelle:
[Meister, Johann Gottlieb:] Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen auf dem Brockels-Berge. Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister]. Dresden, Leipzig: 1702.
Lizenz:
Kategorien: