Achter Auftritt

[479] Der Wächter. Die Vorigen, dann Lisett.


WACHTER tritt zur Mitteltüre links ein. Ich soll wem hinauswerfen.

FRÄULEIN BLUMENBLATT auf Melchior zeigend. Bemächtige Er sich dieses Betrügers.

MELCHIOR. Was?!

WEINBERL leise zu Christoph. Bei der Gelegenheit fahr'n wir ab.

MELCHIOR. Den Wachter schicken S' über mich! Hier wimmelt's von Frevlern, ich bin vielleicht der einzige Unschuldige im ganzen Zimmer, und mich führen s' ein – ach, das is klassisch!

WACHTER. Nur nicht viel G'schichten g'macht.

MELCHIOR während ihn der Wachter gegen die Mitteltüre links führt. Wenn das mein Herr sähet! Wachter – lieber Wachter!


Christoph und Weinberl haben sich ebenfalls, um während dem Tumult zu echappieren, derselben Türe genähert.


LISETT läuft zur Mitteltüre links herein. Der Herr von Zangler is da.

WEINBERL, CHRISTOPH, SONDERS erschrocken, jeder für sich. Der Zangler –!!?


Alle 3 stürzen a tempo, Sonders zur Mitteltüre rechts, Weinberl zur Seitentüre rechts, Christoph zur Seitentüre links ab.


MELCHIOR. Das ist g'scheit!

LISETT. Aber Fräuln –!


Eilt Christoph nach.


FRÄULEIN BLUMENBLATT. Mein Schwager – Alles läuft davon – auch Herr Weinberl fort –?


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 479.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen