Sechster Auftritt

[492] Die Vorigen, ohne Rab.


KRAPS. Ich hab' kein Wort g'hört, was er g'sagt hat – die Angst –! Ich hab' glaubt, ich hab' Anlag, aber ich bin nix zu dem G'schäft – wenn er nur wenigstens – ich sag' halt, es wär' besser g'wesen ein anders Mal –

WEINBERL ihn an der Gurgel fassend. Nein, jetzt is's am besten.

KRAPS. Barmherzigkeit –!

CHRISTOPH hat ihn ebenfalls gepackt. Still, oder –

WEINBERL. Ich erdrossel' dich.

KRAPS. Herr Weinberl – Mussi Christoph –

WEINBERL. Das is ja –

KRAPS die Larve abnehmend. Der Hausknecht, der Kraps.

WEINBERL UND CHRISTOPH. Du Spitzbub –

KRAPS. Ich will ein ehrlicher Mann wer'n.

WEINBERL. Ich seh's, du bist grad auf'n Weg dazu.

KRAPS. Das war mein Anfang und mein B'schluß – so wahr als – Barmherzigkeit.

CHRISTOPH zu Weinberl. Lassen wir'n lauf'n.

WEINBERL. Das müssen wir jetzt wohl, sonst lamentiert er uns den andern heraus. Zu Kraps. Dein Mantel, Hut und Larven her.

KRAPS. Da, da is alles, mein bester, edelster, großmütigster Herr von Weinberl.


Gibt ihm, was er verlangt.


WEINBERL. Jetzt fahr ab.

KRAPS. O Gott – Ihm die Hand küssend. Sie glauben's nicht, aber ich werd' jetzt schrecklich ehrlich wer'n. Läuft im Hintergrunde links ab.


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 492.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen