[508] Fee Cheristane.
Azur, ihr dienstbarer Geist.
Julius von Flottwell, ein reicher Edelmann.
Wolf, sein Kammerdiener.
Valentin, sein Bedienter.
Rosa, Kammermädchen, dessen Geliebte.
Chevalier Dumont,
Herr von Pralling,
Herr von Helm,
Herr von Walter, Flottwells Freunde.
Gründling,
Sockel, Baumeister.
Fritz,
Johann, Bediente.
Dienerschaft, Jäger. Gäste in Flottwells Schloß. Genien.
Ein Bettler.
Julius von Flottwell.
Wolf, Kammerdiener.
Valentin, Bedienter.
Rosa, Kammermädchen.
Präsident von Klugheim.
Amalie, seine Tochter.
Baron Flitterstein.
Chevalier Dumont.
Herr von Walter.
Ein Juwelier.
Ein Arzt.
Ein altes Weib.
Ein Haushofmeister.
Ein Kellermeister.
Ein Diener.
Betti, Kammermädchen.
Max,
Thomas, Schiffer
Gäste. Bediente. Tänzer. Tänzerinnen.[508]
Fee Cheristane.
Azur, ihr dienstbarer Geist.
Julius von Flottwell.
Herr von Wolf.
Valentin Holzwurm, ein Tischlermeister.
Rosa, sein Weib.
Liese,
Michael,
Hansel,
Hiesel,
Pepi, vier Jahre alt, seine Kinder
Ein Gärtner.
Ein Bedienter.
Bediente. Nachbarsleute. Bauern. Senner und Sennerinnen. Genien.[509]
Ausgewählte Ausgaben von
Der Verschwender
|
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro