Dem HochEdlen / Gestrengen

und vesten Herrn /

H. Vincent Möller /

Dero Königl. Maj. zu Schweden

wolbesteltem Hofraht und

Residenten /

Auch dero zu Schleßwig / Holstein Regierenden

Hochfürstl. Durchl. Geheimen Raht /

Meinem sonders Großgünstigem / Hochgeehrtem

Herrn / und mächtigem

Gönner.

Hoch Edler / Gestrenger und Vester /

sonders Großgünstiger / Hochgeehrter

Herr Resident /

[210] Wann Jch die Flüchtigkeit dieses elenden / nichtigen Lebens is ernstlich bey mir betrachte / so befinde ich /daß in demselben anders nichts beständig sey / als nur dieses / nemlich unseren Gott hertzlich lieben / und in den allerrühmlichsten Tugenden sich üben. Die Liebe zu GOtt verursachet in unseren Hertzen eine sonderbahre Freude / und erfüllet die Seele mit einer himmlischen Liebligkeit und Klarheit / gegen welcher aller Weltlüste / sie mügen auch heissen wie sie immer wollen / nur wie Koht auf der Gasse sind zu schätzen. Die übung der Tugend / gleich wie sie eine überirrdische Bewegung ist / und von einer Gottliebenden Seele herrühret; Also schaffet und erhält sie auch ein fröliches / ruhiges Gewissen / reitzet den[211] NebenChristen an zu rühmlicher Nachfolge / machet uns willig unnd geschickt zu sterben / und bringet auch nach dem Tode einen so lobwerten / süssen Nachklang zu wegen / daß sie gleichsam die Gebeine im Grabe wiedrüm machet grünen / ja setzet die schiervergessene löbliche Thaten dergestalt wiedrüm an das Liecht / daß dessen auch offt die hinterlassene würcklich zugeniessen haben. Jn diesem Chor der Tugenden / welche uns gleichsam auß dem Schlamme erheben und sehr weit von der Erden und von allen dem jenigen / was jrrdisch gesinnet heisset / abführen /habe ich / meiner Weinigkeit nach / die Danckbarkeit / als eine sehr schöne Tochter deß guten Verstandes und der auffrichtigsten Neigung / von meiner Jugend an höchlich und hertzlich geliebet / die jenige allein für vernünftige Leute haltend / welche die empfangene Wolthaten is mit einer rechtschaffenen Danckbarkeit / die gantze Zeit ihres Lebens zu erkennen wissen.

Und eben diese Tugend ist es / welche mich auch zu diesem male reitzet und treibet / daß meinem hochgeehrten Herrn Residenten / als meinem großgeneigten Gönner und Wolthäter / ich dieses mein Friedejauchtzendes Teutschland unterdienstlich übergebe und für sein eigenes darreiche / keiner anderen Meinung / als allein hiedurch zu erweisen / wie gar gerne mit schuldigem Dancke meinem hochgeehrten Herrn ich wolte begegnen / wenn ich nur etwas in meiner Gewalt hätte / vermittelst welches ich dasselbe werckstellig machen könte.

Mein Großgünstiger Herr Resident lasse ihm doch nicht widerlich seyn / daß ich in dieser kurtzen Zuschrifft der gegenwertigen / vielleicht auch der künfftigen Nachwelt nur mit weinigem das jenige zuverstehen gebe / welches sonst eine grosse und weitläufftige Lobrede / ja wol ein gantzes Buch schwerlich könte fassen. Es geschiehet solches nicht eben zu dem Ende /[212] daß meines Herrn Residenten unvergleichliche Tugenden und fürtreffliche Eigenschafften hiedurch auf den Thron der Unsterblichkeit werden erhaben /angesehen selbige / ohne den jenigen Preiß / welches etwan von meiner stumpfen Feder könte herfliessen /gar wol wird bestehen; Sondern / daß beydes meine Freunde und Feinde mügen erkennen / wie wunderlich offt unser frommer GOtt rechtschaffene tapffere Leute erwekke / die sich meiner und anderen redlichen Gemühter / welche Kunst und Tugend lieben und üben /mit hertzlicher Treue / Aufrichtigkeit und Beständigkeit annehmen / und uns / so viel ihnen nur immer menschlich und müglich / beförderlich erscheinen. Es sind bereits etliche / ja ziemlich viele Jahre verflossen / als ich zum erstenmal die sonderbare Gewogenheit / womit mein hochgeehrter Herr meiner wenigen Person für vielen anderen sich zugethan erwiesen /klärlich habe verspüret / nicht wissend / was etwan denselben zu sothaner Gunstbezeigung gegen mir müge angetrieben haben.

Zwar / meinen Eigenschafften / dieweil sie so gar schlecht und von keiner sonderlichen Annehmligkeit oder Beliebung / darf ich es durch aus nicht zuschreiben / nur halte ichs gäntzlich dafür / daß / demnach mein großgeneigter Herr Resident / der grossen Liebe und Lust / welche ich jederzeit gegen allerhand gute Künste und Wissenschafften getragen / auch selbige zu erlernen mich unnachlässig bemühet / etwan wahr genommen / habe er / als ein hochgelehrter / wolversuchter / und der allerfürtreflichsten Sachen sehr erfahrner Herr und grosser Liebhaber / mir so vielfältige Freundschafft wollen erweisen / auf daß er mich üm viel besser müchte anfrischen / solchen lobwürdigen Verrichtungen mit grösserem Eifer und Ernst nachzuhengen / und solche Dinge zuerlernen / durch welcher Außübung zufoderst GOTT und seiner Kirchen /nachgehends auch manchem redlichen Menschen könte gedienet werden. Zu dem Ende hat er auch als ein solcher /[213] der viele fremde Länder / Königreiche und Völker in seinen kostbaren Reisen gesehen / deroselben Religion / Ordnung / Policinen / Regiment und Sitten mit höhestem Fleisse beachtet / und unterschiedliche fremde Sprachen zu seiner grossen Ehre und Nutzbarkeit erlernet und gefasset / mich vielmals mit sonderbarer Freundligkeit gleichsam gelehret und unterwiesen / von hohen und weitaußsehenden Staatsachen / seiner und vieler grossen Leute vernünfftige Meynung mir entdecket / ja zu besserer Erlernung derselben mit unterschiedlichen neuen / und von mir niegesehenen Bücheren in mehrerley Sprachen beschencket / und mich also niemalen ohne Vermehrung meiner / sonst schlechten Geschickligkeit und Erfahrung / auch Schärffung meines wenigen Verstandes /sehr wol vergnüget von sich gelassen / welche Gutthaten schon für sich so hoch unnd theur zu schätzen /daß sie mich billig reitzen und treiben selten / alle mügliche Mittel herfür zu suchen / Krafft welcher ich meine schuldige Danckbarkeit nur ein wenig gegen meinem Herrn könte blicken lassen.

Es hat aber mein hochgeehrter Herr Resident Gutthaten mit Gutthaten gehauffet / in deme er / unangesehen die Vielheit und Wichtigkeit seiner Geschaffte /mit welchen er in unterthänigster allergetreuster Bedienung einer so grossen Königinn / und deroselben hohen Staatsachen fast stündlich wird bemühet / nicht unterlassen wollen / meine weinige Person an meinem geringen Orthe vielmals zubesuchen / und solches fast kein eintziges mal ohne Erneuerung Seiner Wolthätigkeit / welche leutselige Freundschafft üm so viel höher von mir zu schätzen / daß er dieselbe nicht nur bey guten Tagen und wenn mirs glücklich und wol ergangen / sonder auch in meinem Unfalle und betrübten Zustande hat fortgesetzet / wie ich mich denn annoch sehr wol erinnere / daß / wie mir der liebe GOTT im nechst verflossenem Jahre ein nicht schlechtes Unglück und[214] Haußkreutz hat zugeschicket / in deme ich mit einem hohen Wagen von einem gähen Hügel herunter stürtzend / mein Schulterblatt dergestalt zerschmettert / daß ich ungläubliche Schmertzen deßwegen habe außstehen müssen; Mein großgeneigter Herr und Günner damals alle seine schwere Verrichtungen beyseit gesetzet / ungesäumet zu mir herauß kommen / mit gutem Raht und Trost mir beygesprungen / auf das freundlichste zugesprochen / nachgehends zu Erkaufung eines anderen und bequemeren Wagens mit milter Hand gar behülflich sich erzeiget / ja sich meiner nicht anders / als wäre ich etwan sein leiblicher Bruder oder nähester Blutsverwanter / getreulichst hat angenommen / massen ich auch noch ferner nicht vorbey kan / seiner Freygebigkeit hochrühmlich allhier zugedencken / welche er mir in eben demselben Jahre / da mir alle meine / so saur erworbene Baarschafft dieblicher Weise entwendet /und ich dadurch aller Lebensmittel gäntzlich ward beraubet / so vielgünstig hat erwiesen / in dem er der allererste gewesen / der nach solchem erlittenen grossen Schaden mich mildiglich wiedrüm beschencket / ja auch hertzlich gerne andere fürnehme Herren und Freunde zu gleichmässiger freygebigkeit überredet /auch wol ein ansehnliches erhalten hätte / wenn theils deroselben Gemühter so wenig als meines Herrn Residenten getreues Hertz an dem Mammon hatten geklebet / wiewol ich nicht läugne / daß gleichwol etliche / jedoch gar wenige / unter welchen zwene fürnehme / und bey Königen und Fürsten / in hohen Aemteren sitzende tapffere Edelleute und Rähte gewesen /sich auch hochgünstig gegen mir erzeiget und klärlich dargethan / daß ihnen mein Unfall nicht weiniger / als hätte er sie selbst getroffen / zu Hertzen gienge / massen sie solches nicht nur mit Worten / sondern vielmehr thätlich und im Wercke erwiesen / welches der Geber[215] alles Guten diesen und anderen meinen Wolthäteren mit reichem Segen ungezweifelt wird vergelten.

Damit ich aber die Ursachen / welche mich angetrieben / dieses mein Friedejauchtzendes Teutschland meinem hochgeehrten Herrn Residenten für vielen anderen zuzueigenen / noch ferner müge entdecken; So bleibet mir ja billich in frischer Gedächtnisse / das günstige Versprechen / welches über alle / oberzehlte / viele / mir erwiesene Gutthaten / auch meinem Sohne für etlicher Zeit von ihme geschehen / wo durch mein Herr sich freywilligst hat erbotten / daß er demselben / so lange er in dem wolbestelten / löblichen Gymnasio zu Hamburg / unter der getreuen Auffsicht und fleissiger Unterweisung dessen hochgelehrten Professorn und weitberühmten Männer sich würde auffhalten / zu Erkauffung nützlicher und nöhtigster Bücher ein gewisses Geld jährlich wolte darreichen lassen / und wenn er künfftig auff hohen Schulen würde leben sollen / ihme sothane Freygebigkeit gedoppelt / und ferner alle mügliche Beföderung erwiesen werden / daß ich also nebenst meinem Sohne ja die grösseste Ursache habe / nicht allein solcher unverdienten Gewogenheit uns höchlich zuerfreuen /sondern auch Tag und Nacht auf Mittel bedacht zu seyn / wie wir samt allen den lieben Unserigen sothane Liebe unnd Gutthaten gegen meinen hochwehrtesten Herrn Residenten und allen den jenigen / welche ihm lieb und angenehm sind / nur in etwas mügen erwideren / denn / solche seine Wolthaten mit vollenkommener Danckbarkeit zuverschulden / ist uns so weinig thunlich / als es meinem Herrn müglich ist /aufzuhören / mir und den meinigen alles Liebes und Gutes zu erweisen.

Wer siehet nun hierauß nicht / wie hoch und theur die rühmliche Tugenden zu schätzen / welche auß einem recht Edlen Gemüte und hohem Verstande / mit Kunst und Geschickligkeit begleitet herfliessende / so herrliche Wirckunge haben / gestalt denn ein jedweder offenhertzig wird bekennen müssen /[216] daß solche hochlöbliche Gemüthsneigunge bey einem nichtswissendem unerfahrnem Menschen / wenn er gleich in seinen Schätzen und Reichthümeren biß an die Ohren lege vergraben / sich nimmermehr werden finden lassen. Erscheinet derowegen heller als die liebe Sonne / daß meines hochgeehrten Herrn Residenten Hertz / Sinn und Gemühte / welches durchauß nicht an dem irrdischen und Vergänglichen klebet / sondern mit und durch die Tugend sich gleichsam über die Sterne erhöhet und Himmelan schwinget / für allen Dingen die Beföderung der Ehre Gottes / Fortsetzung und Außübung mancherley Künste / Wissenschafften und Sprachen / Unterhaltung treubeständiger Liebe und Freundschafft / Aufmunterung und Erziehung der studierenden Jugend / schließlich aber die rühmliche Verewigung eines wolgeführten Lebens und Wandels / welche auf das vorhergehende nohtwendig muß folgen / sich hertzlich angelegen seyn lässet.

Jn Erwegung dieses alles / wird mir es kein Verständiger Mensch verargen / daß ich in dieser Zueigenungs-Schrifft nur das jenige der Gelehrten Welt /ohne einige Schmeicheley oder Liebkosen / habe zuvernehmen geben wollen / was an sich selber der Warheit durchauß gemeß / unnd vielen grossen Leuten / ja auch mächtigen Fürsten dermassen wolbekant ist / daß ich mich eines solchen Zuschreibens im geringsten darf schämen / und demnach kein eintziger Neider noch Mißgönner / er sey auch wer er wolle /das Hertz wird haben / auch nur mit dem geringsten Wörtlein dawider zu mucken / oder diese meine unterdienstlichste Ubereignungs-Schrifft zu tadelen.

So wil denn meinem hochgeehrten Herrn Residenten ich hiemit demühtigst ersuchet haben / er dieses mein Friedejauchtzendes Teutschland mit günstigen Augen und Händen / von seinem getreuen Diener annehmen / selbiges wolgemeintes Schauspiel durch sein hohes Ansehen / wider die neidige Tadeler[217] bester massen schützen / seinem grossen Verstande nach /alles / was darin enthalten / zum Guten deuten / und ferner mein mächtiger Patron und hochgeneigter Gönner jederzeit wolle verbleiben. Jch verpflichte mich hinwieder / daß / so lange mir GOtt mein Leben wird gönnen / ich nicht auffhören wolle / denselben getreuen Gott von gantzem Hertzen anzuflehen und mit inniger Begierde zuersuchen / daß Er meinen Großgeneigten / sehr wehrten Herrn bey langem Leben / guter Gesundheit / glücklicher Verrichtung vieler hochangelegenen Staatsgeschäffte / und aller Leibes unnd der Seelen Gedeiligkeit in Gnaden wolle erhalten / mir auch dermaleinist Mittel an die Hand geben / die vielfältige von ihme / mir und den Meinigen erwiesene Gutthaten mit geziemender Danckbarkeit zuerwiederen / damit ich der gantzen Welt klärlich müge bezeugen / wie gar hoch ich sey verbunden / zu leben und zu sterben


Meines hochgeehrten Herrn

Residenten gehorsamst ergebener

aller getreuester Diener


Geschrieben zu Wedel / am

Tage deß Apostels Bartholomæus /

war der 24. deß Augustmonats im

1653. Jahre.

Rist.

Quelle:
Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 210-218.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon