|
[265] 1.
O Jesu, Meine Wonne,
Du Meiner Seelen Sonne,
Du freündlichster auf Erden,
Laß Mich dir dankbahr werden!
2.
Wie kan Ich gnugsahm schätzen
Diß Himmelsüss' ergetzen
Und dise theüre Gaben,
Welch' uns gestärket haben?
3.
Wie sol Ichs dir verdanken,
O Herr, daß du Mich Kranken
Gespeiset und getränket,
Ja selbst dich Mir geschenket?
4.
Ich lobe dich von Hertzen
Für alle deine Schmertzen,
Für deine Schläg' und Wunden,
Der du so viel' empfunden.
5.
Dir dank' Ich für dein Leiden,
Den Uhrsprung Meiner Freüden;
Dir dank' Ich für dein Sehnen
Und heiß vergossne Trähnen.
6.
Dir dank' Ich für dein liben,
Das standhaft ist gebliben:
Dir dank' Ich für dein Sterben,
Das Mich dein Reich läst erben.
7.
Itz schmekket Mein Gemühte
Dein' übergrosse Gühte:
Diß theüre Pfand der Gnaden
Tilgt alle Meine Schaden.
8.
Herr, laß Michs nicht vergessen,
Das du Mir zugemessen
Die kräfftig Himmelspeise,
Wofür Mein Hertz dich preise.
9.
Du wollest ja die Sünde,
Welch' Ich annoch empfinde,
Aus Meinem Fleische treiben
Und kräfftig in Mir bleiben.
10.
Nun bin ich loß gezehlet
Von Sünden und vermählet
Mit dir, Mein libstes Leben:
Was kanst du wehrters geben?
11.
Laß, Schönster, Meine Seele
Doch stets in dieser höhle
Des Leibes mit Verlangen
An Deiner Libe hangen!
12.
Laß Mich die Sünde meiden,
Laß Mich gedültig leiden,
Laß Mich mit Andacht behten
Und von der Welt abtreten.
13.
Im Handlen, Wandlen, Essen
Laß nimmer Mich vergessen,
Wie treflich Ich beglükket,
Ja himlisch bin erquikket.
14.
Nun kan Ich nicht verderben:
Drauf wil Ich selig sterben
Und freüdig auferstehen,
O Jesu, dich zu sehen.
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro