[181] Daphnis wolte Blumen brechen,
Als der Merz den Frühling bracht;
Ach, sagt er, wer kan aussprechen
Meiner bittern Liebe Macht,
Liebe, die mich hat betrogen,
Daß ich bin ümher gezogen
Durch die Wälder Tag und Nacht!
Dieß sind ja die ersten Früchte
Von den Blumen dieser Zeit,
Da der Vögel Klinggedichte
Menschen, Vieh und Feld erfreut;
Dieß sind zwar die ersten Gaben,
Die wir von den Wiesen haben
Durch des Himmels Gütigkeit.[181]
Aber wenn werd' ich erlangen,
O mein Blümlein Galathe,
Dich wie andre zu ümfangen,
Die ich jetzt für Augen seh?
Ach, wenn werd' ich doch berühren
Dich, die du mich pflegst zu führen
Durch den Regen, Reif und Schnee?
Diese Blümlein darf ich tragen
Mit mir heim in mein Gezelt;
Aber dich, mein Lieb, zu fragen,
Ob dir auch ein Kuß gefällt,
Darf ich kaum mich unterstehen,
Weil ich nie ein Bild gesehen,
Das dir gleichet in der Welt.
Dieses Blümlein zu gewinnen,
Kostet weder Müh' noch List;
Aber ach! daß du von Sinnen
So ganz hart und steinern bist!
Keine weiß ich dir zu gleichen,
Weil dich niemand kan erweichen,
Wenn er noch so redlich ist.
Könt' ich deine zarten Glieder
Stets verwandeln, wenn ich wolt',
Und dich denn verkehren wieder,
Fragt' ich nichts nach Geld und Gold;
Nun wolt' ich für alle Sachen
Solch ein Blümlein aus dir machen,
Das mich stets erfreuen solt'.
O wie wolt' ich dich bewahren
In dem Garten meiner Treu!
Ei, denn soltestu erfahren,
Schönste Blum', was lieben sei!
Denn so wolt' ich dich mit Freuden
Küssen auf mein schweres Leiden
Tag und Nacht ohn' alle Scheu.
Brich die Sinnen, Galathee,
Zwinge doch den harten Mut,
Gönne Daphnis, daß er sehe
Dich, sein allerhöchstes Gut!
Sei den Lilien gleich von Herzen,[182]
Die nicht stets mit Stachlen scherzen,
Wie die falsche Rose thut.
Ach, bedenke doch die Thränen,
Die dein Schäfer manchesmal,
Wenn er sich nach dir muß sehnen,
Fließen läßt ohn' alle Zahl.
Ach, bedenke doch, daß lieben
Sonder nützen sei betrüben,
Ja der allergrößte Qual.
Alles zwar, was Menschen sehen
Hie auf Erden weit und breit,
Galathee, muß vergehen,
Phöbus selbst hat seine Zeit;
Ja, was in der Welt zu finden,
Muß zuletzt doch gar verschwinden:
Lieben bleibt in Ewigkeit.
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro