[172] Wohin so früh am Morgen
Mit Ränzel und mit Stab?
Was treibt mit neuen Sorgen
Dich fort, bethörter Knab?
Es steht in deinen Zügen
Ein lang' verhehlter Gram.
Sag, welch ein Ungenügen
Daheim dich überkam?
»O laßt getrost mich scheiden!
Es will mein eigner Sinn
Die Heimath mir verleiden,
Der ich entfremdet bin!
Wenn noch einmal die Ferne
Mir Herz und Muth bewehrt,
Dann kehr' ich doppelt gerne
Zurück zum alten Herd.«
Mit Fliehen und mit Meiden
Erhoffe nicht Gewinn!
Die Welt wird dich nicht scheiden
Von deinem eignen Sinn.[173]
Und traust du deinem Sterne,
Wirf ab, was dich beschwert!
Es liegt in kleinster Ferne,
Was all dein Herz begehrt!
»Es ist kein weiches Bangen,
Es ist ein bittrer Groll,
Der länger nicht befangen
Das Herz mir halten soll.
Laßt ab, laßt ab, zu fragen!
Mir selber bin ich feind,
Daß ich so lang ertragen,
Was dauernd ich vermeint!«
Zu schnell, zu hastig wandte
Der Groll sich zum Verzicht!
Was nur der Stolz verkannte,
Das Herz verkennt es nicht.
Willst länger du bethören
Der Seele freien Blick,
Du könntest mehr zerstören
Als nur dein eignes Glück!
»Zum alten Zauberkreise,
Den schon das Herz verschwor,
Verlockt ihr holder Weise
Mein allzuwillig Ohr!
Wär's Freude, wär' es Buße,
Gewagt sei Glück und Noth!
Und wär's zum Abschiedsgruße
Das schmerzlichste Verbot!«
[174]
Das Ziel der langen Reise
Lugt an der Straße vor.
Kehr' um zum alten Kreise,
Und poch' an's rechte Thor!
Nimmst du mit raschem Fuße,
Was dir der Groll verbot,
So lachst du einst mit Muße
Der überstandnen Noth!
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
|
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro