[533] Wallenstein. Gordon. Dann der Kammerdiener.
WALLENSTEIN.
Ists ruhig in der Stadt?
GORDON.
Die Stadt ist ruhig.
WALLENSTEIN.
Ich höre rauschende Musik, das Schloß ist
Von Lichtern hell. Wer sind die Fröhlichen?
GORDON.
Dem Grafen Terzky und dem Feldmarschall
Wird ein Bankett gegeben auf dem Schloß.
WALLENSTEIN vor sich.
Es ist des Sieges wegen – Dies Geschlecht
Kann sich nicht anders freuen, als bei Tisch.
Klingelt. Kammerdiener tritt ein.
Entkleide mich, ich will mich schlafenlegen.
Er nimmt die Schlüssel zu sich.
So sind wir denn vor jedem Feind bewahrt,
Und mit den sichern Freunden eingeschlossen,
Denn alles müßt mich trügen, oder ein
Gesicht wie dies
Auf Gordon schauend.
ist keines Heuchlers Larve.
Kammerdiener hat ihm den Mantel, Ringkragen und die Feldbinde abgenommen.
Gib acht! Was fällt da?
KAMMERDIENER.
Die goldne Kette ist entzweigesprungen.
WALLENSTEIN.
Nun, sie hat lang genug gehalten. Gib.
Indem er die Kette betrachtet.
Das war des Kaisers erste Gunst. Er hing sie
Als Erzherzog mir um, im Krieg von Friaul,
Und aus Gewohnheit trug ich sie bis heut,
– Aus Aberglauben, wenn Ihr wollt. Sie sollte
Ein Talisman mir sein, solang ich sie
An meinem Halse glaubig würde tragen,
Das flüchtge Glück, des erste Gunst sie war,[533]
Mir auf zeitlebens binden – Nun es sei!
Mir muß fortan ein neues Glück beginnen,
Denn dieses Bannes Kraft ist aus.
Kammerdiener entfernt sich mit den Kleidern. Wallenstein steht auf, macht einen Gang durch den Saal und bleibt zuletzt nachdenkend vor Gordon stehen.
Wie doch die alte Zeit mir näherkommt.
Ich seh mich wieder an dem Hof zu Burgau,
Wo wir zusammen Edelknaben waren.
Wir hatten öfters Streit, du meintests gut,
Und pflegtest gern den Sittenprediger
Zu machen, schaltest mich, daß ich nach hohen Dingen
Unmäßig strebte, kühnen Träumen glaubend,
Und priesest mir den goldnen Mittelweg.
– Ei, deine Weisheit hat sich schlecht bewährt,
Sie hat dich früh zum abgelebten Manne
Gemacht, und würde dich, wenn ich mit meinen
Großmütgern Sternen nicht dazwischenträte,
Im schlechten Winkel still verlöschen lassen.
GORDON.
Mein Fürst! Mit leichtem Mute knüpft der arme Fischer
Den kleinen Nachen an im sichern Port,
Sieht er im Sturm das große Meerschiff stranden.
WALLENSTEIN.
So bist du schon im Hafen, alter Mann?
Ich nicht. Es treibt der ungeschwächte Mut
Noch frisch und herrlich auf der Lebenswoge,
Die Hoffnung nenn ich meine Göttin noch,
Ein Jüngling ist der Geist, und seh ich mich
Dir gegenüber, ja, so möcht ich rühmend sagen,
Daß über meinem braunen Scheitelhaar
Die schnellen Jahre machtlos hingegangen.
Er geht mit großen Schritten durchs Zimmer, und bleibt auf der entgegengesetzten Seite, Gordon gegenüber, stehen.
Wer nennt das Glück noch falsch? Mir war es treu,
Hob aus der Menschen Reihen mich heraus
Mit Liebe, durch des Lebens Stufen mich
Mit kraftvoll leichten Götterarmen tragend.[534]
Nichts ist gemein in meines Schicksals Wegen,
Noch in den Furchen meiner Hand. Wer möchte
Mein Leben mir nach Menschenweise deuten?
Zwar jetzo schien ich tief herabgestürzt,
Doch werd ich wieder steigen, hohe Flut
Wird bald auf diese Ebbe schwellend folgen –
GORDON.
Und doch erinnr ich an den alten Spruch:
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Nicht Hoffnung möcht ich schöpfen aus dem langen Glück,
Dem Unglück ist die Hoffnung zugesendet.
Furcht soll das Haupt des Glücklichen umschweben,
Denn ewig wanket des Geschickes Waage.
WALLENSTEIN lächelnd.
Den alten Gordon hör ich wieder sprechen.
– Wohl weiß ich, daß die irdschen Dinge wechseln,
Die bösen Götter fodern ihren Zoll,
Das wußten schon die alten Heidenvölker,
Drum wählten sie sich selbst freiwillges Unheil,
Die eifersüchtge Gottheit zu versöhnen,
Und Menschenopfer bluteten dem Typhon.
Nach einer Pause, ernst und stiller.
Auch ich hab ihm geopfert – Denn mir fiel
Der liebste Freund, und fiel durch meine Schuld.
So kann mich keines Glückes Gunst mehr freuen,
Als dieser Schlag mich hat geschmerzt – Der Neid
Des Schicksals ist gesättigt, es nimmt Leben
Für Leben an, und abgeleitet ist
Auf das geliebte reine Haupt der Blitz,
Der mich zerschmetternd sollte niederschlagen.
Ausgewählte Ausgaben von
Wallenstein
|
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro