Auf der Richtstätte der Jungfrau von Orleans zu Rouen

[258] Hier schlugen dir die Flammen

Hoch überm Haupt zusammen,

Du heil'ges Heldenweib!

Doch ihrer Lohe Qualmen

Durchwehten Himmelspalmen,

Kühlend den reinen Leib.


Kein Wahn war das Gesichte,

Das einst in innerm Lichte

Dich machte glaubensstark:

Wie 's dich zum Sieg erlesen,

Sollt du im Tod genesen,

Edle Johanna d'Arc!


Mit göttlichem Erbarmen

Und liebend offnen Armen

Lehnt sich Maria hin,

Und Engelsflügel schlagen

Zu ihr empor zu tragen

Die holde Dulderin.
[259]

O falscher Lohn der Erde!

Wer strebt, daß der ihm werde,

Wie trügt ihn seine Wahl!

Die Frankreich hat errettet,

Seht hier sie festgekettet

Am schnöden Marterpfahl.


Zum Dank für hohe Thaten

Vom eignen Volk verrathen

Gespielt in Feindes Hand;

Beschuldigt und gerichtet

Nach dem, was Bosheit dichtet,

In Lügenkunst gewandt.


Dennoch die Magd unschuldig

Blieb standhaft und geduldig,

Erröthend nur der Schmach,

Wie sich von wüsten Rotten

Der Heiland ließ verspotten,

Und betend für sie sprach.


Dieß ist der Arm, der muthig

Das Banner trug, doch blutig

Gefärbet nie das Schwert.

Dieß ist die Brust, das Herze,

So schwellend unterm Erze

Nur keuschen Trieb genährt.


Verflogen nun zu Aschen,

Vom Fluß hinweggewaschen.

Aus diesem Sündenland;[260]

Des hohen Geistes Spuren

Aus den erlös'ten Fluren

Vom Leichtsinn längst verbannt.


Ein Dichter, nein, ein Schmäher

Der frommen Gottesseher,

Verhöhnt das reine Weib:

Die Glorie der Geschichte

Dient euch im Schandgedichte

Zu eklem Zeitvertreib.


Fühllos Geschlecht, vermeßen

In eitelm Selbstvergeßen

Und kalter Schwindelei!

Der Treue fremd, dem Rechte,

Bald Dränger und bald Knechte,

Doch niemals mild' und frei!

Quelle:
August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 258-261.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon