18. Der Nachtigall Streit mit dem Widerhall

[466] Willkommen, süße Nachtigall,

Kommst mir zur rechten Stunde;[466]

Durchdring' die Luft mit rechtem Schall,

Klag', ruf aus tiefem Grunde.


Ruf ihn, ruf ihn, o Schwesterlein,

Den Liebsten zu mir lade;

Hilf treulich mir, sieh meine Pein,

Wie ich in Tränen bade.


Ach Schwester mein, sing süß und rein,

Den Liebsten ruf mit Namen;

Dann kurz, dann lang, zieh den Gesang,

All' Töne nimm zusammen.


Scheint wohl, sie mich verstanden hat,

Die Meisterin in Wälden;

Ihr's allbereit geht wohl von Statt,

Die Tönlein schon sich melden.


Nun noch einmal, mit starkem Schall

Sie den Gesang erhebet,

Weil Widerhall, aus grünem Tal

Freundlich entgegen strebet.


Die Nachtigall den Schall nicht kennt,

Sie hält's für ihr Gespielen;

Verwundert sich, wie sie behend

So gleichen Ton erzielen.


Erst bleibt sie stumm, schlägt wiederum,

Denkt ihr bald obzusiegen;

Doch Widerhall, mit gleichem Schall,

Kein Tönlein läßt verschwiegen.


Nun steiget auf die Nachtigall,

Hoch auf je mehr und mehre;

Gleich folget auch der Widerhall,

Wann's schon noch höher wäre.


So recht, geliebte Nachtigall,

Du jenem Schall nicht weiche;

So recht, du treuer Widerhall,

Dich stets mit ihr vergleiche.


Zur schönen Wett', nun beide tret',

Laßt Jesu Nam' erklingen;

Wann schon im Streit der Schwächste heut

Den Tod sich müßt' erringen.[467]


Nun hoch und immer höher schlägt

Nachtigall reich an Stimmen;

Doch Widerhall, so fort erregt,

Weiß ihr wohl nachzuklimmen.


Nun sammelt Atem sie und Blut

In diesem schönen Kriege,

Will noch mit letzter Kraft und Mut

Im einz'gen Liede siegen.


Ach da bricht ihr das mut'ge Herz,

Gesang und Ton verschwinden,

So wie die helle leuchtend' Kerz'

Erlischt im heft'gen Winde.


O muntre Kerz', o mutig Herz!

Wohl, bist du gleich gestorben,

Die Lorbeerkron, im letzten Ton,

Du dennoch hast erworben.


Weil du ein Seufzerlein gar zart

Im Tod hast lassen klingen,

So sanft, daß es dein Widerpart

Mit nichten mocht' erzwingen.


Verzage nicht, dein ist der Sieg,

Das Kränzlein dir gebühret;

Für dich allein, von Blümelein

Hab ich's schon fein gezieret.


Ade, geliebte Nachtigall,

Vom bleichen Tod entfärbet;

Nun liegst du da im grünen Tal,

Sag, wer dein Stimmlein erbet?


Könnt' es nicht sein, es würde mein?

O Gott, könnt' ich es erben!

Wollt' singen stät, so früh als spät,

Bis im Gesang tät sterben.


Quelle:
Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 466-468.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon