[Epilog]

[231] DER BESCHLUSS.

Jr werden christen al geleich

Geistlich weltlich arm vnd reich

Jr man vnd frauen junckfraw zart

Das wort gots wirt durch manche art

Gepredigt / gsungen / spilweiß zaigt

Zu hörn dasselb ist jeder gnaigt

Vnd seindt gut christen biß annß thon133

Fürwar wir müssen anders an134

Paß leben nach dem wort des herrn135

Sunst wirt der spruch erfüllet werdn

Wer seines herrn willen wais136

Vnd nit thut nach seinen gehais

Der wirt mit vil schlegn geschlagn

Solch pürd wer wir auch müssen tragn

Es sey dan das wir in vns gen

Von vnserm bösen lebn absten

Zu Got vmb gnad verzeihung schreien

So wirt er sein genad verleihen

Den Türkischen wütrig leicht verjagn

Das wir frey selber müssen sagn

Das ist der Got der als vermag

Nun schreit zu im niemant verzag

Er wirt sein hauptman sten an dspitz

Pau wir auf vnser sterck vnd witz137

Vnd pleybn in vnserm sündigen lebn138

Vil erger wer wir noch auff habn

Kein pesserung wirt bei vns gespürt

Ein jeder sein mut für sich verfürt

Ach last vns gotseliger greiffen an

Bekern wie Niniue hat gethon

Des bit Wolff Schmeltzl jederman.139[231]

Fußnoten

1 Gen. 3.


2 Thob. 6.


3 1. Tct. 5.


4 Jo. 16.


5 Acto. 14.


6 Sap. 8.


7 Esa. 11.


8 Luc. 14.


9 Rom. 1.


10 Gen. 19, Judae 1.


11 Exo. 32.


12 Nn. 25.


13 1. Cho. 10.


14 Psal. 105.


15 Nn. 25.


16 Gen. 34.


17 2. Reg. 13.


18 2. Reg. 13.


19 2. Reg. 12.


20 Gen. 39.


21 Gen. 2.


22 Gen. 1.


23 Esa. 9. 10.


24 Thob. 2.


25 Pron. 10. 3.


26 Psal. 103.


27 2. Thim. 3.


28 Math. 19.


29 Gen. 1.


30 Exo. 16.


31 Esa. 20.


32 Psal. 40.


33 Gen. 2.


34 Tho. 6.


35 Den. alt.


36 Luc. 14.


37 Genesis. 2.


38 Gen. 24.


39 Gen. 29.


40 Exodi. 2.


41 Thob. 3.


42 Thob. 5.


43 Thob. 6.


44 Math. 6.


45 Prouerb. 19.


46 Prouerb. 13.


47 Prouerb. 18.


48 Eccli. 17.


49 Malach. 2.


50 Jndicu. 14.


51 Prouerb. 3.


52 1. Pet. 3.


53 Colo. 3.


54 Ephes. 6.


55 Psal. 127.


56 Heb. 13.


57 Eccli. 7.


58 Eccli. 27.


59 Eccli. 9.


60 Gene. 2.


61 Marci. 10.


62 Luc. 6.


63 Matth. 19.


64 1. Cor. 11.


65 Dent. 24.


66 Matth. 19.


67 Ephes. 5.


68 Eccli. 9.


69 Esa. 3.


70 1. Pc. 3.


71 Gen. 18.


72 Gen. 2.


73 Mar. 10.


74 Jnc. 16.


75 Gen. 26.


76 1. Eho. 6.


77 Hester. 1.


78 Num. 12.


79 Gen. 29. 30.


80 Judic. 5.


81 1. Reg. 25.


82 Tit. 2.


83 Gen. 3.


84 5. Reg. 18.


85 Jud. 16.


86 3. Reg. 11.


87 1. Timo. 2.


88 Marc. 6.


89 Luc. 3.


90 Eccle. 25.


91 Gen. 3.


92 Exo. 20. 34.


93 Den. 5.


94 Math. 6.


95 Luc. 12.


96 Philip. 4.


97 Psal. 36.


98 Gen. 2.


99 1. Thessa. 2.


100 1. Pet. 5.


101 Heb. 13.


102 Luc. 12.


103 Hicre. 6.


104 Eccle. 11. Psal. 104.


105 Esa. 8.


106 5. Reg. 17.


107 Eccli. 20.


108 Eccli. 3.


109 Rom. 13.


110 Prouerb. 10.


111 Esa. 8.


112 Abac. 2.


113 Phil. 4.


114 Pro. 20. 21. 22.


115 Eccli. 31.


116 Gene. 9.


117 Ec. 10.


118 Ezech. 44.


119 2. Reg. 13.


120 2. Reg. 11. 3. Reg. 16.


121 Eccli. 31.


122 Exodi. 17.


123 Exo. 16.


124 Eccli. 19.


125 Ephes. 5.


126 Osec. 4.


127 Esa. 5. 28.


128 Eccli. 31.


129 Gal. 5.


130 Abac. 2.


131 Pro. 6. 12. 14.


132 Den. 11.


133 Math. 4.


134 Dent. 5.


135 Jac. 1.


136 Luc. 12.


137 Den. 8.


138 Esa. 29.


139 Jonc. 3.


Quelle:
Wolfgang Schmeltzl. Der Wiener Hans Sachs. Wien 1915.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon