Dritte Szene

[926] Ein Zimmer im Palast.


Der Lord Kämmerer und Lord Sands treten auf.


LORD KÄMMERER.

Ist's möglich, gaukelten die Zauber Frankreichs

Die Menschen in solch seltsamliche Form?

SANDS.

Sind neue Moden noch so lächerlich,

Ja, selbst unmännlich, doch befolgt man sie.

LORD KÄMMERER.

So weit ich seh', was unsre Englischen

Sich Gut's geholt auf dieser Fahrt, sind's höchstens

Ein paar Gesichter, die sie ziehn, und garst'ge,

Denn macht sie einer, nun, so schwört man drauf,[926]

Selbst seine Nase sei schon Rat gewesen

Bei Chlotar und Pipin, so ehrbar schaut sie.

SANDS.

Sie führen sämtlich neue, lahme Beine,

Und wer sie noch nicht gehn sah, dächte, Spat

Und Gallen zwickten sie.

LORD KÄMMERER.

Beim Element!

Selbst ihrer Kleider Schnitt ist so sehr heidnisch,

Daß sie gewiß den Christen ausgezogen.

Wie nun? Was Neues bringt Sir Thomas Lovell? –


Sir Thomas Lovell tritt auf.


LOVELL.

Nicht Neues just, Mylord, als die Verordnung,

Die eben jetzt am Schloßtor klebt.

LORD KÄMMERER.

Worüber?

LOVELL.

Ei, die Reform der jungen Reisenden,

Die uns verfolgt mit Zank und Lärm und Schneidern.

LORD KÄMMERER.

Gott sei's gedankt! Nun bitt' ich die Monsieurs,

Einem brit'schen Hofmann noch Verstand zu lassen,

Auch wenn er's Louvre nicht gesehn.

LOVELL.

Sie sollen

(So lautet die Verordnung) ihren Wedeln

Und Resten fränk'schen Narrentums entsagen,

Samt all den teuern Punkten ihrer Torheit

Von gleichem Schlag; Duell'n und Feuerwerken;

Und der Verspottung Besserer als sie

In ihrer fremden Weisheit; gänzlich abtun

Den Aberglauben ihres Federballs,

Die langen Strümpfe, kurz gepuffte Hosen,

All die Symbole ihrer Reis', und wieder

Sich wie vernünft'ge Menschen stellen, oder

Sich zu den alten Spielkam'raden packen,

Wo sie cum privilegio dann mögen

Verlacht sein und die Kläglichkeit verbrauchen.

SANDS.

Die Kur war an der Zeit; es griff dies Übel

Verzweifelt um sich.

LORD KÄMMERER.

Wie wohl unsre Weiber

Die süßen Eitelkeiten all entbehren! –[927]

LOVELL.

Nun, Klagen gibt's gewiß; die schlauen Löffler

Verstanden meisterlich, die Frau'n zu fangen;

'ne Fiedel, ein französisch Lied tat Wunder.

SANDS.

Fiedl' euch der Teufel! Gut, sie sind nun fort,

Denn Bess'rung war zu hoffen nicht. Jetzt mag

Ein schlichter Edelmann vom Land', wie ich,

Längst aus dem Spiel verdrängt doch auch sein Lied

Anstimmen und Gehör ein Stündchen hoffen

Und, mein' ich, seinen Takt noch eben halten.

LORD KÄMMERER.

Recht so, Lord Sands; Ihr habt den Füllenzahn

Nicht abgelegt.

SANDS.

O nein, und werd' auch nicht,

Solang' ein Stumpf mir nachbleibt.

LORD KÄMMERER.

Sagt, Sir Thomas,

Wohin Ihr gingt.

LOVELL.

Ins Haus des Kardinals;

Eu'r Herrlichkeit ist gleichfalls dort ein Gast.

LORD KÄMMERER.

Jawohl. Er gibt ein prächtig Fest zu Nacht

Gar vielen Herrn und Frau'n; Ihr findet dort

Des ganzen Landes Schönheit heut versammelt.

LOVELL.

Ein gütig Herz hat dieser Fürst der Kirche,

Fruchtbar die Hand wie der ergieb'ge Boden,

Sein Tau tränkt alles.

LORD KÄMMERER.

Ja, er ist höchst edel:

Ein schwarz Gemüt, das anders von ihm sagte.

SANDS.

Nun, er vermag's, er hat genug; an ihm

Wär' Sparen ärgre Sünd' als Ketzerei.

Freigebig müssen Männer sein wie er,

Sie stehn als Beispiel da.

LORD KÄMMERER.

Als rechtes Beispiel;

Doch er vor allen. Meine Barke hält,

Ich nehm' Eu'r Gnaden mit. Nun kommt, Sir Thomas,

Wir kommen spät sonst, und mir wär' es leid,

Weil ich heut abend mit Sir Heinrich Guilford

Aufseher bin des Festes.

SANDS.

Euch zu Diensten.


Alle ab.[928]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 926-929.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Heinrich VIII.
König Heinrich VIII. / King Henry VIII.

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon