|
König Heinrich VIII.
Kardinal Wolsey
Kardinal Campejus
Capucius, Botschafter Kaiser Karls V.
Cranmer, Erzbischof von Canterbury
Herzog von Norfolk
Herzog von Buckingham
Herzog von Suffolk
Graf von Surrey
Lord Kämmerer
Sir Thomas Audley, Lord Siegelbewahrer
Gardiner, Bischof von Winchester
Bischof von Lincoln
Lord Abergavenny
Lord Sands
Sir Heinrich Guilford
Sir Thomas Lovell
Sir Anton Denny
Sir Nikolas Vaux
Sir William Sands
Cromwell, Wolseys Diener
Griffith, Marschall der Königin Katharina
Drei Herren vom Hofe
Doktor Butts, Leibarzt des Königs
Garter, Wappenherold
Haushofmeister des Herzogs von Buckingham
Brandon
Sergeant
Türhüter vor dem Saal des Staatsrats
Pförtner
Dessen Knecht[909]
Katharina, Königin von England
Anna Bullen
Eine alte Hofdame
Patienza, Kammerfrau der Königin Katharina
Verschiedene Herren und Flauen vom Hof, als stumme Personen. Weiber im Gefolge der Königin; Geister, die ihr erscheinen. Schreiber, Offiziere, Wachen, Gefolge, Volk usw.
Die Szene ist abwechselnd in London und Westminster; einmal in Kimbolton[910]
Ausgewählte Ausgaben von
König Heinrich VIII.
|
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro