Rolf Düring

Volksmärchen

[164] König Erich sprach mit schwerem Sinn:

»Meine Tochter ist weg, ich weiß nicht, wohin?

Ich möchte sie suchen und weiß nicht, wie?«

Rolf Düring sprach: »Ich suche sie!«

Gar mannhaft sprach Rolf Düring.


Rolf Düring sprang ins Boot zur Stund'

Und ruderte über den Öresund.

Es pfiff der Fant manch lustigen Reim,

So fuhr Rolf Düring gen Riesenheim,

Gar freudig fuhr Rolf Düring.


Und als er kam vor des Riesen Tor,

Rolf Düring ritt die Stufen empor,

Wohl lag auf den Stufen manch' bleichend' Gebein,

Rolf Düring pfiff und sprengte hinein,

Nicht bange war Rolf Düring.


Und als er kam vor des Riesen Schwell',

Da stand im Saale ein langer Gesell,

Er stand und ragte als wie ein Haus,

Rolf Düring sah wie ein Zaunkönig aus,

Was kümmerte das Rolf Düring!


Rolf Düring setzt die Sporen ein:

»Herr Riese, Du mußt verloren sein!«

Der Riese lachte bei jedem Stich,

Das war Rolf Düring sehr ärgerlich,

Gar zornig ward Rolf Düring.


»Und wärest Du länger, denn ein Mast,

Zu Boden mußt Du grober Gast!«

Anprallte der Ritter im vollen Galopp,

Da fiel der Riese, das war ihm zu grob!

Und auf ihn sprang Rolf Düring:
[165]

»Heraus die Prinzessin im Augenblick!

Sonst schneid' ich Dir ab Dein zottig Genick!

Er stach drei Zoll tief, oder mehr,

Da schrie der Riese: Ich strecke die Wehr!«

Zu heftig stach Rolf Düring.


Rolf Düring zog, stolz war sein Zug,

Er hielt die Prinzessin im Sattelbug,

Vorn stapste der Riese und zagte sehr,

Ihm saß im Nacken Rolf Dürings Speer;

Zu Meere zog Rolf Düring.


Rolf Düring schrie mit Ungestüm:

»Nun trag' uns hinüber Du Ungetüm,

Auf den rechten Arm mich und mein Fräulein wert

Und auf den linken nimm mein Pferd!«

Gar dräuend schrie Rolf Düring.


Der Riese hob das rechte Bein

Und stiefelte in den Sund hinein,

Er hätte sich gerne geschüttelt, der Wicht,

Allein er tat es lieber nicht,

Er forchte sich vor Rolf Düring. –


In Leire's Burg tanzt Herr und Gesind',

Da freit Rolf Düring des Königs Kind,

Und wenn es wahr ist, was sie sagen,

So mußte der Riese ins Bett sie tragen,

Ins Brautbett zu Rolf Düring.

Quelle:
Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 164-166.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Neue Gedichte
Neue Gedichte

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon