[163] Die Vorigen. Der alte Herr tritt ein.
ALTER HERR für sich.
Hineingeheimnißt hab ich dies und das,
Damit sie tüchtig auszuraten kriegen;
Schon recht, doch lustiger ist der Spaß,
Wenn sie die Stieg hinunterfliegen.
BÄRBEL zu Valentin.
Schau auf, da kommt ein Gast,[163]
Ein alter Herr mit heitrem Angesicht.
Wie blickt er hell! mir dünkt, sein Augenlicht
Verbreit't im Zimmer einen Glanz und Glast!
ALTER HERR.
Guten Abend!
VALENTIN.
Was beliebt?
ALTER HERR.
Ich sehe, daß es Bier da gibt,
Doch möcht ich lieber Wein,
Es braucht kein Extratrank zu sein.
VALENTIN.
Tiroler hab ich in zwei Proben,
Den Spezial, den feinern, kann ich loben.
ALTER HERR.
Den trink ich gern, einst auf der Brennerfahrt
Hab ich den roten Tischtrunk nicht gespart.
VALENTIN zu Bärbel.
Geh, hol ihm einen Schoppen, Schatz!
Bärbel ab. Zu dem alten Herrn.
Macht's Euch bequem und nehmet Platz!
Darf man wohl fragen, woher Eure Reise?
Ihr kommt wohl her auf ebenem Geleise,
Ihr scheint nicht müd, Ihr seht so frisch darein,
Als wüßtet Ihr von keiner Pilgerpein.
ALTER HERR.
Der Erdensand liegt hinter mir zerstoben.
VALENTIN.
Ja wie? ja was? Kommt Ihr denn gar von oben?
So dünkt mir fast; Ihr seid so unbeschwert,
Und Eure Stirne leuchtet wie verklärt!
O sprecht! Ich meinte, wer im Himmel ist, muß bleiben!
Darf man denn da hinaus und auch noch kneipen?
ALTER HERR für sich.
Ein Staatskerl, darf ich selbst mir sagen,
Den ich gemacht in meinen besten Tagen.
BÄRBEL bringt Wein, einschenkend.
Da, wohl bekomm's![164]
ALTER HERR trinkt.
Ein guter Rebensaft!
Zu Valentin.
Euch geb ich gerne Rechenschaft.
Im Himmel sind verschiedne Regionen,
Und nach Geschmack kann da ein jeder wohnen.
Rechtgläubig Fromme wählen Klosterzellen
Und treten nie mehr über ihre Schwellen,
Die Heitern, die am hellen Tag der Welt
Auf freie Tat des Lebens Wert gestellt,
Die nicht im Angstschweiß sich das Heil erwarben
Und ruhig ohne Pfaffenhilfe starben,
Zu reinem Wirken finden sie die Bahn,
Lichtreiche Sphären, weithin aufgetan,
Und wenn sie von den wolkenlosen Höhen
Aufs Erdenschauspiel niedergehen,
Wenn Lust sich regt, der Menschen Tun und Trachten
Sich in der Nähe wieder zu betrachten:
Es steht uns frei, in dieses enge Leben
Zum Gastbesuche leis herabzuschweben.
Ich denn, da ich von oben sah,
Was hier Erheiterndes geschah,
Wie ob dem Faust man gar mit Fäusten kämpfte,
Wie dann dein Arm den Aufruhr dämpfte,
Wie du so prompt das Hausrecht exequiertest,
Zur Tür hinaus mit deinem rüst'gen Weib
Die lächerlichen Deuter expediertest,
Kam ich herab zu frohem Zeitvertreib,
Denn mich erfreut das Bild der Kraft.
Stoß an, mein Sohn! Hast brav geschafft!
Auch Ihr, Frau Wirtin, laßt das Glas nicht leer!
Stoßt mit uns an! Kommt her, kommt her!
Es geschieht.
VALENTIN.
Potz Blitz! So, so? So sieht's im Himmel aus,
Wo jetzt mein Doktor Faust zu Haus?[165]
Ich mochte nicht mit, wollte nicht hinein,
Mir deuchte, gar langweilig müss' es sein.
Mir war, gesteh ich offen,
Die geistliche Gesellschaft auch zuwider,
Da ist wohl, dacht' ich, wenig Lust zu hoffen,
Da singt man ewig nur dieselben Lieder;
Zuletzt kam gar der Stiefelknecht daher
Nebst andrem Zeug, und ich verstand nichts mehr.
ALTER HERR für sich.
Ich laß ihn drauf, er habe sie erlebt,
Die Fratzen, die im Spottspiel ihn umschwebt;
Ach, der devote gotische Apparat,
Der mir am Schluß verkehrte Dienste tat,
War jenem Wichte, der so frech vermessen
Gespottet, leider ein willkommnes Fressen.
Laut.
Du sahst zu wenig. Wie ein mürber Zunder
Zerfiel im Nu der ganze fade Plunder.
Mir war vergönnt, den Doktor umzuschaffen,
Aus dem unsichern, fraglichen Gesellen,
Von Schnörkelwerk umflunkert und von Pfaffen,
Den wahren Faust, den Urfaust herzustellen,
Frisch zu behauchen die Gedankenblässe,
Neu zu entfachen jene Feueresse,
Wie sie im Faust der ersten Szenen glüht,
Den Kern von Erz zu lüften, der da sprüht,
Den Drang, den Sturm, die hohe Leidenschaft,
Den heißen Schmerz in der Titanenkraft.
Nun aber –
Er stockt.
VALENTIN.
Dann?
ALTER HERR.
Ins Leben eingeführt,
Nun mußte schuldig der Verwogne werden.
VALENTIN.
Ich hab's gespürt.[166]
ALTER HERR.
Dann weiter in den Klippen und Gefährden –
VALENTIN.
Nun, weiter?
ALTER HERR für sich.
Wie er lästig fragt!
Ja, weiter! Das ist leicht gesagt!
Drei Akte lang, vier Akte fast –
Verwünschte Rast!
Ich überspringe die gedehnte Lücke –
Er merkt wohl nicht die breite Kluft –
Und führ ihn kurzweg ohne Brücke
Zum letzten Akte durch die Luft –
Laut.
Er lernte in des Lebens herben Kämpfen,
Auf Dornenweg des Irrtums und der Schuld
Die Hochglut des Titanenfeuers dämpfen,
Er lernte Weisheit, stete Kraft, Geduld.
VALENTIN.
Ich hab – erlaubt, ich sag es unumwunden –
Viel Kraft in ihm gerade nicht gefunden –
ALTER HERR für sich.
Der Unbequeme!
Laut.
Nun, ich sag es ja,
Du sahst zu wenig, warest just nicht da,
Wie auf des Lebens wirrem Felsenfeld
Mein feuriger und schwer geprüfter Held
Zwar öfters irr den rechten Weg nicht fand,
Und doch als Mann aufs neue stets bestand –
Genug, der Kämpfe Frucht ist nun gezeitigt,
Mein Faust gehärtet und doch auch geschmeidigt.
Dem Stahle gleicht er, der sich biegt, nicht bricht,
Er ruht, beharrt und ruht, beharrt auch nicht,
Sein Ruhen ist kein Starren und kein Kleben,
Sein Ruf ist: Vorwärts! Streben, immer streben,
Doch inhaltsvoll, nicht wild und hohl,
Fortlernend, bauend an der Menschheit Wohl!
Noch einmal nun in reinern Regionen[167]
Darf er als Vater eines Volkes wohnen.
Sein Aug ist überall, er handelt, er regiert,
Doch hart nicht ist der Zügel, den er führt,
Frei sollen tücht'ge Kräfte sich entfalten,
Zu edlem Menschendasein sich gestalten,
Fest steht das Recht, und ehrlich ist das Walten,
Der Handel, das Gewerbe schießt in Saft,
Es blüht die Kunst, es blüht die Wissenschaft,
Sein Lieblingskind, die Schule, wohl zu pflegen
Ist seine Lust, und nimmer fehlt der Segen.
VALENTIN.
Ja wie? Ei was! Schulmeister ist er wieder?
Und gar aufs neue bei den sel'gen Knaben?
ALTER HERR.
Bedenk: ein Fürst! Ihm dienen, hoch und nieder,
Wie Bienen in den fein gebauten Waben
Im Bau des Staats tausend lebend'ge Glieder.
VALENTIN.
Ja gibt's denn auch im Himmel noch zu lehren,
Zu lenken, zu erziehen und zu strafen?
Vollkommen muß in jenen höchsten Sphären
Doch alles sein, bei sel'gen Himmelsschafen
Braucht's Hirten nicht, nicht Hund noch Schippe mehr!
ALTER HERR.
Mein Guter, darin irrst du schwer.
Vollkommen kann kein Einzelwesen sein,
Gott selbst nur spricht: Vollkommenheit ist mein!
Wer lebt, und ob er auch im Himmel lebt,
Kann leben nur, indem er kämpft und strebt,
Im Weiterschreiten sucht er Qual und Glück,
Er unbefriedigt jeden Augenblick;
Es fallen nur die engsten aller Schranken,
In deren Druck die Erdenmenschen kranken;
Mit Irrtum, Schwachheit müht man sich auch dort,
Unreife gibt's, Erziehung dauert fort.[168]
Eins aber ist dem Himmelstaat erspart –
Und meinem Faust ist dieses Werk gelungen –:
Der Keil, der Dorn der allerschlimmsten Art,
Der Pfahl, der in des Staates Fleisch gedrungen,
Die Fessel, dran die Schule war gekettet,
Die innre stete Rebellion:
Die Kirche ist vernichtet, und gerettet
Die Religion.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro