30. Im Grünen

[264] 1787.


Willkommen im Grünen!

Der Himmel ist blau,

Und blumig die Au!

Der Lenz ist erschienen!

Er spiegelt sich hell

Am luftigen Quell

Im Grünen!
[264]

Willkommen im Grünen!

Das Vögelchen springt

Auf Sprossen, und singt:

Der Lenz ist erschienen!

Ihm säuselt der West

Ums heimliche Nest

Im Grünen!


Willkommen im Grünen!

Aus knorrigem Spalt

Der Eichen erschallt

Das Sumsen der Bienen;

Flink tragen sie heim

Den würzigen Seim

Im Grünen!


Willkommen im Grünen!

Es blöket im Thal

Das Lämmchen, vom Strahl

Der Sonne beschienen;

Das fleckige Reh

Durchhüpfet den Klee

Im Grünen!


Willkommen im Grünen!

Hier labt uns der Most,

Bei ländlicher Kost;

Und Weiblein bedienen!

Hier ruhen wir weich

Am plätschernden Teich

Im Grünen!


Willkommen im Grünen!

Wir schenken aufs Wohl

Der Weiblein uns voll,

Und äugeln mit ihnen!

Am flimmernden Strahl

Klingt hell der Pokal

Im Grünen!
[265]

Willkommen im Grünen!

Hier darf man, vertraut

Gelagert im Kraut,

Zum Kuß sich erkühnen!

Es wallet vor Lust

Auch Weiblein die Brust

Im Grünen!


Willkommen im Grünen!

Ein Kranz von Gezweig

Und Blüten wird euch

Die Strafende sühnen:

Die sprödeste Frau

Nimmt's nicht so genau

Im Grünen!


Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 264-266.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon