Die Jungfrau unter den Propyläen

[43] Wie wunderbar umfängst mich

Allliebend,

Heiliges Licht?

Aus jungem Grün hebt

Dunkel-einsam, wie ein Geist,

Grau verwittert Gestein,

Säul' an Säule

Sich empor:

Webt um alte Wölbung

Weich-schwellend, umstrickend,

Wie ein lächelnd Kind

Um den ernsten Vater,

Liebend-innig Epheugeblätter,

Drängt hinan

Flüsternd zu alter Trümmer[44]

Ehrwürdigen Gipfeln:

Und die Sonne faßt

Alllebend, umquillend,

Laubgrün, säulengrau,

Füllet alles,

Mit Liebe, mit Liebe!

Fort drängt mich's

Im schwellenden Busen!

Ach wohin?


Wie du weh'st

Auf luftiger Höh',

Um Wang' und Locken,

Lieblicher Wind!


Ahnest du, weinest du,

Liebend Herz?

Bist so lauter und mild

In deines Blau's

Unendlicher Fülle,

Heiterer Himmel!

Alleinig liebt und webt

Und treibt und keimt

Alles, deine Kinder alle,

Die dich schauen, lieben,

Heilige Sonne,[45]

Auge des Himmels,

An der alten Erde

Keuschem, wärmendem Busen.


Du bist's! Du bist's!

Bildende! Liebende!

Fassest mich, ziehest mich

Ganz zu dir!


Hinüber!

Ueber das Hellgrün

Und graue Trümmer,

Ueber Berg und Meer,

Ueber die blauen Inseln!

Hinüber! hinüber!

Ach! verschwimmen

Ganz in dich,

Du heiterer Himmel!


Quelle:
Wilhelm Waiblinger: Lieder der Griechen 1823. Tübingen 1979, S. 43-46.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon