Die Hunde

[490] Elegie


Es waren einmal zwei Hunde,

Wie war das Herz ihnen schwer!

Sie liefen wohl eine Stunde

Hintereinander her.


Sie hofften, in liebendem Bunde

Werd ihnen leicht und frei,

Und waren doch nur zwei Hunde,

Und keine Hündin dabei.


Das ist die soziale Misere,

Die Sphinx in der Hundewelt,

Daß man vom Hundeverkehre

Die Hündinnen ferne hält.


Die Hündinnen werden ja häufig

Gleich nach der Geburt ersäuft,

Und wird eine Hündin läufig,

Verhindert man, daß sie läuft.


Man läßt sie aus ihrem Kerker

Tag und Nacht nicht heraus;

Knurrend liegt Bella im Erker

Zu Füßen der Tochter vom Haus.


Lisettchen starrt in die Zeilen

Und zittert wohl mit den Knien,

Zuckt mit den Lippen bisweilen,

Und beide denken an ihn.


Wallt man im Familienvereine

Sonntags vors Tor hinaus,

Bella geht an der Leine

Zugleich mit der Tochter vom Haus.[490]


Hier rücken heran die Studenten,

Dort naht sich Nero galant;

Wie wird von beiden Enden

Die arme Leine gespannt!


In einem Rudel Hunde

Kam schließlich man überein,

Es möge nun in der Runde

Jeder mal Hündin sein.


Das Auge, angstvoll, trübe,

Schweift ferne zum Horizont,

Als spräch's: Und das hat der Liebe

Himmlische Macht gekonnt.


Der kleine Fritz ging vorüber

Und sagte: »Lieber Papa,

Sage mir doch, du Lieber,

Was machen die Hunde da?«


Papa entgegnet: »Das nennt man,

Darf dir nicht sagen wie;

An diesen Greueln erkennt man

Das lausige Hundevieh.«[491]


Quelle:
Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 490-492.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die vier Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten: Gedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon