Grablied auf einen in der Schlacht gebliebenen jungen Helden

[69] Jüngling.


Hier fiel der Jüngling unser Freund!

Der Held sank hier dahin!

Noch schlug er sterbend seinen Feind,

Fiel siegreich über ihn.


Mädchen.


Der Mädchen stiller Wunsch war Er!

Der jungen Manner Neid:

Der Kriegesgott im Helm und Speer,

Apoll im Friedenskleid.


Chor der Jünglinge und Mädchen.


Auf! stattet der Zärtlichkeit Pflichten ihm ab!

Umpflanzet mit düstern Cypressen sein Grab!

Erhebt ihn in Liedern, und baut ihm Altäre,

Und weint ihm der Liebe gebeiligte Zähre!


[70] Jüngling.


Voll Schweis und Blut riß seine Hand

Viel an ihr Lebensziel:

Für König und für Vaterland

Verblutet er und fiel!


Mädchen.


Da trug ihn hoch sein stolzes Roß,

Voll von des Jünglings Muth:

Für uns, für unsre Mütter floß

Sein edles Heldenblut!


Chor der Jünglinge und Mädchen.


Des Jünglings Verdiensten und Thaten getreu,

Erbaut ihm Tropheen und singt ihn dabey!

Und nennet ihn unter den Helden, den Größten,

Und unter den Freunden der Menschen, den Besten!


[71] Jüngling.


Nicht Wall noch Mauern schreckten ihn,

Er schwung sich kühn darauf!

Zuletzt riß ihn sein Muth dahin

In seines Ruhmes Lauf.


Mädchen.


Noch todt, schön, wie der Maja Sohn,

Lag er voll Blut besprützt:

Ein ewger Nachruhm bleibt sein Lohn:

Man sing ihn spät, wie itzt!


Chor der Jünglinge und Mädchen.


Pflückt Rosen und Veilchen sein Grab zu bestreun!

Umpflanzt es mit Rosen, begießt es mit Wein!

Umhänget die Urne mit blühenden Kränzen!

Sein Name wird bey den Unsterblichen glänzen!

Quelle:
Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 69-72.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon