Azoische Bildungen

[428] Azoische Bildungen nennt man in der Geologie diejenigen Gesteine, welche die ältesten versteinerungsführenden Schichten unterlagern und ohne Spuren von vorweltlichen Lebewesen sind, also vornehmlich die sogenannten kristallinen Schiefer, Gneiße, Granulite, Glimmerschiefer, Hornblendeschiefer u.s.w., kurz alle Schichten und Gesteine, die älter als Cambrium sind.

Leppla.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 428.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: