[782] Distanzlatte, die bei Distanzmessern mit Latte (s. Distanzmesser I) verwendete Ziellatte. Ihrer äußeren Anordnung nach entspricht sie den lotrecht aufgestellten Nivellierlatten (s. Nivellieren.) Da die Nivellierlatten aber nur für kurze Zielweiten (bis 100 auch 200 m) berechnet sind, die Distanzlatten dagegen für größere Entfernungen (Max. 800 m) ausreichen sollen, so ist für diesen Zweck eine andre Teilung und Bezifferung erforderlich.
Bis 300 m kann ohne weiteres eine Nivellierlatte mit Zentimeterteilung verwendet werden, wenn nur die vollen Meter mit geigneten Zielmarken (s. die Figur) versehen werden. Für größere Zielweiten ist eine Dezimeterteilung (mit 1/2 Dezimeter-Marken) zu wählen, und zwar eine einfache Feldteilung (s. Nivellieren) oder eine Strichteilung mit kräftigen Strichen, wobei die vollen Meter durch große Zahlen oder durch besondere Marken (s. die Figur) kenntlich gemacht (unterschieden) sind. Für viele Fälle ist es zweckmäßig, beide Seiten der Latte mit verschiedenen Teilungen zu versehen, z.B. Vorderseite mit Zentimeterteilung, Rückseite mit Dezimeterteilung und Zielmarken (s. die Figur). Diese letzteren sind dann gleichzeitig für Distanzmesser mit konstantem Lattenwerk geeignet. Die Distanzlatten werden lotrecht gestellt mit Hilfe von Dosenlibellen; bei vielen tachymetrischen Aufnahmen genügt auch die Aufstellung nach Augenmaß. Die feste Aufstellung wird bei Wind ermöglicht durch Verwendung von zwei Fluchtstäben als Streben oder durch besonders angebrachte Streben, die namentlich erforderlich werden, falls die Latte rechtwinklig zur Ziellinie gerichtet werden soll. Zuweilen kommen auch wagerecht auf Stativen gelagerte Distanzlatten in Betracht, auch kommen statt der metrischen Einteilung besondere Teilungen (z.B. auch logarithmische) zur Anwendung. Weiteres hierüber s. Distanzmesser und Tachymetrie.
Reinhertz.