Douwes' Aufgabe

[12] Douwes' Aufgabe. Die nach dem niederländischen Nautiker Douwes (gest. 1773) benannte (übrigens etwas früher von Maupertuis gelöste und selbst 200 Jahre früher nachzuweisende) Aufgabe besteht darin, aus zwei zu beliebigen Zeiten des Tages gemessenen Höhen eines Gestirns, z.B. der Sonne, und der[12] meist einige Stunden betragenden Zwischenzeit der Beobachtungen die geographische Breite des Beobachtungs-(Schiffs-) orts und zugleich die Ortszeit der ersten Beobachtung zu bestimmen.

Wenn die Zeit, d.h. der Uhrstand gegen Ortszeit, bekannt wäre, so wäre die günstigste Zeit zur Höhenmessung für die Breitenbestimmung die Zeit der Kulmination der Sonne, s. Polhöhenbestimmung; wäre die Polhöhe bekannt, so wäre zur Zeitbestimmung durch Höhen die günstigste Zeit der Stand der Sonne in der Nähe des ersten Vertikals, s. Zeitbestimmung. Die für einen festen Standpunkt sehr einfache Aufgabe kompliziert sich zur See etwas durch die zwischen beiden Beobachtungen liegende Ortsveränderung des Schiffs und bei Sonnenbeobachtungen durch die Deklinationsänderung der Sonne in der Zwischenzeit; sie ist auf den verschiedensten Wegen gelöst worden, z.B. von Lalande [1] (wie auch schon von Douwes selbst 1754) durch allmähliche Annäherung, da eine genäherte Breite aus dem »gegißten« Schiffsort, d.h. den durch Kompaß und Fahrt vom letzten astronomisch bestimmten Schiffsort aus näherungsweise gefundenen, bekannt ist; vgl. [1]–[5]. Uebrigens hat die Aufgabe seit allgemeinerer Anwendung der »Sumnerlinien« (s.d.) zur Bestimmung des Schiffsorts viel von ihrer Bedeutung verloren.


Literatur: [1] S. z.B. Faye, Cours d'Astronomie de l'École Polytechn., Paris 1883, Bd. 2, S. 384–386. – [2] Wolf, Handbuch der Astronomie, II, 1, Zürich 1892, S. 85–86. – [3] Günther, Mathematische Geographie, Stuttgart 1890, S. 546 ff., mit vielen Literaturangaben; – auch [4], ein beliebiges Lehrbuch der (astronomischen) Navigation, z.B. das deutsche amtliche Handbuch der Navigation, 2. Aufl., Berlin 1881, S. 295 ff.; – endlich [5] die gründliche Abhandlung von Weyer, Die direkten oder strengen Auflösungen für die Bestimmung des Beobachtungsortes aus zwei Höhen der Sonne oder andrer bekannter Gestirne nebst dem Zeitunterschied der Beobachtungen, Ann. d. Hydr., 11. Jahrg., S. 69, 148, 209; Aus dem Archiv der Seewarte, 17. Jahrg., Hamburg 1894.

Ambronn.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 12-13.
Lizenz:
Faksimiles:
12 | 13
Kategorien: