Flächenmaße [2]

[71] Flächenmaße (vergleichende Zusammenstellung). Nach der Maß- und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich ist das Quadratmeter (qm) die Flächeneinheit. Die Verhältnisse und amtlichen Bezeichnungen sind: 1 Ar = 1 a = 100 qm; 1 Hektar = 1 ha = 100 a = 10000 qm; 1 Quadratkilometer = 1 qkm = 100 ha = 10000 a = 1000000 qm; 1 Quadratzentimeter = 1 qcm = 0,0001 qm; 1 Quadratmillimeter = 0,01 qcm = 0,000001 qm. Eine Vergleichung älterer deutscher und einiger ausländischen Flächenmaße mit dem metrischen System gibt folgende Zusammenstellung:


Flächenmaße [2]

Flächenmaße [2]

[71] Wegen weiterer älterer deutscher Flächenmaße s. F.G. Gauß, Tafeln zur Berechnung der Geldwerte u.s.w., Berlin 1863, sowie Tafeln zur Berechnung der Grundsteuerreinerträge, Halle 1889.

Reinhertz.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 71-72.
Lizenz:
Faksimiles:
71 | 72
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon