[71] Flächenmaße (vergleichende Zusammenstellung). Nach der Maß- und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich ist das Quadratmeter (qm) die Flächeneinheit. Die Verhältnisse und amtlichen Bezeichnungen sind: 1 Ar = 1 a = 100 qm; 1 Hektar = 1 ha = 100 a = 10000 qm; 1 Quadratkilometer = 1 qkm = 100 ha = 10000 a = 1000000 qm; 1 Quadratzentimeter = 1 qcm = 0,0001 qm; 1 Quadratmillimeter = 0,01 qcm = 0,000001 qm. Eine Vergleichung älterer deutscher und einiger ausländischen Flächenmaße mit dem metrischen System gibt folgende Zusammenstellung:
[71] Wegen weiterer älterer deutscher Flächenmaße s. F.G. Gauß, Tafeln zur Berechnung der Geldwerte u.s.w., Berlin 1863, sowie Tafeln zur Berechnung der Grundsteuerreinerträge, Halle 1889.
Reinhertz.
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro