Hohlmaße

[102] Hohlmaße, im Gegensatz zu den Körpermaßen, dienen zur Bestimmung der Menge von Waren, deren drei Abmessungen nicht unmittelbar ermittelt werden können.[102]

Man unterscheidet zwischen Hohlmaßen für Flüssigkeiten (Flüssigkeitsmaßen) und Hohlmaßen für trockene Gegenstände. Im metrischen System bildet das Liter die Einheit der Hohlmaße, in England das Imperial-Gallon, in Amerika für Flüssigkeiten das amerikanische Gallon (5 Imperial-Gallon = 6 amerikanische Gallon), in Rußland für Flüssigkeiten der Wedro, für trockene Gegenstände der Tschetwert, in der Türkei für trockene Gegenstände das Kilé, in Aegypten für trockene Gegenstände der Ardeb.

Plato.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 102-103.
Lizenz:
Faksimiles:
102 | 103
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika