Waschmittel [2]

[657] Waschmittel, vegetabilische.

Eine ganze Reihe von Pflanzen enthalten in Samen Wurzeln und auch in den Blättern Saponin, so daß diese Teile in zerkleinertem Zustande recht wohl als Reinigungsmittel für Gewebe dienen können und auch schon seit langer Zeit als solche bekannt und gebraucht sind. Die reinigende Wirkung wird durch die reichliche Schaumbildung, die den Saponinen eigen ist, bewirkt, und die auch bei der Benutzung der Seifen eine wesentliche Rolle spielt. Als vegetabilische Waschmittel kommen in Betracht: Roßkastanien mit etwa 10% Saponin in den getrockneten und entschälten Kotyledonen, Seifenbaumfrüchte mit 10,5% Saponin, Samen von Acacia conciinna G. in Indien mit 5% aus dem Fruchtfleisch der Hülsen, Samen von Acacia conciinna var. rughta Ham, im östlichen Himalaya mit 4% Saponin im Fruchtfleisch und 2% in der Rinde des Baumes; außerdem noch die Seifenwurzel und die Blätter des bei uns heimischen Efeus. Sie zeigen mit den bekannten Glykosiden aus Quillaja, Gypsophila, Sarsaparilla, Senega, Saponaria, Sapindus, den Cyclamen, Agrostemma, Herniaria, Raudia und dem Assamtee größte Uebereinstimmung in ihren physikalischen, chemischen und physiologischen Eigenschaften. – Vgl. a. Saponine.

Andés.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 657.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Lueger-1904: Waschmittel [1]