[1004] Zinnlegierungen. Die wichtigsten sind die Legierungen mit Kupfer (Bronze), mit Blei für Geschirre (ein Zusatz von Blei bewirkt besseres Ausfüllen der Formen und größere Härte des Zinns; in Deutschland sind jetzt höchstens 10% Blei für Eßgeschirr gestattet) und als Schnellot; mit Blei und Antimon (Weißmetall); mit Antimon und Kupfer, oft zugleich mit Zink (Britanniametall); mit Zink (Schlagsilber); mit Zink und Kupfer (Silberschaum, d.i. unechtes Blattsilber). Auch weiße Bronze, Dewrances Metall, Drittelantimonzinn, Kompositionsmetall und Spiauter sind Zinnlegierungen.
Folgende Tabelle zeigt Namen und Zusammensetzung einer Reihe von Zinnlegierungen.
(Rathgen) Moye.
Lueger-1904: Zinnlegierungen [2]