Hühnchen und Hahn.
Eine uralte frisische Mähr.

[164] (Auch noch in West-Frisland, in England und in America vorhanden, aber in allen diesen Ländern in einer ein wenig veränderten Form.)


Hühnchen und Hahn die sollten einmal brauen, da sollte das Hühnchen die Würz' einmal schmecken, da ward es federleck1. Da nahm der Hahn das Hühnchen und sezte es auf ein Küssen mit einer Stecknadel darin, da schrie das Hühnchen Ach und Weh2. Da nahm der Hahn das Hühnchen und sezte es auf einen Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß, zwei Zweigen um Einen Fuß. Da ging der Hahn hin zum Bauer3. Bauer, willst meinem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte der Bauer. Da ging er hin zum Hunde. Hund, willst den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte der Hund. Da ging er hin zum Stock. Stock, willst den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte der Stock. Da ging er hin zum Feuer. Feuer, willst den Stock nicht brennen, Stock will den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem[319] Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte das Feuer. Da ging er hin zum Wasser. Wasser, willst das Feuer nicht löschen, Feuer will den Stock nicht brennen, Stock will den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte das Wasser. Da ging er hin zum Ochsen. Ochs willst das Wasser nicht schwelgen4, Wasser will das Feuer nicht löschen, Feuer will den Stock nicht brennen, Stock will den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein sagte der Ochs. Da ging er hin zum Seil5. Seil willst den Ochs nicht binden, Ochs will das Wasser nicht schwelgen, Wasser will das Feuer nicht löschen Feuer will den Stock nicht brennen, Stock will den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte das Seil. Da ging er hin zur Maus. Maus willst das Seil nicht nagen6, Seil will den Ochs nicht binden, Ochs will das Wasser nicht schwelgen, Wasser will das Feuer nicht löschen, Feuer will den Stock nicht brennen, Stock will den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Nein, sagte die Maus. Da ging er hin zur Kaze. Kaze, willst die Maus nicht fangen, Maus will das Seil nicht nagen, Seil will den Ochs nicht binden, Ochs will das Wasser nicht schwelgen, Wasser will das Feuer nicht löschen, Feuer will den Stock nicht brennen, Stock will den Hund nicht schlagen, Hund will den Bauer nicht beißen, Bauer will dem Hühnchen nicht helfen, es hänget in dem Baum, zwei Zweigen um Einen Fuß. Ja, sagte die Kaze. Und dann die Kaze nach[320] der Maus, und die Maus nagt das Seil, und das Seil bindet den Ochs, und der Ochs schwelgt das Wasser, und das Wasser löscht das Feuer, und das Feuer brennt den Stock, und der Stock schlägt den Hund, und der Hund beißt den Bauer, und der Bauer hilft dem Hühnchen. Und so ward dem Hühnchen geholfen.

1

Fetherlaeak heißt, wenn das Huhn Flügeln und Federn hängen läßt.

2

Was das Hühnchen schreit, ist durch Verfälschung und Verstümmelung ganz unverständlich geworden.

3

Ich denke, Bauer (Büür) ist hier eine Corruption aus dem alten Borch (Schwein), welches, denk' ich, mit dem plattdeutschen Farken (Ferkel) von Einer Wurzel ist. Im Westfrisischen ist es auch nicht der Bauer, sondern der Baerg (Schwein) den der Hund beißen soll.

4

In der Urbedeutung einschlingen, das frisische swalgin und das engl. swallow.

5

Riap – eigentlich das aus Dünenhalm gedrehte Seil. In der westfrisischen Mähr heißt es Line, d.i. Leine.

6

Schneiden (skeran) heißt es eigentlich.

Quelle:
Clement, Knut Jungbohn: Der Lappenkorb von Gabe Schneider aus Westfrisland, mit Zuthaten aus Nord-Frisland.. Leipzig: 1846, S. 164,321.
Lizenz:
Kategorien: