Mag man im Betreff der Entstehung der Volksmärchen der Ansicht J. Grimms huldigen, nach der in denselben die Ueberreste eines in die älteste Zeit hinaufreichenden Glaubens aufbewahrt sind, die Märchen in letzter Instanz also mythologischen Ursprungs sind, oder die Theorie Th. Benfeys theilen, welche unsere gesammten europäischen Märchen als Ausflüsse indischer, durch zahlreiche Uebersetzungen nach dem Westen gedrungener Erzählungen darstellt, beide einander so widersprechende Aufstellungen werden auf den Gang einer Untersuchung über Entstehung, Verbreitung und nationalen Gehalt der in Sicilien verbreiteteten Märchen deßhalb nicht verschieden einwirken können, weil sie in diesem speciellen Falle doch ganz gleiche Fragen anregen müssen. Denn der Anhänger der Grimm'schen Theorie muß sich hier nicht minder Rechenschaft darüber geben, welchen Volksglauben, die mythologischen Vorstellungen welcher Nation er in den gegenwärtig noch in Sicilien fortlebenden Märchen aufsuchen und wieder erkennen will, als ein Schüler Benfeys sich fragen muß, welches von den in Sicilien nacheinander herrschenden Völkern als der Vermittler oder erste Empfänger jener ursprünglich indischen Poesieen anzusehen ist. Denn die Behauptung, die Benfey zuerst ausgesprochen hat und die einer derartigen Untersuchung von vorneherein eine bestimmte zeitliche Begrenzung geben würde, die nämlich, daß von den Märchen, welche aus Indien nach Europa gekommen seien, »vor dem 10. Jahrhundert nach Christus wohl nur wenige nach dem Westen gewandert und[17] zwar – außer den durch die Uebersetzung des Grundwerks des Pantschatantra oder Kalîlah und Dimnah bekannt gewordenen – wol nur durch mündliche Ueberlieferung, die im Zusammentreffen von Reisenden, Kaufleuten und ähnlichen ihre Veranlassung finden mochte«1, diese Behauptung hat Benfey später selbst wieder zurückgenommen und eine in frühere Jahrhunderte hinaufgehende literarische Verbindung Indiens mit dem Westen zugegeben.2
In beiden Fällen ist demnach zu untersuchen, welche der Nationen, die in Sicilien geherrscht haben und aus denen mehr oder weniger sich die gegenwärtige Bevölkerung Siciliens entwickelt hat, ganz besonders als die Trägerin und Inhaberin der jetzt noch dort im Volksmund fortlebenden Märchen anzusehen ist. Mithin ist eine Darstellung der Entstehung und Zusammensetzung der jetzt in Sicilien herrschenden Nationalität in keiner Weise zu umgehen. Denn wenn auch nicht zu verkennen ist, daß Sicilien in Folge seiner insularen Lage in Mitten des Mittelmeerbeckens der Einwirkung sämmtlicher seefahrender Nationen aus gesetzt, sich zu allen Zeiten die Märchen und Schiffersagen aller namentlich in den Mittelmeerländern ansäßigen Nationen wird angeeignet haben, so unterliegt es doch auch keinem Zweifel, daß umgekehrt ihre insulare Lage die Sicilianer vor allzu raschem Wechsel in ihren Gebräuchen, Ueberlieferungen, Sagen und Märchen geschützt hat. Kaum irgend wo anders tritt auch der Gegensatz der Küstenlandschaft mit dem bis auf dieses Jahrhundert fast unwegsamen Inneren der Insel, der Contrast des Lebens einer Handel und Schifffahrt treibenden Küstenbevölkerung mit dem sich, man möchte sagen, seit Jahrtausenden fast gleich gebliebenen Dasein eines ausschließlich Ackerbau treibenden Binnenlandvolkes so schroff hervor wie hier. Und dazu kommt noch, daß seit Jahrhunderten der große internationale Handelsverkehr der Insel doch nur von wenigen Hafen aus besorgt wird, während allerdings die Verbindung mit den[18] vielen Küstenpunkten benachbarter Inseln und Länder von weit zahlreicheren Häfen aus unterhalten wird. Daher ist der durch diese verschiedenen Lebensbedingungen herbeigeführte Unterschied selbst zwischen fast gleich volkreichen Städten sehr bedeutend. So werden z.B. in Catania alte Gebräuche und Sitten viel zäher festgehalten und ist vielmehr alter Volksaberglauben im Schwange als in Messina, das von den ältesten Zeiten an eine sehr gemischte Bevölkerung gehabt hat, und nichts als ein großes Handelsemporium war und ist, während Catania, obwohl auch am Meere gelegen, vieleher eine große, reiche Landstadt als ein Seeplatz genannt zu werden verdient.
Aber wir bedürfen dieser Wahrscheinlichkeitsgründe gar nicht, die aus der Bodenconfiguration der Insel und der durch sie bedingten Verschiedenheit des Lebens und der Cultur der Sicilianer abgeleitet sind, und die es an sich glaubhaft erscheinen lassen sollen, daß hier in Sicilien sich Ueberlieferungen, volksthümliche Dichtungen und Gebräuche lange Zeit gleichmäßig und unverändert behauptet haben werden. Ganz bestimmte Thatsachen liegen vor, die keinen Zweifel hierüber aufkommen lassen. Wir sehen hierbei ganz ab von einzelnen Gebräuchen, die noch jetzt hier und da in Sicilien vorkommen und mit Sicherheit auf altgriechische Sitten zurückgeführt werden können.3 Auch darauf wollen wir kein Gewicht legen, daß die Thaten und Werke des Herakles und Daidalos noch jetzt an einzelnen, an geschichtlichen Erinnerungen reichen oder durch lokale Eigenthümlichkeiten ausgezeichneten Orten fortleben, nur daß an die Stelle dieser Heroennamen so luftige und durchsichtige christliche Personificationen wie der St. Calogero und der h. Peregrino u.s.w. getreten sind. Nein, aus ganz historischer, im Verhältnisse zu diesen Mythen allerdings neuer Zeit, sind uns in sicilianischen Volksliedern Erinnerungen geschichtlicher Art aufbewahrt, die uns zeigen, daß hier das Volk im Liede wie kaum irgend sonst wo das Andenken an wichtige Ereignisse und[19] hervorragende Persönlichkeiten aus seiner Vergangenheit von Geschlecht zu Geschlecht fortgepflanzt hat, bis ihm selbst die wahre Bedeutung des gesungenen Gegenstandes verloren gegangen ist, und es nur noch Namen und unverstandene Verse mechanisch weiter giebt. Wie ein einst grünender und blühender Baum noch lange Jahre als allmälig verwitternder lebloser Holzstumpf stehen bleiben kann, ehe er ganz verschwindet und von seiner Struktur nicht mehr das Geringste zu erkennen ist, so leben auch diese Reste inhaltsvoller Lieder, in welche einst ein Volk seine Seele ausgegossen hat, noch jetzt fort. Nicht mehr duftet in ihnen der lebendige Hauch gegenwärtigen Lebens. Kaum daß die zarten Gefäße übrig geblieben sind, in denen es sich einst emporhob.
Hätte sich die sicilianische Märchenpoesie bisher einer gleichen Aufmerksamkeit von Seiten der literarisch gebildeten Sicilianer zu erfreuen gehabt als das Volkslied, so würde diese Sammlung von Märchen nicht von Deutschen veranstaltet sein. Denn von Liedern, wie sie hier auf geräuschvollen Straßen und stillen Fluren, im Kahne des Fischers und vor der Wiege des Säuglings ertönten, haben patriotische Sicilianer umfangreiche Sammlungen drucken lassen.4 Andere haben auf Grundlage derselben das Volkslied ihrer Heimat in seinen verschiedenen Beziehungen ästhetischen und kritischen Erörterungen unterzogen.5 Unter diesen bisher gesammelten Liedern, deren Zahl auf zweitausend fünfhundert gestiegen ist,6 finden sich nun einige aufbewahrt, die an Verhältnisse und Vorgänge aus den Zeiten der Araber, ja der byzantinischen Herrschaft anknüpfen, und Erinnerungen an die für Sicilien besonders glücklichen[20] Tage der Regierung des Königs Wilhelms des Guten aufbewahren.7 Daß von der sicilischen Vesper noch Nachklänge im Volkslied[21] Volke, seitdem es eine Sprache und eine einheitliche Regierung erhalten hat, kurz seitdem es das Gepräge einer Nation trägt, wie kaum irgendwo an unser Ohr schlagen, kann uns weniger befremden. Daß dann die berühmten »Casi di Sciacca« aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts noch im Volkslied fortleben, wird gar Niemand auffallend finden, der da weiß, daß jetzt noch das Wort: Farò un Casu di Sciacca als hartes Drohwort im Volksmund lebt.
Ist durch diese Daten zweifelslos erhärtet, daß sich im sicilischen[22] Volke feste von Geschlecht zu Geschlecht überkommene Traditionen und Poesieen erhalten haben, so ist doch damit zunächst für die uns hier beschäftigende Untersuchung gar Nichts anderes gewonnen, als daß wir sicher sein dürfen, daß auch unsere Märchen aus den ältesten Zeiten treu und sorgfältig überliefert sein können. In keiner Weise aber ist damit Etwas über die Frage entschieden, welchem der Völker, aus denen schließlich sich in Sicilien im Anschluß an das übrige Italien eine Nationalität zur herrschenden und das ganze Volksleben durchdringenden gemacht hat, unsere Märchen als Erbtheil angehört haben oder zuerst zugekommen sind. Ja bedarf doch, um nur diese Frage einigermaßen sicher lösen zu können, die Entstehungsgeschichte der italienischen Nationalität in Sicilien erst einer neuen weitausholenden Untersuchung, die fast nur an der Hand der Sprachgeschichte der Insel geführt werden kann.
Betrachten wir die gegenwärtige Bevölkerung Siciliens nach ihren verschiedenen Ursprüngen, so treten uns zunächst aus der Hauptmasse derselben sofort zwei, durch ihre Sprache leicht von ihr abzulösende kleinere Bestandtheile entgegen. Denn wenn auch in Palermo, als in der Hauptstadt der Insel, in welcher Jahrhunderte lang die Spanier am zahlreichsten gesessen haben, sich der Einfluß der spanischen Nationalität auf die Bevölkerung am deutlichsten nachweisen lassen sollte, so kann doch im Allgemeinen von einem bestimmenden Einflusse der spanischen Nation auf die Bildung der sicilischen nicht die Rede sein. Als die Spanier sich Sicilien sbemächtigten, und die Insel einen Theil ihres Weltreichs bildete, war der Bildungsproceß der Nationalität in Sicilien schon längst abgeschlossen. Der Einfluß der Spanier erstreckte sich vorzugsweise auf Aeußerlichkeiten, auf Trachten und Sitten, Titulaturen u.s.w. der höheren Gesellschaften, und verhältnißmäßig sind nur wenige spanische Worte in Sicilien in den Volksgebrauch übergegangen. Die Spanier, die nach Sicilien kamen, gehörten ja auch vorzugsweise nur dem Adel und höheren Beamtenstande an; der Soldaten, die von dort kamen, waren es zu wenige, als daß die von ihnen dort bleibenden nicht sofort von der Bevölkerung ihrer Nationalität nach wären absorbirt worden. Und wenn[23] nun doch Erzählungen nachweisbar sind, die in ganz gleicher Fassung bisher nur in Spanien und Sicilien aufgefunden worden sind, so möchte ich eher annehmen, daß sie aus Sicilien nach Spanien zurückgebracht, als von Spanien nach Sicilien eingeschleppt worden sind.8
Ganz anders könnte es sich möglicher Weise mit dem ersten jener beiden kleinen Bruchtheile der sicilischen Bevölkerung halten, der von der griechischen Halbinsel ausgewandert ist. Denn auch in Sicilien befinden sich wie an mehreren Punkten des gegenüberliegenden italienischen Festlandes albanesische Kolonien.
Die ersten Albanesen kamen als Hilfstruppen der aragonesischen Könige nach Neapel und Sicilien. Namentlich war unter König Alfons ein Capitain Georg Reres seit 1448 an der Westküste der Insel thätig. Derselbe gründete sich 1450 mit seinen Schaaren auf einem Lehngute der Gräfin Caterina di Cadorna unter den Trümmern des Araberschlosses von Kalatamauro (Kalat-Mawrû) eine Niederlassung, die Contessa genannt wurde. Auf die Nachricht von der Bedrängniß ihres Volkes in Albanien zogen aber diese Schaaren wieder über das Meer nach ihrer Heimat, bis nach dem Falle von Georg Castriotis Skenderbeg die Ueberbleibsel derselben wieder nach Sicilien zurückkehrten. Mit ihnen kamen neue Schaaren von Albanesen, unter denen sich nahe Verwandte des nationalen Helden befanden, nach der Insel, auf der ihnen von Königen, Bischöfen und Baronen seit 1467 neue Ländereien zur Begründung dauernder Wohnsitze angewiesen wurden.9 Noch bis auf[24] diese Stunde haben sich diese Colonien in Piana dei Greci, Palazzo Adriano, Mezzojuso, Contessa und St. Christina im Innern der Insel an Orten erhalten, welche fast sämmtlich seit der Vertreibung der Araber von Sicilien wüst gelegen hatten.10 Andere Niederlassungen haben ihren nationalen Charakter abgestreift und sind sicilianisirt worden, da die katholische Geistlichkeit sie zwang, ihre Religionsgebräuche und damit das sie zusammenhaltende Band aufzugeben. So in St. Angelo, Biancavilla, St. Michele und Bronte. Die älteste der noch heute bestehenden Colonien nach Contessa ist Palazzo Adriano, die Albanesen seit 1482 auf dem Feudum des Admiral Villaraut gegründet haben. Sie zählt jetzt an 6000 Seelen. Die dritte Piana dei Greci, zu der der Erzbischof von Mon Reale, Giovanni Borgia, die Herrschaften Merco und Aindigli mit den dort befindlichen Ruinen den neuen Ansiedlern in Emphyteuse gab. Piana dei Greci zählt jetzt an 8000 Einwohner, die jedoch nicht sämmtlich albanesischer Abstammung sind. Mezzojuso, das Menzîl Jussuf der Araber, ist die jüngste Kolonie. Sie wurde 1490 begründet und 1550 durch neue Zuzügler aus den übrigen sicilischen Niederlassungen der Albanesen verstärkt. Gegenwärtig hat sie ungefähr 6000 Einwohner. St. Christina ist eine Zweigniederlassung von Piana dei Greci und erst im 17. Jahrhundert angelegt.
Trotzdem, daß diese nicht allzu zahlreichen Colonisten in der Nähe und in unmittelbarer Berührung mit einer ganz anders gearteten Bevölkerung gelebt haben, haben sie doch lange Zeit einen guten Theil ihrer alten Sitten und Gebräuche sich erhalten, bis dieselben erst in unseren Tagen gänzlich unterzugehen beginnen. In einem mir vorliegenden Büchlein hat der erste, jetzt verstorbene. Geistliche dieser der griechisch-katholischen[25] Kirche angehörigen Albanesen, der Bischof Giuseppe Crispi, die Ueberreste der albanesisch-sicilischen Volkslieder zusammengestellt und übersetzt, welche von seinen Landsleuten bei feierlichen Gelegenheiten gesungen wurden.11 Aus den Erläuterungen, die Crispi zu ihnen giebt, ersieht man aber, wie viele Gebräuche, die nach Hahn in Albanien jetzt noch fortleben, hier schon in Vergessenheit gerathen sind. Die verhältnißmäßig geringe Anzahl der Einwanderer läßt es leicht begreiflich erscheinen, daß sie der immerhin höheren Cultur der Sicilianer nicht stärkern Widerstand geleistet haben. Eben dieser Umstand aber läßt es auch als ganz unwahrscheinlich erscheinen, daß die Albanesen auf die Bildung sicilianischer Volksdichtungen und Märchen irgend welchen Einfluß ausgeübt haben sollen. Die Albanesen, die bis auf diesen Tag sich in Sicilien wegen ihrer Wildheit und Raubbegierde nicht des besten Rufes erfreuen, kamen lange Zeit nur in äußere Berührungen mit der sicilischen Bevölkerung.
Einem von diesem in Sicilien eingesprengten Volksstamme ganz verschiedenen zweiten kleinen Bruchtheil der Bevölkerung bilden die s.g. Lombardencolonien, die, wie schon ihr Namen verräth, italischen Ursprungs sind und auch eine von dem sicilischen Idiom nur dialektisch verschiedene Sprache reden. Es ist hierbei nicht die Rede von den kleineren Zuzügen von Lombarden, die Kaiser Friedrich II. i.J. 1237 aus der Umgegend von Piacenza hierher verpflanzte und denen er einen Theil des Grund und Bodens anwies, der durch die Uebersiedlung der letzten Reste der Araber nach Luceria menschenleer geworden war.12 Vielmehr meinen wir die zahlreichen Schaaren von Oberitalienern, die der s.g. Aleramischen Mark entstammend im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts nach Unteritalien und Sicilien gekommen waren und besonders durch[26] Adelaide, die Tochter des Markgrafen Manfred von Montferrat und letzte Gemahlin des Grafen Roger von Sicilien, hier festen Boden gefaßt hatten.13 Im Laufe des 12. Jahrhunderts waren diese Oberitaliener dann so zahlreich geworden, daß sie wenige Jahre nach einem unglücklichen Aufstandsversuche gegen Wilhelm I. doch noch ein Heer von 20,000 Kriegern ins Feld zu stellen versprachen.14 Die Bewohner der Stadt Randozzo, Vicari, Capizzi, Nicosia, Maniaci, Aidone, San Fratello, die theilweise noch jetzt ein von dem sicilischen Dialekte ganz abweichendes mit dem montferratinischen Patois übereinstimmendes Italienisch reden, sind die Nachkommen dieser Schaaren.15 Der Name Lombarden kann nur Dem auffallen, der nicht weiß, in wie weitem Sinne im Mittelalter der Name Lombardia gebraucht wurde und daß z.B. bei der Eroberung[27] von Constantinopel 1204 der große Markgraf Bonifacio II. von Montferrat mit seinen Kriegern ganz besonders »die Lombarden« genannt werden.16 Aber auch diese oberitalienischen Colonien in Sicilien können nur einen ganz unbedeutenden Einfluß auf die Ausbildung des nationalen Typus der Sicilianer ausgeübt haben. Wenn, wie gar nicht zu leugnen ist, gerade in den Städten, in denen jetzt noch jener Dialekt gesprochen wird, sich mittelalterliches Wesen am ungebrochensten erhalten hat, so rührt das von der Lage dieser Städte im Innern der Insel her. Und doch giebt uns die einfache Thatsache, daß diese lombardischen Colonien sich seit dem Ausgange des 11. Jahrhunderts in Sicilien behauptet haben, einen deutlichen Fingerzeig für das Alter des sicilischen Dialektes und damit für die Herrschaft des vorzugsweise unteritalisch bestimmten, nationalen Typus der Sicilianer. Denn wäre nicht schon in jener Zeit der unteritalische Dialekt, von dem der sicilische ein Zweig ist, auf der Insel herrschend gewesen, so würde er gewiß mit dem lombardischen zusammengeflossen sein, dieser sich wenigstens nicht so scharf abgegrenzt behauptet haben. Die Urkunde, die z.B. 1133 für die lateinischen (latini) d.h. italienischen Bewohner von Patti aus dem Latein in die Vulgärsprache übersetzt werden mußten um ihnen verständlich zu sein – vulgariter exposita – wurden sicher schon in den sicilischen Dialekt übertragen.17
So wichtig für uns diese Angabe ist, daß schon im Anfang des[28] 12. Jahrhunderts für die Bewohner einer sicilischen Stadt ein so bedeutender Unterschied zwischen dem Latein einer Urkunde und ihrem Dialekte bestand, daß ihnen diese Urkunde übersetzt werden mußte, ehe sie dieselbe verstanden, so wenig können wir doch aus dieser Thatsache Schlüsse auf den Ursprung und die Herkunft jener Bewohner Pattis machen. Für eine in Sicilien sehr verbreitete Theorie über die Bildung des sicilischen Dialekts sind freilich diese Schlüsse ganz selbstverständlich. Nach ihr ist der sicilianische Dialekt nichts Anderes als der letzte Ausläufer der Sprache der Sikeler, der Urbewohner Siciliens, und alle Gegenfragen, woher man das wisse, vom Uebel. Dieser Theorie huldigen u. A. Innocenzio Fulci,18 weiland Professor der italienischen Sprache in Catania, L. Vigo,19 der Sammler der sicilischen Volkslieder, Isidoro la Lumia,20 und F. Perez, noch jetzt lebende Palermitaner Gelehrte. Aber so einfach, als diese Männer annehmen, liegt doch diese Untersuchung nicht und die Frage des bekannten Historikers Emiliani Giudici nach dem sicilischen Dialekte während der Epoche der Normannen21 läßt sich nicht mit den Sprachproben und Etymologien lösen, die z.B. Vigo beibringt und die in einzelnen Fällen gerade das[29] Gegentheil von dem beweisen, was Vigo aus ihnen folgert. Denn wenn er z.B. S. 17 aus dem Worte girio, das in einer Urkunde aus dem Jahre 1148 vorkommt, schließt, die Sicilianer hätten um diese Zeit schon gerade so gesprochen wie jetzt, da das Wort noch jetzt dieselbe Bedeutung, große Wachskerze, habe wie damals, so wäre die Conclusion viel begründeter, daß die Sicilianer noch jetzt wie damals einen griechischen Dialekt sprechen. Denn offenbar ist girio ein griechisches Wort gleich ὁ κηρίων, das Wachslicht und Wachsfackel bedeutet, dem Namen nach allerdings mit cera u.s.w. verwandt. Nein, ohne Frage müssen wir uns, um zu einer von allem Lokalpatriotismus freien, wissenschaftlichen Betrachtung der Entstehung und Bildung des sicilischen Dialektes und damit der wahren Nationalität der Sicilianer zu gelangen, in ganz anderer Weise mit den Thatsachen der Sprachgeschichte in Sicilien abfinden und darum etwas weiter ausholen.
Wie bekannt waren die Ureinwohner Siciliens, die Sikeler, italischer Abstammung und ihre Sprache war gewiß der lateinischen verwandt. Mögen nun auch die Sikaner, die angeblich noch ältere Bewohner Siciliens sind als die Sikeler, italienischen Ursprungs gewesen sein, wie Mommsen und Andere annehmen, oder durch Einwanderung aus Afrika oder Gallien hierhergekommen sein, bei ihrer geringen Zahl und den Geschicken der in historischer Zeit von ihnen bewohnten wenigen Städte haben sie ohne Zweifel nur sehr geringen Einfluß auf die Cultur Siciliens ausüben können. Auch die Sikeler, die in historischer Zeit das Innere und ein Stück der Nordküste der Insel bewohnten, nachdem sie durch die griechischen Colonisten von der hafenreichen Ostküste abgedrängt waren, haben für die gesammte Entwicklung der Insel nur geringe Bedeutung. Sicher vor Allem ist, daß sie gerade auf die Sprachverhältnisse der Insel nur einen ganz geringen Einfluß ausgeübt haben, in keinem Falle wenigstens in der Ausdehnung, wie jene oben erwähnten sicilischen Gelehrten uns glauben machen wollen; hat doch ihr Dialekt sich nicht einmal zum Rang einer Schriftsprache erhoben und bezeugt uns Diodor von Sicilien ganz ausdrücklich, daß die Sikeler die Sprache der Griechen[30] angenommen hätten und nun Sikelioten genannt worden seien.22 Die kurze Bezeichnung der Sicilianer als trilingues, die sich bei L. Apulejus Madaurensis23 findet, ist insofern unklar, als man aus ihr nicht ersehen kann, welches die dritte Sprache sein soll, die in Sicilien gesprochen worden ist. Da das Zeugniß des Diodor über die Sikeler so bestimmt lautet, muß man annehmen, der Afrikaner habe die Reste der karthagischen Colonien mit ihrer phönicischen Sprache bei seinem Ausdrucke: »Siculi trilingues« berücksichtigt. Die griechische Sprache war nach Vertreibung der Punier von der Insel die fast allein herrschende auf ihr; die lateinische kam erst mit den römischen Eroberern hierher. Aber Jahrhunderte lang ist sie dann neben der griechischen in Uebung gewesen, wenngleich diese sich natürlich in den Städten mit griechischer Bevölkerung als die eigentliche Volkssprache behauptet hat. Ganz besonders kam dagegen die lateinische Sprache in den acht Städten zur Herrschaft, welche in der Kaiserzeit römische Colonien erhalten hatten und aus denen, wie z.B. in Tauromenium, die Reste der griechischen Bevölkerung anders wohin verpflanzt wurden. In dem Inneren der Insel blieb aber die griechische Sprache doch wohl die überwiegende. Diodor aus Argyrium sagt uns von sich, er habe durch den Handelsverkehr der Römer auf der Insel sich seine große Bekanntschaft mit der lateinischen Sprache erworben.24 Auch die uns erhaltenen Inschriften beweisen es, daß Griechen und Römer die ersten sechs Jahrhunderte unserer Aera hindurch wohl ziemlich gleichmäßig die Insel bewohnten. Beide Völker sprachen aber ihre Sprachen in Sicilien nicht gut, wie Pseudoasconius mit nackten Worten sagt und auch schon aus älterer Zeit von Plautus mit seinem [31] sicilicissat angedeutet wird.25 Wenn Di Giovanni für die ersten vier Jahrhunderte ein Vorherrschen der lateinischen Sprache statuiren möchte, und sich u.A. darauf beruft, daß eine ganze Anzahl lateinischer Schriftsteller in jenen Jahrhunderten von der Insel stammte, Calpurnius, Frontinus, Vopiscus, Firmicus Maternus u.A., so tritt dem wieder die Thatsache entgegen, daß der Neuplatoniker Porphyrius um 300 n. Ch. sich in Sicilien aufgehalten und dort Vorlesungen gegen das sich damals hier stark ausbreitende Christenthum in griechischer Sprache gehalten hat. Das Citat aus Firmicus Maternus, das ferner Di Giovanni anführt um seine Behauptung zu begründen, beweist gar Nichts. Denn der Gegensatz von Graeci und nostri bezieht sich doch ganz sicher nicht auf Griechen und Sicilianer sondern ganz im Allgemeinen auf Griechen und Lateiner.26 Da aller Wahrscheinlichkeit nach das Christenthum von Rom aus nach Sicilien gekommen ist, so kann man aber dem genannten Historiker leicht zugeben27, daß die älteste christliche Kirchensprache in Sicilien die lateinische gewesen ist. Wie eifersüchtig man später hier über den Gebrauch des rechten römischen Ritus wachte, geht aus einem Briefe Gregors des Großen aus den letzten Jahren des 6. Jahrhunderts hervor, nach dem man sich in Sicilien u.A. darüber beschwert hatte, daß Gregor gewisse gottesdienstliche Handlungen nach den Gebräuchen der constantinopolitanischen Kirche angeordnet habe. Auf eine Gereiztheit im Betreff des Gebrauches der rechten Sprache, einen Sprachenstreit in Sicilien, läßt die Thatsache schließen, daß Gregor sich weigert den Brief einer Sicilianerin zu beantworten, weil sie, obwohl Lateinerin, sich in[32] einem griechisch geschriebenen Briefe an ihn gewendet habe, und dieser seinen Entschluß seiner Correspondentin durch den Patricius Narses mittheilen läßt.28 Lassen diese Thatsachen auf ein ziemlich gespanntes Verhältniß der beiden Nationalitäten auf der Insel gegen Ende des 7. Jahrhunderts schließen, so wird leicht zu ermessen sein, daß nachdem die sicilische Kirche im Anfang des 8. Jahrhunderts durch Leo Isauricus von der römischen losgerissen und dem Patriarchen von Constantinopel unterstellt worden war, die lateinische Sprache in Sicilien in Rückgang kam. Seit dem Bischof Stephanus von Syrakus wurde in der Metropolitankirche Siciliens der Gottesdienst nicht mehr in lateinischer, sondern in griechischer Sprache gefeiert. Geistliche Reden, die in Syrakus, Catania und Taormina gehalten worden und auf uns gekommen sind, sind in griechischer Sprache abgefaßt. Ebenso sind die Homilien des Theophanes Kerameus, die Geschichte der Manichäer von Petrus Siculus und die Werke anderer Sicilianer des 9. Jahrhunderts ausschließlich in griechischer Sprache geschrieben. Auch die Araber setzten gelegentlich die griechische Sprache als die den Sicilianern bekannte voraus.
Es bedarf keiner weiteren Auseinandersetzung, daß die lateinische Sprache sich während der byzantinischen Herrschaft auf der Insel nicht gehoben hat. Die Beamten, die von Constantinopel hierher geschickt wurden, waren Griechen, die Befehlshaber der Truppen Griechen oder griechisch redende Barbaren. Die Gerichtssprache war die griechische, wie ja Sicilien an der nachjustinianeischen Rechtsentwicklung im byzantinischen Reiche Theil genommen hat. Kurz: die Sprache der Kirche, des Heeres, der Verwaltung und Justiz war Jahrhunderte lang die griechische. Es unterliegt wohl auch keinem Zweifel, daß so weit die Insel noch damals Ausfuhrartikel producirte und Waaren einführte, dieser Handel nicht mehr wie zu den Zeiten Diodors von römischen, sondern von griechischen[33] Kaufleuten besorgt wurde. Die lateinische Sprache ist gewiß während dieser Periode als Schriftsprache allmählig auf der Insel ausgestorben.
Es würde gegen alle Analogieen verstoßen, wenn wir annehmen wollten, daß sich die lateinische Sprache während der Araberherrschaft in Sicilien wieder neu belebt habe. Denn gesetzt auch der Gegensatz der lateinischen und griechischen Nationalität und die Abneigung der Lateiner gegen die byzantinische Herrschaft sei so groß gewesen, als Amari anzunehmen geneigt ist, wird nicht dennoch der viel größere gemeinsame Gegensatz beider Kirchen gegen die Ungläubigen, die nicht geringere Tribute auferlegten als die Byzantiner und die ihnen Widerstand Leistenden. Alles weg nahmen, nicht doch trotz alles Mönchsgezänkes die viel geringere Differenzen beider Glaubensgemeinschaften bei gar Manchen wenigstens überbrückt und die beiden Nationalitäten nicht doch in den Gluthofen der Verfolgung und Bedrängniß zu Einem Volke zusammengeschmolzen haben? Möglich wäre es ja allerdings, daß der Haß gegen die byzantinische Herrschaft viele Lateiner vermocht hätte, sich an die Muselmanen anzuschließen.29 Aber das Eine wie das Andere hatte ja nur dasselbe Resultat hervorgebracht: das allmälige Absterben der lateinischen[34] Sprache und Nationalität auf der Insel. Daß dieselbe vollständig auf ihr erloschen sei, soll freilich nicht damit gesagt werden. Nur das kann als historisch gesicherte Thatsache angenommen werden, daß sich die lateinische Sprache im 10. und 11. Jahrhundert hier nur in den untersten Volksclassen behauptet hat. Besitzen wir doch kein einziges, und sei es ein auch noch so unbedeutendes Denkmal in lateinischer Sprache aus dieser Zeit.30 Und wenn man daraus, daß einzelne Christen von der Insel sich während derselben nach Rom zogen und dort Aufnahme fanden, einen Schluß auf die Fortdauer einer Verbindung Roms und der abendländischen Kirche mit der lateinischen Bevölkerung der Insel hat bilden wollen, so dürfte allein die Thatsache, daß der h. Simeon von Syrakus, ein Vorläufer Peter des Einsiedlers, welcher 1034 in Trier starb, nachweislich griechischer Abstammung war, diesen an sich prekären Schluß in seiner ganzen Unsicherheit darthun. Bekannt genug ist ja auch, wie Papst Urban II. 1093 den Zustand der christlichen Kirche auf der Insel während der Herrschaft der Araber geschildert hat. »Fast drei Jahrhunderte«, sagt er, hat der christliche Glaube in Sicilien zu existiren »aufgehört«.31[35] Wenn das nun auch eine Uebertreibung ist, wie sich deren die Päpste in ihren Schreiben häufig zu Schulden kommen lassen, so ist doch wenigstens aus dieser Angabe zu schließen, daß fast drei Jahrhunderte lang keine näheren Beziehungen zwischen Rom und Sicilien bestanden haben. Die Thatsache aber, daß das Christenthum niemals auf der Insel ganz erloschen ist, ergiebt sich aus den Zeugnissen anderer Zeitgenossen, die über die sicilischen Dinge mindestens eben so gut unterrichtet waren als Urban II. Nur über die Zahl der Christen, ihre Verbreitung auf der Insel und ihre Nationalität kann gestritten werden. Mit Recht ist schon von anderer Seite darauf hingewiesen worden, wie allein der Umstand, daß den Normannen zwei Jahre genügt hätten, den nordöstlichen Theil der Insel zu erobern, während sie dreißig Jahre gebraucht hätten, die beiden anderen Bezirke (Welâia) sich zu unterwerfen, einen Rückschluß auf die verschiedene Dichtigkeit der muselmanischen und christlichen Bevölkerung in Sicilien gestatte. Die Nordostspitze der Insel, namentlich die nach dem jonischen Meere zugekehrte Küste von Lentini etwa bis Messina, ist in der That auch nie andauernd im Besitze der Araber geblieben und hier hat sich, wenn auch nur sich einer unsicheren Existenz erfreuend, eine freie christliche Bevölkerung in den engen verborgenen Thälern und auf den fast unersteiglichen Bergspitzen behauptet,32 während die übrigen in Sicilien vorhandenen Christen Freigelassene, Vasallen (Dsimmi) oder Knechte der Eroberer waren.[36]
Unter den Christen, die die Normannen bei der Eroberung der Insel auf ihr vorfanden, wollen nun di Gregorio und Amari33 auf Grund gewisser verschiedener Ausdrücke, die die normannischen Chronisten von ihnen gebrauchen, genauer zwischen Christen griechischer und lateinischer Nationalität unterscheiden. Namentlich Gaufridus Malaterra, der bald von Christiani bald von Graeci bald von Graeci Christiani spreche, soll damit zwischen Lateinern (Christiani) und Griechen unterscheiden wollen. Ich muß gestehen, daß ich diesen Unterschied nicht in den angeführten Stellen des Chronisten gemacht finde. Die Ausdrücke wechseln bei ihm, so scheint es mir, aus einem anderen Grunde. Wenn die christlichen Bewohner der Insel dem Grafen freundlich entgegen kommen, so nennt er sie Christen, fallen dieselben aber vom Grafen ab, so nennt er sie Graeci, Christiani Graeci, da die Graja perfidia bei allen abendländischen und auch bei den normannischen Chronisten, wie bei Hugo Falcando und Gaufridus Malaterra selbst34, ganz sprichwörtlich ist. Ebenso wenig kann ich in einer Stelle der in lateinischer Uebersetzung erhaltenen Rede des Mönchs Nilus über das Leben des h. Philaretus eine Anspielung auf die lateinische Nationalität finden.35 Auch in einem Sprachgebrauche des Amatus von Montecasino vermag ich kein[37] unsere Frage sachlich förderndes Moment zu erkennen, wie gleichfalls Amari meint. An einer Stelle läßt freilich Amatus seinen Helden sagen: »Je voudroie délivrer li chrestien, et li catholici« und ich bezweifele durchaus nicht, daß Amatus Roger hier hat sagen lassen wollen, er habe sowohl römische. (Lateiner) als griechisch-katholische Christen befreien wollen.36 Aber liest man nun bei Amatus weiter, so finden sich im ganzen Verlaufe seiner Erzählung der Eroberung der Ostspitze der Insel keine catholici weiter erwähnt, dagegen wiederholt christiani, so daß wenn jene Unterscheidung durchgängig gemacht werden sollte, man auch annehmen müßte, es hätten nur Christen lateinischer Abstammung das Val di Demone bewohnt. Das aber wird gerade Amari am Allerwenigsten zugeben wollen. In der That war nämlich dieser Bezirk vorzugsweise von Griechen bewohnt37 und es läßt sich keine Stelle aus einem[38] Chronisten jener Zeit oder aus einer bisher bekannten Urkunde beibringen, die uns zu der an sich unwahrscheinlichen Annahme nöthigte, es hätten in Sicilien zur Zeit der Eroberung der Insel durch die Araber und während der Herrschaft dieses Volkes größere Gemeinden mit einer Vulgärlatein redenden Bevölkerung bestanden. Aber damit soll, wie schon gesagt, keineswegs behauptet sein, daß die lateinische Sprache völlig auf der Insel ausgestorben sei. Es waren gewiß noch einzelne Nachkommen jener römischen Colonisten und der während der Völkerwanderung auf die Insel geflüchteten Italiener da. Aber der ganzen politischen und socialen Lage Siciliens nach, ist anzunehmen, daß diese lateinische Vulgärsprache nur noch vom untergeordnetsten Theile der Bevölkerung gesprochen wurde.38
Mit der Eroberung der Insel durch die Normannen veränderte sich das nun wesentlich. Bekanntlich hatte dieses Volk schon längst seine altgermanische Sprache abgelegt und die französische angenommen. Diese auch in Italien zu verbreiten war anfänglich nach dem Zeugnisse des Guillelmus Apulus das eifrigste Bemühen der Eroberer.39 Ueberliefert[39] ist auch, daß noch zur Zeit der Minderjährigkeit König Wilhelms in der Königsburg von Palermo vorzugsweise französisch gesprochen wurde.40 Auch spanische Schaaren trieben sich schon damals, wenn auch nur vorübergehend in Sicilien umher, von den Zügen der Kreuzfahrer ganz zu schweigen, die für längere oder kürzere Zeit in Sicilien an Land gingen.
Wie Franzosen und Engländer unter Philipp August und Richard Löwenherz in Messina überwinterten, und welche Gewaltthaten sie sich gegen das Königreich erlaubten, ist bekannt genug. Seit Heinrich VI. in Sicilien Boden gefaßt hatte, haben sich auch zahlreiche Haufen von deutschen Kriegern dort Jahre lang aufgehalten.
Wie erklärt sich nun unter diesen Verhältnissen das rasche Aufblühen der italienischen Sprache auf der Insel? Welche Umstände wirkten hier zusammen, daß innerhalb eines Zeitraumes von weniger als 150 Jahren, in dem Fürsten verschiedener Herkunft und ursprünglich fremder Nationalität hier herrschten, und zahlreiche Revolutionen den kaum gegründeten Staat erschütterten, sich die italienische Sprache, die bisher nur in schwachen Ansätzen hier vorhanden war, so kräftig entwickelte, daß sie nicht nur die Ueberreste des Griechischen vollständig verdrängt, sondern sogar die übrigen italienischen allerdings noch nicht literarisch ausgebildeten Dialekte so überflügelte, daß der Begründer des italienischen Schriftthums, Dante, sagen konnte, daß Alles, »was unsere Vorgänger in der Volkssprache verfaßten, sicilisch genannt wird, was wir gleichfalls noch thuen und auch unsere Nachkommen nicht abzuändern vermögen werden«?
Dieses Problem würde leichter zu lösen sein, wenn wir eine möglichst vollständige Sammlung der sicilischen Urkunden aus der[40] Normannenzeit besäßen und nicht ein vielfach beschränkter Localpatriotismus, »der Munizipalismus«, sich auch dieser Frage bemächtigt hätte. Denn besäßen wir auch nur einen Katalog der noch vorhandenen Urkunden, Diplome u.s.w. aus der Normannenzeit, so würden wir mit seiner Hülfe schon das allmälige Wachsthum der italienischen Nationalität auf der Insel an der Sprache der Diplome beobachten können. Denn die Urkunden der normannischen Fürsten, die anfänglich in griechischer daneben auch in lateinischer und arabischer Sprache, oder gleichzeitig in zwei oder gar drei dieser Sprachen ausgestellt waren, werden bei dem immer stärker werdenden Umsichgreifen italienischer Nationalität sich allmälig auf lateinische beschränkt haben. Ehe jedoch die Sammlung arabischer und griechischer Urkunden vom Professor Cusa41, deren Erscheinen Amari angekündigt hat, ans Licht getreten sein wird, werden wir hierüber nichts Bestimmtes ermitteln können, so deutlich auch schon aus dem kleinen von Amari zusammengestellten Verzeichnisse42 von Urkunden gesicherte Resultate in die Augen springen.
Dem beschränkten Lokalpatriotismus gegenüber, der in Sicilien auch in rein wissenschaftlichen Fragen so vielen Schaden anrichtet, wenn er auch nach einer anderen Seite hin anregend wirkt, und der es kaum dulden möchte, daß Jemand der Ansicht widerspricht, daß der sicilische Dialekt nicht von den Sikelern abstamme43, ist es um so erfreulicher mit einem so bewährten Patrioten und unbestechlichen Forscher, wie M. Amari es ist, in allen wesentlichen Punkten zu sammen gehen zu können. Denn wenn auch die sorgfältigen Untersuchungen dieses gelehrten Arabisten sich nicht in erster Linie auf die Epoche der Geschichte seines Heimathlandes beziehen, in der sich hier die Bildung und allgemeine Ausbreitung des sicilischen Dialekts, und damit der Abschluß der Bildung eines eigenthümlichen Volkswesens vollzog, so lassen doch seine[41] Ausführungen über das Vordringen der italienischen Nationalität gleichzeitig mit der Eroberung der Insel durch die Normannen keinen Zweifel darüber aufkommen, wie er sich die uns hier beschäftigende Frage gelöst denkt. Es freut mich um so mehr mit diesem bewährten Forscher übereinzustimmen, als ich mir bewußt bin, ganz unabhängig von ihm vor dem Erscheinen der ersten Abtheilung des dritten Bandes seines Werkes (1868) dieselbe Ansicht schon gehabt zu haben, ohne freilich wissen zu können, daß derselben keine aus den mir unzugänglichen arabischen Quellen etwa zu entnehmenden Gründe entgegen ständen. Ob diese Ansicht vielleicht durch die Märchen eine Bestätigung erhalten, das war es ja, was mich zunächst antrieb mein Augenmerk auf dieselben zu richten.
Als die Normannen sich Siciliens bemächtigten, um hier die ganze Frage noch einmal kurz zusammen zu drängen, fanden sich hier eine große Anzahl arabisch und berberisch sprechender Muselmanen vor. Daneben war eine große Anzahl griechisch redender alter Einwohner der Insel vorhanden, die größtentheils tributpflichtig waren, nur an der Ostküste behaupteten sich, wenn auch nicht dauernd, Reste freier Einwohner. Viel unbedeutender sowohl der Zahl als dem Einflusse nach, den sie auf die Cultur und Sprache des Landes ausüben konnten, waren die Ueberreste der lateinischen Race, die sich noch hier behaupteten. Zu diesen kommen französisch redende Eroberer in nicht allzu großer Zahl,44 und nicht unbeträchtliche Schaaren von Oberitalienern s.g. Lombarden, die als Bundesgenossen der Normannen diesen die Insel hatten erobern und sichern helfen, aber schon einen von dem unteritalienischen ganz verschiedenen Dialekt sprachen und denselben auch behaupteten. Wie erklärt sich unter diesen Umständen nun die rasche Ausbildung und Ausbreitung der italienischen Sprache in der Form eines unteritalienischen[42] Dialektes45 auf der Insel? Die Normannen redeten gewiß, außer ihrem[43] Französisch, nur den Dialekt des Landes, in dem sie sich längere Zeit aufgehalten hatten. Durch sie, durch die nicht geringe Anzahl literarisch gebildeter Männer, welche mit ihnen aus Palermo, Capua, Amalfi etc. nach Sicilien kamen und mit denen einflußreiche Stellen in Kirche und Staat besetzt wurden, und durch bedeutende Einwanderungen von. Unteritalienern, welche im Gefolge der Normannen auf die theilweise verwüstete, und durch die Kriege und die Auswanderung der Araber verhältnißmäßig menschenleer gewordene Insel kamen, ist die Insel so rasch italienisirt worden. Daß die Ueberreste der lateinischen Race auf der Insel einen Dialekt gesprochen haben werden, der mit dem unteritalienischen nahe verwandt war, ist an sich wahrscheinlich; daß die gebornen Sicilianer und die eingewanderten Unteritaliener daher rasch zu einem Ganzen zusammenwuchsen ist unzweifelhaft.
Es ist wahr, von Einwanderungen zahlreicher Schaaren von Unteritalienern nach Sicilien berichten uns die normannischen Chronisten Nichts. Aber ihr Schweigen kann nicht gegen unsere Annahme sprechen. Denn dieselben berichten fast ausschließlich nur von den Thaten der gefeierten normannischen Helden, und diese Einwanderungen von dem benachbarten[44] Calabrien nach Sicilien mochten sich auch gar häufig äußerer Wahrnehmung entziehen. Arabische Schriftsteller wissen aber auch ganz bestimmt, daß neben den Franzosen Italiener in Sicilien sich niederließen und Amari hat eine ganze Anzahl Städtenamen in Sicilien nachgewiesen, die ebenso an italienische erinnern, wie gegenwärtig transatlantische an europäische. Ich muß auch Amari in der Behauptung vollkommen beistimmen, daß schon die Einheit der Sprache Siciliens und Unteritaliens genüge, um die Einwanderung großer italienischer Colonien nach Sicilien zu beweisen.46
Aber der unteritalienische Dialekt, der mit der Herrschaft der Normannen in Sicilien in allgemeinen Gebrauch kam, würde gewiß nicht so rasch zu allgemeiner Anerkennung gekommen sein und die italienische Poesie würde nicht in Sicilien ihre ersten Blüthen getrieben haben, wenn hier nicht eigenthümliche Umstände auf die rasche Ausbildung eines selbstbewußten Nationalgefühls eingewirkt und dadurch auch den Bildungsproceß eines mehr oder weniger einheitlichen Sprachidioms befördert hatten. Ist von der Mitte des 11. Jahrhunderts etwa an eine Steigerung des nationalen Bewußtseins bei allen romanischen Völkern zu bemerken, so tritt dieselbe in Italien doch am Stärksten zu Tage. Die enge Verbindung, in welche Gregor VII. diese nationalen Regungen der Bevölkerung Italiens gegen die deutsche Kaisermacht mit seinen hierarchischen, die Kirche umgestaltenden Ideen brachte, hat nicht wenig, wie zum Siege des Papstthums über die Kaisermacht, so auch zur Bildung und Stärkung des italienischen Nationalgefühls beigetragen. Aber nicht in Oberitalien war es, wo zuerst die Gedanken der Weltherrschaft der Kirche auflebten und sich an die Erinnerungen altrömischer Größe anlehnten, und der Gegensatz zwischen Barbaren und Italienern lebendig wurde. In Rom und an der Grenze von Mittel- und Unteritalien, auf dem hohen Berggipfel[45] der das Stammkloster des Benediktinerordens trägt, und dann in Unteritalien sprachen sich diese Ideen zuerst aus. Das Gedicht des Erzbischofs Alphanus von Salerno, in dem der Archidiakonus Hildebrand mit den Helden Roms zusammengestellt wird, legt zwar den Accent besonders darauf, daß Hildebrand jetzt mit seinem Worte, durch den Bann und die Geltendmachung des Rechtes, ebenso große Erfolge erringe, als die Scipionen, Marius und Cäsar nur mit dem Schwerte erfochten hätten. Aber wer will es darum in Abrede stellen wollen, daß auch die bedeutenden kriegerischen Erfolge, die damals die Unteritaliener unter der Führung der Normannen errangen, auf die Bildung des Nationalgefühls von der größten Bedeutung geworden sind. Mehr als ein halbes Jahrtausend waren die Bewohner des Landes den Angriffen aller möglichen fremden Völker ausgesetzt gewesen. In Unteritalien hatten bis zur Ankunft der Normannen Byzantiner, Araber und Deutsche um das Vorrecht gestritten, die Einwohner des Landes zu bedrücken und auszusaugen. Da tritt ein Heldengeschlecht, freilich aus weiter Ferne hierher verschlagen und anfangs nicht anders als wie Räuber im großen Style agirend, unter dem mißhandelten Volke auf, und reißt die siegvergessenen, hier schon längst ansäßigen Lombarden, die Ueberreste griechischer Colonisten und die Nachkommen altitalischer Stämme vereint zu siegreichen, vergeltungsvollen Kriegen fort. Nicht nur Sicilien, die feste Burg des Islam im Mittelmeere, fällt, Robert und Roger tragen ihr Schwert nach der griechischen Halbinsel hinüber, und die Bewohner der nächsten Länder Afrikas werden den normannischen Königen zinspflichtig. In Palermo der Hauptstadt der Emire Siciliens, der durch Reichthum wie durch Kunstthätigkeit ihrer Bewohner und herrliche Prachtbauten weitberühmten Metropole der Insel, wird der Thron des Reiches aufgeschlagen, und bald zeigen noch großartigere Schlösser und in Marmor und künstlicher Musivarbeit strahlende Dome, daß die Eroberer nicht nur die Künste des Krieges sondern auch die des Friedens zu schätzen verstehen. Aber noch kein halbes Jahrhundert war seit dem Tode des ersten normannischen Königs verstrichen, da stirbt das Heldengeschlecht aus, das die Bewohner[46] dieser Lande aus zertretenen Knechten fremder Völker zu seinen eigenen Herrn und kühnen Eroberern gemacht hatte, und das Reich soll an den Fürsten des Landes übergehen, gegen das nicht nur die Normannen, sondern soeben noch in viel hitzigerem Kampfe Rom und die oberitalischen Städte, fast ganz Italien also, angekämpft hatten. Welchen Eindruck die drohende Besitzergreifung des unteritalischen Königthums durch Heinrich VI. selbst auf nicht in Italien geborene Normannen und dann die Einheimischen machte, das verrathen uns aufs Deutlichste die zornsprühenden Worte Hugo Falcando's, der sich Sicilien nur durch längeren Aufenthalt auf der schönen Insel verpflichtet fühlte, das zeigen die verzweiflungsvollen Kämpfe, welche die nationale Partei gegen die Uebermacht Kaiser Heinrichs VI. führte, das beweist das Verhalten der Königin Constanze gegen ihren eigenen Gemahl. Hatte Hugo Falcando, der strenge Mönch und Abt von St. Denis, sich so von seinem Haß gegen die Deutschen hinreißen lassen, daß er alle Sicilianer, rechtgläubige Christen, Griechen und Araber ohne Unterschied beschwört, ihren Parteihader abzulegen und sich einträchtig gegen die nordischen Barbaren zu wappnen, wird man dann nicht zu glauben geneigt sein, daß jene Jahre der Trübsale, der bangen Hoffnungen und des furchtbaren Unterliegens für die Bildung einer einheitlichen Nationalität in Unteritalien und Sicilien selbst folgenreicher und wichtiger geworden sind, als die Zeiten des guten Königs Wilhelm II., in denen allerdings in diesen seit alten Tagen räuberreichen Ländern ein jeder Wanderer sicher seine Straße ziehen konnte und Recht und Gesetz hier so gut gedieh, wie kaum damals anderswo in Europa.47 Nach dem allgemeinen Gesetze der Entwicklung nationalen Wesens, welches sich erst aus einem feindlichen Gegensatze, in das ein Volk gegen[47] ein anderes tritt, herausbildet und sich an diesem seiner Eigenartigkeit bewußt wird, unterliegt das keinem Zweifel. Während Wilhelm II. ein orientalisches Hofleben führt, von arabischen Mädchen und Sängern umgeben sein Leben in der Favarah verträumt oder darüber nachsinnt, wie er seine fromme Stiftung Monreale heben und ihren mosaikfunkelnden Dom schmücken will, und keine Spur von nationalen Gesichtspunkten sich in seiner widerspruchsvollen Politik zeigt, die bald in dem Geleise normannischer Traditionen mit dem Papste gegen den Kaiser, bald wieder mit diesem gegen die wichtigsten Interessen des Papstthums gerichtet war, tritt uns schon in seinem Vetter Kaiser Friedrich II. ein entschiedener Italiener an Bildung und Gesittung entgegen. Soweit als es die Aufgaben seiner weltumspannenden Politik forderten und gestatteten, schloß er sein Erbreich durch wohl durchdachte Gesetze und Einrichtungen gegen alle übrigen Länder ab, an seinem Hofe trat zuerst die von den Anhängseln des vulgären sicilischen Patois gereinigte italienische Sprache und Poesie ihrer vorausgeeilten Schwester, der provençalischen, ebenbürtig an die Seite. Wir wissen freilich nicht die Namen der Männer mit voller Bestimmtheit anzugeben, die auf die jugendliche Entwicklung des früh verwaisten Königskindes, »des Lammes unter den Wölfen«, die bedeutendste Einwirkung ausgeübt und die Fundamente seines so reichen, fast nach allen Seiten hin alle seine Zeitgenossen überflügelnden Wissens gelegt haben.48[48] So viel aber steht fest, daß der deutsche Erbe des normannischen Königsthrones eine italienisch nationale Erziehung erhielt, daß er sich stets mehr als Italiener denn als Deutscher gefühlt hat, und unter seiner Herrschaft sich die Blüthe italienischer Poesie im fernsten Süden der Halbinsel zu erschließen begann.49 Kann ein Fürst zur Bildung einer Nation aus verschiedenen Stämmen durch Gesetzgebung, Verwaltung, kirchliche Einrichtungen, durch Begünstigung und Veredlung der Landessprache mitwirken, so hat das Friedrich II. für Sicilien gethan.
Palermo, die dreisprachige Stadt, wie sie noch Petrus von Ebulo gegen den Ausgang des 12. Jahrhunderts nennt, war um die Mitte des folgenden Säculums gewiß eine bis auf wenige Ausnahmen einsprachige geworden. Die sicilische Vesper hat es nicht lange darauf gezeigt, wie fest die Nation in sich gefugt war und nach dieser Zeit kann dann über den einheitlichen nationalen Charakter der Sicilianer kein Zweifel mehr obwalten. Werden aber jetzt auch auf Sicilien wieder verschiedene Nuancen des gemeinsamen Dialekts leicht unterschieden, und scheinen für oberflächliche Beobachter die Bewohner der Insel durch Gesichtsbildung, Haltung und Wuchs so verschieden zu sein, daß man ihre Abstammung von[49] verschiedenen Nationalitäten und die verschiedenen Blutmischungen an ihnen glaubt wieder erkennen zu können, so läßt man hierbei völlig außer Acht, welchen Einfluß die so mannigfaltige Bodengestaltung der Insel auf ihre Bewohner ausübt. Es muß doch ein Unterschied zwischen den frischen Bewohnern des fast in die Schneeregion hinaufragenden Aetna und der bleichen Bevölkerung der Malaria vollen Küstenebenen, zwischen dem kühnen, in wechselvollen Geschicken sein Leben verbringenden Seefahrer und dem in regelmäßiger Aufeinanderfolge das Land bestellenden Ackerbauer des Inneren der Insel geben. Aber bis auf die wenigen Eindringlinge, die wir oben von der Gesammtbevölkerung der Insel ausgeschieden haben, ist die Einwohnerschaft Siciliens jetzt eine wesentlich gleichartige, und sie ist das, so weit wir sehen können, seit der Eroberung der Insel durch die Normannen, mit eigenem Bewußtsein aber erst ungefähr seit dem Aussterben des normannischen Fürstenhauses.
Ist aber dieses die Enstehungsgeschichte der gegenwärtig in Sicilien herrschenden Nationalität, so werden die historischen Anhaltspunkte, welche unsere Märchen darbieten, derselben wenigstens nicht widersprechen dürfen. Und dieses ist auch nicht der Fall, wenngleich einzuräumen ist, daß wir aus ihnen nicht, wie ich ursprünglich gehofft hatte, ganz bestimmte neue Argumente für die Richtigkeit der von mir aufgestellten Hypothese werden ableiten können. Denn unsere Märchen tragen doch keinen specifisch ausgeprägten nationalen Charakter an sich und stehen mit der gesammten südeuropäischen im Großen und Ganzen auf Einer Stufe der Entwicklung. Am Nächsten sind sie freilich mit den neapolitanischen verwandt, wie einzelne von ihnen schon im 17. Jahrhundert dem geistreichen G.B. Basile erzählt und von diesem in seinem Pentamerone allzu geschwätzig und nach Rabelaisschen Pointen haschend wiedergegeben worden sind. Aber fast eben so nahe als diesen Märchen stehen gar manche der unsrigen der Fassung griechischer Volksmärchen, welche uns Hahn in seiner überaus werthvollen Sammlung mitgetheilt hat. Sind doch sogar einzelne Namen beiden gemeinsam. Wie nun in[50] diesen griechischen Märchen nur vereinzelte50 Nachklänge aus der antiken Mythologie nachgewiesen werden können, so auch hier. So ist z.B. der Volksglaube, daß die Geburt eines Kindes durch eine mißgünstige böse Frau aufgehalten werden kann, wenn dieselbe ihre Hände falte und zwischen ihre Kniee lege u.s.w. uralt. Denn es wird ja schon vom Herakles erzählt, daß seine Geburt deßhalb nur durch eine List ebenso ermöglicht worden sei, als die mancher Helden unserer Märchen. Aber Alles erwogen legen doch auch unsere Märchen nur Zeugniß von der großen Umwälzung ab, die auf dem Boden der klassischen Welt durch die Völkerwanderung und die Einführung des Christenthums sich vollzogen hat. Denn wenn auch in religiöser Beziehung das innere Verhältniß der römisch-katholischen oder griechischen Christen jener Länder zu ihren Heiligen, soweit der gemeine Mann hierbei in Betracht kommt, im Wesentlichen noch gerade so ist, wie zu den Zeiten des Heidenthums, der Glaube an Götter, Untergötter und Dämonen,51 wie ja auch gar manche Heilige eben nur an die Stelle von Localgottheiten getreten sind, so hat sich doch namentlich in Folge der Einwanderung nordischer Völker jene Umbildung des Volksgeistes vollzogen, deren Produkt die romanische Welt ist. Und wenn auf diese dann das Morgenland und die in ihr während des Mittelalters herrschende arabisch-persische Cultur zur Zeit der Kreuzzüge nicht ohne bedeutenden Einfluß geblieben ist, so läßt sich dieser doch nicht im Entferntesten mit der Wirkung vergleichen, welche die germanischen Völker und das Christenthum auf ihre Bildung ausgeübt haben. Fast möchte man glauben, daß sich dieses Verhältniß auch in den Volksmärchen der südeuropäischen Völker abspiegelt. Denn selbst in den Ländern Europas, in denen der Einfluß der Araber am Stärksten gewesen ist, ja wo sie Jahrhunderte lang geherrscht haben, tragen die[51] Märchen der von ihnen zeitweise zurückgedrängten, dann aber wieder zur Herrschaft gekommenen Völker einen wenn auch von dem der nordischen etwas abweichenden, allein doch denselben immer näher stehenden Charakter an sich, als wir denselben in den arabischen Märchen ausgeprägt finden. So haben die griechischen Volksmärchen nicht, wie man wohl vor dem Erscheinen der Hahnschen Sammlung hier und da vermuthet hat, mehr mit den orientalischen Volksmärchen als mit den deutschen gemein, sondern vielmehr umgekehrt, und auch bei den catalanischen, spanischen und sicilianischen u.s.w. verhält es sich nicht anders. Wer die Anmerkungen R. Köhlers zu unserer Sammlung vergleicht, wird über die Menge paralleler Züge staunen, die aus Märchen nordischer Völker, selbst bis Island hinauf beigebracht sind, während sie in orientalischen noch nicht haben nachgewiesen werden können.
Angesichts dieser Uebereinstimmung kann man kaum bezweifeln, daß doch gar manche Züge nordischer Märchen in die sicilianischen durch die Normannen gekommen sein mögen. Ich will hierbei kein Gewicht darauf legen, daß die meisten Fristbestimmungen in ihnen, z.B. die von Einem Jahr, Einem Monat, Einem Tag u.s.w., nur durch sie hineingekommen sein können. Denn dieselben Verjährungsfristen des sicilianischen Statutarrechts sind gleichfalls deutschrechtlichen, normannischen Ursprungs. Aber die Märchen könnten sich ja in ihrer elastischen, an bestehende Verhältnisse anschmiegenden Weise leicht erst in viel späterer Zeit dieser Fristbestimmungen bemächtigt haben, da ja das sicilische Statutarrecht bis in den Anfang dieses Jahrhunderts in Geltung geblieben ist. Aber eine ganz gelegentliche Notiz ist doch für das Alter der Märchen in Sicilien nicht ohne Bedeutung. Im Märchen 62 (II. 38) wird von einem Schiffe erzählt, auf dessen Flagge die Inschrift gewesen sei: König von drei Staaten. Diese Inschrift hatte aber nur einen Sinn in der Zeit der normannischen Könige, die sich Fürsten der drei Staaten, d.h. Könige von Sicilien, Herzöge von Apulien und Fürsten von Capua nannten. Hier wie in dem oben (S. XXI) erwähnten Volksliede, in dem König Wilhelm II. als incurunatu di tutti tri Stati gefeiert[52] wurde, hat also der Volksmund Jahrhunderte lang eine historische Benennung aufbewahrt, ohne irgend ein Verständniß für ihre Bedeutung zu haben.
Daß aber die Normannen wirklich schon früh ihre Sagen und Märchen in Sicilien localisirt haben, beweist das Zeugniß des Gervasius von Tilbury, nach dem die Eingeborenen Siciliens versicherten, der große König Artur sei in unserer Zeit, also um das Jahr 1200, in den Einöden des Aetna erschienen.52 Hatten aber die Normannen die Artursage hier in dieser Weise schon verbreitet, so liegt kein Grund vor zu bezweifeln, daß sie auch andere ihrer volksthümlichen Dichtungen aus dem Norden werden mit hierher gebracht und so verbreitet haben, daß sie zum Gemeingut Aller geworden sind.
Die in ihren Ursprüngen so gemischte Bevölkerung des modernen Siciliens macht es leicht erklärlich, daß wir auf dieser Insel Märchen finden, deren einzelnen Züge bald nur in ähnlichen Volksdichtungen von Zakynthos, bald nur in solchen von Island nachgewiesen werden können. Im Ganzen und Großen aber tragen unsere Märchen das Gepräge der Nation, der die Insel seit der Epoche der Normannen angehört.
1 | Pantschatantra I.S. XXII. |
2 | Göttinger Gelehrte Anzeigen 1860, S. 874. |
3 | Ich habe Einiges hierüber zusammengestellt in meinem Buche: Aus Sicilien, Cultur und Geschichtsbilder II, 104 u. f. |
4 | L. Vigo. Canti popolari siciliani. Catania 1857. S. Salomone-Marino, Canti popolari siciliani in aggiunta a quell del Vigo. Palermo 1867. |
5 | G. Pitrè, Sui canti popolari siciliani. Studio critico. Palermo 1868. |
6 | Pitrè l.l. 75. Circa 1300 pubblicati dal Vigo, 749 dal Salomone-Marino: gli altri tutti posseduti da quest' ultimo e da me. Unter diesen Liedern sind viele von nur einer Strophe mitgezählt. |
7 | Die Strophe (Vigo, p. 282): Alligrizza, fidili cristiani, Divoti aduraturi di Maria, Sunassinu fistanti li campani, Cà chistu è veru jornu d'alligria. Nui chiù nun semu comu li pagani, Supra l'artari aduramu a Maria, Comu aduramu a Diu in vinu e pani L'Apostoli, li Santi e lu Misia. kann sich nur auf die Wiederherstellung der Bilderverehrung und das »Fest der Orthodoxie« das auch in Sicilien mit großem Pomp gefeiert wurde, beziehen. Die folgende: Cc'è gaitu e gran pena mi duna, Voli arrinunzia la fidi cristiana: Nun vi pigghiati dubbiu, patruna, L'amanti chi v'amau v'assisti e v'ama. bezieht sich auf die Versuche eines arabischen Kaid einen Sicilianer zum Proselyten zu machen. Wenn in einem Wechselgesang die Frage aufgeworfen wird: Vurria sapiri unn' àbbiti lu 'nvernu Pri stari frisculidda 'ntra la stati? und das Mädchen antwortet: Sugnu 'ntra li jardina di Palermu, 'Ntra lu palazzu di so' Maistati, E cu' mi vattiò fu Re Gagghiermu, Ch'è 'n currunatu di tutti tri stati. so ist die Erinnerung an den von Wilhelm II. erbauten Palast der Cuba mit seinem großen Park und Orangengarten nicht zu verkennen. Ja in einem Volkslied hat man eine direkte Beziehung auf ein Gesetz Wilhelms II., nach dem es dem Ehegatten gestattet sein soll, seine flagranti ertappte ehebrecherische Frau mit ihrem Buhlen zu erschlagen, wiedergefunden. Trasinu li galeri 'ntra Palermu, E portu portu vannu viliannu: Ora ch'è 'ncurunatu Re Gugghiermu Pri li donni 'nfidili ha fattu un bannu; Voli ca ogni amanti stassi fermu, Guai a cui 'n 'attenni a stu cumannu; Donni 'nfidili, di lu Re Gugghiermu Morti e galera amminazza lu bannu. Daß über die sicilische Vesper noch Lieder im Munde des Volkes leben, wird uns weniger wundern, als daß die Erinnerung an Namen und Dinge fortlebt, für die sonst alles klare historische Verständniß bei dem Volke ganz verschwunden und nur noch die Namen übrig geblieben sind. Wurde doch schon, wie wir aus Malespini und Villani wissen, die vielleicht schon eine in sicilischem Dialekte geschriebene Chronik vor sich hatten, die Thaten der Frauen bei der Belagerung von Messina durch Karl von Anjou in Liedern gefeiert. – Wann jene Volkslieder nun gedichtet sind, läßt sich natürlich nicht bestimmen. Offenbar aber doch als die Erinnerung an die von ihnen verherrlichten Ereignisse noch lebendig war. Aus Latinismen, die in einzelnen vorkommen, hat man vielleicht mit Recht auf eine sehr hohe Zeit für diese geschlossen. Von einem auf die Vesper bezüglichen Liede bemerkt einer der gründlichsten Kenner des sicilischen Dialekts: »Idue ultimi versi di questo canto danno argomento essere proprio de' tempi del Vespro; quantunque io mi creda che passando di bocca in bocca, abbia pigliato sempre qualche poco di più moderno qual noi cel troviamo: se pur non c'è da dire, sull esempio della Cronaca di Frate Atanasio d'Aci, che il volgar siciliano sia ancora qual fu in quel secolo XIII.« V. di Giovanni bei Pitrè l.l. 80. Anm. 1. Ungewiß ist mir, aus welcher Zeit der auf der Ostküste der Insel z.B. in Galati unweit Messina übliche Contretanz stammt, den zwei Paare aufführen, welche dabei allerlei Verse unter Instrumentalbegleitung recitiren. Dem Namen nach sollte man ihn allerdings als aus normannischer Zeit herrührend ansehen, da er la Ruggiera genannt wird. Doch da die Geschichte des Tanzes ja noch ganz im Dunkeln ruht, so wage ich kein Urtheil. Man vergl. Vigo, Canti etc. 65. |
8 | Unverkennbar besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem sicilianischen Märchen: Von den Zwillingsbrüdern I. 269 u. f. und dem spanischen Volksmärchen: Los caballeros del pez, das Fernan Caballero im Semanario pint. esp. p. 242–44 erzählt und von dem F. Wolf in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie, Philos.-historische Klasse 1859, Bd. 31, S. 214 Anm. 1. einen Auszug giebt. Doch vergl. R. Köhler zu d.M. |
9 | Ueber die Gründung von Contessa ist zu vergleichen: Spiridione Lojacono, Memoria sull'origine di C. Palermo 1851. Ueber Palazzo Adriano: Giuseppe Crispi, Memoria etc. Palermo 1827. Ueber die Geschichte der Albanesischen Colonien in Sicilien überhaupt handelt die Schrift von Nicolo Spata, Cenno storico etc. Palermo 1845. Man vergleiche auch die Zusammenstellungen die Hahn, Albanesische Studien S. 30 u. f. über die albanesischen Colonien in Italien giebt. |
10 | Aus einer Albanesischen Colonie stammt u.A. der Deputirte Crispi, der sich durch eine feurige Beredsamkeit auszeichnet. |
11 | G. Crispi, Memorie storiche di talune costumanze appartenenti alle colonie Greco-Albanesi di Sicilia. Palermo 1858. 8. Die Gedichte sind auch abgedruckt bei Vigo, Canti etc. S. 342 u. f. |
12 | Huillard-Bréholles, Historia diplomatica Friderici II, T. VI. p. 695. Winckelmann, Geschichte Friedrichs II. Bd. II, S. 72. Anm. 2. Amari, Storia dei Musulmanni. III. 224. |
13 | Ich habe diesen etwas unbestimmten Ausdruck absichtlich gewählt. Bisher nämlich nahm man in der Regel an, diese lombardischen Schaaren seien erst mit der Adelaide und ihrem Bruder Heinrich in Folge ihrer Vermählung mit Roger, beziehungsweise dessen Tochter, nach Sicilien gekommen. Aber es waren höchstwahrscheinlich schon um das Jahr 1078 lombardische Herren im Dienste Rogers und durch ihren Einfluß wurde vielleicht die mehrfache Verschwägerung der Hautevilles mit der Aleramischen Familie herbeigeführt. Amari III. 225. Non è ch'io pensi con alcuni scrittori, aver Arrigo e i suoi compatriotti seguita in Sicilia (1089) l'Adelaide, ultima moglie di Ruggiero; parendomi più verosimile, al contrario, che i parentadi del conte et de' due suoi figli fossero stati consigliati dalla riputazione della casa Aleramica nell' esercito di Ruggiero. |
14 | Hugo Falcando bei Caruso, Bibliotheca I. p. 448, 462 etc. |
15 | Durch die Untersuchungen Amaris und die Anregung, die dieser Gelehrte nach verschiedenen Seiten zur Erforschung der Geschichte dieser Colonie gegeben hat, ist jetzt das Dunkel, das bisher auf der Herkunft derselben ruhte völlig gelichtet. Man vergl. auch Gfrörer, Gregor VII. Bd. V, 390 u. f. Lionardo Vigo hat in seinen Canti popolari Proben des lombardischen Dialekts, der jetzt noch in Piazza, Nicosia, San Fratello und Aidone gesprochen wird, gegeben. Auf Grund dieser Sprachproben hat dann der bekannte Philolog Angelo de Gubernatis die Identität dieses Dialekts mit dem montferratinischen festgestellt. Man vergl. Il Politecnico. 1867. p. 609 u. f. |
16 | K. Hopf in der Encyklopädie von Ersch und Gruber s.v. Griechenland. Bd. 85. S. 220. |
17 | Bei den sicilischen Historikern bedeutet latini im Gegensatz zu den Franzosen soviel als Italiener. Hugo Falcando l.l. p. 477. Bartholmaeus de Neocastro bei di Gregorio, Bibliotheca I. cap. 42. Jetzt unterscheiden die Lombarden in Sicilien »a dumbart« von »a datin« sprechen, d.h. lombardisch und sicilianisch reden. In der Patti betreffenden Urkunde, welche di Gregorio, Considerazioni etc. I. 5. Palermitaner Ausgabe von 1845, S. 116 herausgegeben hat, ist eine ältere Urkunde enthalten, die auf das Jahr 1080 zurückgeht. In dieser werden homines latinae linguae erwähnt. |
18 | I. Fulci, Lezioni filol. p. 39 u. f. Seine Ansicht wird dahin zusammengefaßt, daß er lehre: che sopraggiunti i Normanni vi trovassero tutor vivente il latino, ereditato per lunga secessione di secoli, non da Romani, ma ben da Sicili, et che per consequenza fu questo la base unica del dialetto siciliano!! |
19 | Vigo l.l. Prefazione 10 u. f. Vigo bezieht z.B., nachdem er kurz vorher die Stelle Diodors über die Sprache der Sikeler citirt hat, dieselbe urplötzlich auf die Sikaner, um neben der griechisch redenden Bevölkerung eine sikelisch sprechende bis auf Constantinus Porphyrogenitus herab statuiren zu können!! |
20 | I. La Lumia, Storia della Sicilia sotto Guglielmo il Buono p. 239. Dort wird auch F. Perez erwähnt, dessen Werk: Lezioni etc. Palermo 1860 mir nicht zugänglich ist. |
21 | E. Giudici (ein Sicilianer). Storia letteraria I. 62. Or chi ha saputo dirci quale fosse il dialetto siciliano nell' epoca normanna, che s' incatena all' epoca sueva? |
22 | Diodorus Siculus, Bibliotheca V. 5. |
23 | Metamorphoseon XI. 5. Auch die Massalioten werden trilingues genannt. Isidor Origg. XV. 1. 63. Man vergl. Hildebrand in seiner Ausgabe des Apulejus I. 999. |
24 | Diodorus Siculus, Bibliotheca I. 5. |
25 | Pseudo-Asconius ad Ciceron. Divinat. in Caecil. XII. 39, in der Orellischen Ausgabe Ciceros V.P. 2., pag. 115 in ea insula, quae neutra lingua bene utatur. Plautus. Men. Prol. 11. |
26 | F.M. im Corpus script. ecclesiast. latinorum II, S. 86 ..... unicam Cereris filiam, quam Graeci Persefonam, nostri immutato sermone Proserpinam dicunt. |
27 | Di Giovanni (Johannes de Johanne) De divinis Siculorum officiis tractatus p. 23 u. f. |
28 | D. Gregorii epistolae IV. 32. Domnae Dominicae salutes meas dicite, cui minime respondi, quia cum sit latina graece mihi scripsit! |
29 | Amari sagt II. 399: Come i due linguaggi, che è a dir le due schiatte, durarono insieme nel medio evo nelle parti della penisola ch' aveano avuto colonie greche nell' antichità, così anche rimasero in Sicilia; se non che la lingua greca prevalea nell'undecimo secolo. E la cagione parmi, che i Cristiani di sangue italico e punico della Sicilia occidentale avean rinnegato la più parte sotto la dominazione musulmana, per essere stati più tosto domi; se pur non si lasciaron domare più tosto per antagonismo contro il sangue greco e il dominio bizantino. La religione loro, fors' anco la lingua si dileguò nella società musulmana. La religione si mantenne insieme con la lingua nella Sicilia orientale, sede primaria delle antiche colonie greche. Amari berechnet die Anzahl der Einwohner vom Val di Mazzara um 938 auf zwei Millionen. Die Zahl der Muselmanen habe weniger als die Hälfte betragen. Für das Jahr 962 rechnet er nach anderen Daten 750,000 Muselmanen aus. Für das 11. Jahrhundert bezeugt ein arabischer Autor »daß der größte Theil der Einwohner Muselmanen geworden sei«. Amari II. 216, 256 u. 414. |
30 | Amari l.l. Non v'ha un sol rigo ne un sol nome latino tra i ricordi della dominazione normanna che possano riferirsi all' epoca precedente. |
31 | Herr Sentis hat in seiner Schrift die »Monarchia Sicula« gegen Amari den Beweis eines lebhafteren Verkehrs zwischen Sicilien und Rom in diesen Jahrhunderten beizubringen gesucht, dabei aber u.A. das Zeugniß des Papstes Urban II., dem er doch als Papalino unbedingten Glauben schenken muß, ganz verschwiegen. Es ist das ein kleines Zeichen für die gesammte Art der Beweisführung des päpstlichen Kanonisten. Die von Sentis beigebrachten Gründe hat gut widerlegt F. Hirsch in den Göttinger G.A. 1869 S. 1325 u. f. Der Ausspruch Urbans II. findet sich bei Rocco Pirro, Sicilia sacra I. 617. Universis fere per orbem Christianorum populis notum esse credimus Siciliae insulam multis quondam et nobilibus illustratam ecclesiis .....; verum peccatis exigentibus tanta species rerum, tantaque probitas morum ad nihilum subito redacta est; effera enim Saracenorum gens praefatam in sulam ingressa quoscumque ibi Christianae fidei cultores reperit, alios gladio peremit, quosdam exilio deputavit, plures miserabili servitute oppressit, sicque Christiana religio per CCC fere annos a Dei sui cultura cessavit etc. Dagegen sagt König Roger 1134 von seinem Vater, dieser sei fast sein ganzes Leben hindurch bemüht gewesen, ut insulam et ejus habitatores Christianos ab amara impiorum Agarenorum tyrannide liberaret. Rocco Pirro l.l. II. 974. Hugo Falcando kennt in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts in Sicilien nur Griechen und Saracenen als villani. Caruso l.l. I. 475. Daraus ergiebt sich mit Sicherheit, daß der Vulgärlatein redenden Villani in Sicilien nur sehr wenige waren, da sie sonst doch H.F. gewiß als ihm näher stehend erwähnt haben würde. |
32 | Nach dem Eroberungszuge Ibrahim ibn-Ahmeds (902) waren aber alle bis dahin freien Städte zu tributpflichtigen gemacht. |
33 | Di Gregorio Considerazioni T. 1. p. 82. Egli è qui da notarsi, che il Malaterra diligentissimo storico distingue più volte a disegno i cristiani naturali dai Greci abitanti in Sicilia. Avendo da principio favellato in generale dei cristiani di Troina, che accolsero volentieri i Normanni, e poi raccontando le insidie ivi machinate contra Ruggiero, i Greci in quel luogo abitanti ne incolpa. Amari II. 398. Auch Sentis erkennt die Unterscheidung als richtig an. |
34 | Hugo Falcando spricht wiederholt von der Graja perfidia und Gaufridus M. nennt die Graeci genus semper perfidissimum II. 28. |
35 | Gaetani, Vitae S.S. I. 113. Nilus lobt Sicilien und rühmt u.A. von den Sicilianern: Cum nonnullos gignit albos, ac subrubicundos honesta ac liberali forma praeditos. Dazu bemerkt Amari l.l. Un altro barlume ci dà lo scrittor della vita di San Filareto, notando tra i pregi della Sicilia la carnagione bianca e vermiglia e le belle e aperte fatezze di molti abitatori, le quali non somigliano al sembiante del greco San Filareto, e vi si potrebbe per avventura raffigurar il tipo italiano. Aber an dieser Stelle entwirft ja Nilus gar nicht das Bild des h. Philaretus »des kleinen zarten Mannes, mit ovalem dunkelblassem Gesichte, das nur von einem schwachen Barte beschattet war und aus dem blaue Augen hervorleuchteten.« Es wird diese Beschreibung auch auf den griechischen Typus im Allgemeinen nicht so ganz ausgedehnt werden können. |
36 | Für den bisher nicht nachgewiesenen Sprachgebrauch des Wortes cattolici für griechisch-katholische Christen im Gegensatz zu römisch-katholischen will ich selbst einen Beleg beibringen. In Messina hieß die griechische Kirche noch zu Buonfiglios Zeit la cattolica. Buonfiglio, Messina Lib. III. p. 41. Daß übrigens in normannischer Zeit der Ausdruck catholicus nicht immer gleich »griechisch« zu fassen ist, geht aus der Urkunde Urbans II. von 1091 (Rocco Pirro, Sicilia sacra I. 520) hervor, wo von institutis catholicis d.h. Einrichtungen der römischen Kirche die Rede ist und der englische Benediktiner Ansgerius, der erste Bischof von Catania prior catholicus genannt wird. Basiliani cattolici heißen Basilianermönche, die offenbar die päpstliche Suprematie anerkannten, bei Gallo, Annali di Messina. I. 111. |
37 | Amari l.l. Confermano le scritture per tal modo la frequenza dei Greci nel Val Demone o meglio diremmo sulla costiera orientale et di tramontana infino Cefalù etc. |
38 | Ich weiß wohl, daß man vielfach geneigt ist, der lateinischen Sprache auf der Insel eine größere Verbreitung und damit eine größere Einwirkung auf die originale Ausbildung des sicilischen Dialektes zuzuschreiben als ich es auf Grund der historischen Zeugnisse und allgemeinen historischen Erwägungen vermag. Man hat mich von befreundeter Seite auf die Analogie mit der Walachischen Sprache aufmerksam gemacht. Aber ich kann dieselbe nicht anerkennen. Denn es ist doch ein großer Unterschied, ob an eine Sprache zugleich eine höhere Cultur unabtrennlich gebunden ist oder nicht. Für die unteren Donauländer war die lateinische Sprache in ganz anderer Weise Trägerin der Cultur als sie es in Sicilien je gewesen war. Jahrhunderte lang war ja auch Sicilien von Byzantinern regiert und vertheidigt, die eine Sprache redeten, welche mit der auf der Insel seit langer Zeit verbreitetsten identisch war. Man vergl. auch S. XXXV, Anm. 2 Angabe Hugo Falcandos. |
39 | Von den Normannen heißt es bei G.A.: Moribus et lingua, quoscunque venire videbant Informant propria, gens efficiatur ut una. Die französische Sprache wurde noch im 13. Jahrhundert von Italienern wie Brunetto Latini, Martin de Canale u.A. gebraucht »parceque lengue franceise cort parmi lo monde, et est la plus delitable à lire et à oïr que nulle autre.« Martin de Canale bei Tiraboschi IV. 308. Vergl. auch die Prolégomènes von Champollion-Figeac zu dessen Ausgabe des Amatus pag. 94. |
40 | Hugo Falcando bei Caruso l.l. I. p. 466 |
41 | Amari III. 204. |
42 | Amari III. 208, Anm. |
43 | S. oben S. XXIX. |
44 | Amari hat, im Gegensatz zu di Gregorio, hervorgehoben, daß der eigentlichen Normannen, die nach Sicilien kamen, verhältnißmäßig nur wenige gewesen seien. III. 213 u. f. |
45 | Diez, Grammatik der romanischen Sprachen. 2. Aufl. I. 81. u. f. Es kann hier nicht meine Aufgabe sein in genaue grammatische Untersuchungen einzugehen. Es würden dieselben auch mit den uns bis jetzt vorliegenden Hilfsmitteln gar nicht zu sicheren Resultaten geführt werden können. Denn die sprachgeschichtlichen Documente jener Epoche sind noch keineswegs mit der Genauigkeit herausgegeben, die erforderlich ist, wenn sie als Basis grammatischer Untersuchungen benutzt werden sollen. (Die beste Abhandlung über den heutigen sicilischen Dialekt ist die von Wentrup, Archiv für das Studium der neueren Sprachen Bd. XXV. S. 155. u. f. Die allgemeinen Bemerkungen S. 165 u. f. ergeben, wie nahe der sicilische Dialekt dem neapolitanischen steht.) Wie diese Studien überhaupt noch im Argen liegen, beweist die eine Thatsache, daß man eine in neapolitanischem Dialekte des 16. Jahrhunderts geschriebene Chronik bis auf unsere Tage als ein Denkmal des apulischen Dialekts des 13. Säculums allgemein angesehn hat. Die Ausstellungen, die italienische Gelehrte gegen die Sprache der s.g. Diurnali des Matteo di Giovenazzo gemacht haben, sind gerade zu unbedeutend und wenn W. Bernhardi nicht die Fälschung dieses viel gerühmten Tagebuches aus historischen Gründen nachgewiesen hätte, so würde dasselbe noch jetzt als Sprachquelle für das 13. Jahrhundert floriren. Man vergleiche Liebknecht, in seiner Ausgabe des Basile II. 297. – Wie gedankenlos und unkritisch hier auch die Citate eines Schriftstellers von dem anderen ausgeschrieben werden, mag folgendes Beispiel beweisen. Bei Tiraboschi findet sich Bd. 4, S. 383 der Florentiner Ausgabe von 1761 ein Citat, das er einem ungedruckten Werke von G.M. Barbieri entlehnt haben will, und das wiederum ein Citat aus einem bis vor Kurzem ungedruckten Commentar von Francesco da Buti zur göttlichen Comödie über Wilhelm II. von Sicilien und sein Hofleben einschließt. Da heißt es u.A.: In essa corte si trovava d'ogni perfetione gente. Quivi erano li buoni dicitori in rima, e quivi erano li excellentissimi cantatori, et quivi erano persone di ogni sollazzo che si puo pensare vertudioso et honesto. Dieses Zeugniß über die Hofhaltung Wilhelms II. ist nun von allen Historikern, die sich mit dieser Zeit beschäftigen, ruhig abgeschrieben worden. J. la Lumia hat es sich natürlich nicht entgehen lassen, und seine Behauptung, daß schon zu Wilhelms II. Zeiten in sicilischer Sprache gedichtet sei, damit gestützt. (Storia di Sicilia sotto Guglielmo il buono S. 234.) Das glaubt Fauriel (Dante et les origines etc. I, 320) nun zwar nicht und meint Francesco da Buti, der dem 15. Jahrhundert angehöre (er lebte 1324–1406), sei ein schlechter Zeuge für das 12. Jahrhundert; ein schlechter Abschreiber seiner Handschrift habe sich vielleicht verschrieben und für Friedrich II., Wilhelm II. gesetzt!! Mir war es nun sofort auffallend, als ich die Stelle bei Tiraboschi nachgelesen hatte, daß Francesco da Buti nach Barbieri in seinen Anmerkungen zum 20. Buch des Purgatorio diese Notiz gegeben haben sollte, da ja Dante Wilhelm II. in das Paradiso setzt. Es ergab sich auch sofort, daß nur das 20. Buch des Paradiso gemeint sein könne, da in ihm die bekannten Verse über Wilhelm II. stehen. Als ich aber nun in dem von Cr. Giannini jetzt (Pisa 1858 u. f.) herausgegebenen Commentar Butis nachschlage, um das Citat zu verificiren findet es sich in demselben gar nicht vor. Das Citat ist vielmehr aus einer Stelle des s.g. L'ottimo commento della Divina Commedia, der nach K. Witte (Dante-Forschungen S. 417) im Jahre 1334 von dem Florentinischen Notar Andrea Lancia verfaßt wurde, entlehnt beziehungsweise erweitert. Es heißt nämlich in ihm: (III. S. 458 der Ausgabe von Torri) In sua corte si trovava d'ogni gente perfezione, buoni dicitori in rima, et eccellentissimi cantatori e persone d'ogni sollazzo virtuoso ed onesto. Die ganze Darstellung des Hofes Wilhelms II. ist hier aber etwas zu sehr ins Schöne gemalt. |
46 | Amari III. 218. Basterebbe il fatto della lingua che fiorì in Sicilia in su lo scorcio del duodecimo secolo a provare la venuta di grosse colonie dalla Terra ferma. |
47 | In den oben erwähnten s.g. Commento ottimo zur göttlichen Comödie heißt es, wenn auch in etwas übertriebener Weise von Wilhelm II.: Fu il re Guglielmo giusto e ragionevole, amava li sudditi, e teneali in tanta pace, che si potea stimare il vivere siciliano d'allora essere un vivere del Paradiso terrestre. III. 458. |
48 | Soviel steht aber wohl nach den sorgfältigen Untersuchungen Winckelmanns (Forschungen zur deutschen Geschichte VI. S. 391 u. f.) fest, daß auf die gesammte Erziehung Friedrichs II. Niemand so viel Einfluß gehabt hat, als der Kanzler Siciliens und Bischof von Troja und Catania, Walter von Palear. Welcher Nationalität gehörte aber dieser gewaltsame, herrschsüchtige Staatsmann an? Die Sicilianer, wie z.B. Rocco Pirro und nach ihm de Grossis, nennen ihn bald Northmannus, bald consanguineus Henrici VI. imperatoris und es ist nicht abzusehen, auf welche Quellen sie diese sich gegenseitig aufhebenden Angaben stützen. Beide sind gewiß falsch. Walther gehörte einer vornehmen Familie aus den Abruzzen an, die sich nach dem Städtchen Palear oder Palena bei Solmona nannte. Seine Brüder Gentilis und Manerius werden als Grafen erwähnt. Sein Schwager jener Petrus de Benere (a?) oder Graf Petrus de Celano, der sich von Anfang an gegen König Tancred für Heinrich VI. erklärt hatte und unter diesem Kaiser und während der Minderjährigkeit Friedrichs II. eine große Rolle spielte. Die Familie Walters von Palear stand in Verbindung mit den Geschlechtern von Tricarico, Caserta, Ceccano und Celano. Töche, Kaiser Heinrich VI. S. 146 Anm. 6. Huillard Bréholles, Historia diplomatica Fr. II. T. I. 81 u. 127. |
49 | Ich kann nicht mit J. La Lumia übereinstimmen, wenn er glaubt Sicilien habe eine Anzahl italienischer Dichter in der Normannenzeit gehabt wie unter Friedrich II. Auch die Annahme, daß das bekannte Gedicht von Ciullo d'Alcamo so früh entstanden ist, als er glaubt, theile ich nicht. Du Cange kennt keine Stelle, in der Agostari früher erwähnt werden als unter Friedrich II. Ueber die Bezugnahme des Gedichtes auf den noch lebenden Saladin siehe Ebert, Jahrbuch für romanische und englische Literatur I. S. 112. |
50 | Gegen C. Wachsmuth, das alte Griechenland im neuen S. 18, der in den griechischen Volksmärchen »mannigfaltige Anklänge« gefunden zu haben glaubt. |
51 | Aus Sicilien. II. 104. |
52 | Des Gervasius von Tilbury Otia Imperialia. Herausgegeben von F. Liebknecht. S. 12. In Sicilia est mons Aetna. – Hunc autem montem vulgares Mongibel appellant. In hujus deserto narrant indigenae Arturum magnum nostris temporibus apparuisse etc. |
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro