[525] 1090. Das Johannistänzchen.

In den guten, alten Zeiten wurde auf dem Johannisberg zu Ehren des hl. Johannes ein frommer, heiliger Tanz abgehalten, den man »Johannistänzchen« zu nennen pflegte. Dieser schöne Gebrauch ist aber schon seit undenklichen Zeiten verschwunden. Nur soviel weiß man noch, daß bei dessen Verschwinden die Tiere in den Ställen getanzt und gebrüllt haben. Auch meinten die alten Budersberger, das Johannistänzchen sei nicht ganz verschwunden, es sei nur in ein fernes fremdes Land versetzt worden, wo Engel dasselbe mitten in einem Kranz von Lorbeerstöcken abhielten, bis es einst wieder auf dem Johannisberg abgehalten werden könnte.


J. Prott, Pfarrer

Quelle:
Gredt, Nikolaus: Sagenschatz des Luxemburger Landes 1. Neudruck Esch-Alzette: Kremer-Muller & Cie, 1963, S. 525.
Lizenz:
Kategorien: