VII. Die schlaue Ileane.

[74] Es war einmal, was einmal war, wäre es nicht gewesen, wurde es nicht erzählt.

Es war einmal ein Kaiser, der hatte drei Töchter, von denen die älteste schön war, die mittlere schöner, die jüngste, Ileane, aber so schön, daß sogar die heilige Sonne stehen blieb, um sie zu sehen und sich an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Eines Tages erhielt der Kaiser Nachricht und Kunde von seinem Nachbar, einem großen und mächtigen Kaiser, daß, – schau an! daß es nicht mehr gut sei, nämlich daß er sich mit ihm schlagen wollte wegen einer großen, kaiserlichen Fehde. Der Kaiser hielt Rath mit den Alten des Landes, und als er sah, daß er nicht anders könne, befahl er den Tapferen allen, das Streitroß zu besteigen, ihre Waffen zu ergreifen und sich auf die furchtbare Schlacht vorzubereiten, die geschlagen werden sollte.

Ehe er selbst zu Pferd stieg, rief der Kaiser seine Töchter zu sich, sägte ihnen eindringliche und väterliche Worte und gab dann einer jeden je eine schöne Blume, ein munteres Vögelein und einen rothbäckigen Apfel.

»Wem die Blume welkt, wem das Vögelchen traurig wird und wem der Apfel fault, von dem werde ich wissen[75] daß er die Treue nicht bewahrt hat«, sprach der kluge Kaiser bestieg dann wieder das Pferd, wünschte ihnen »Gutes Wohlergehen« und machte sich mit seinen Tapferen auf den schweren Weg.

Als die drei Söhne des Nachbar-Kaisers die Kunde bekamen, daß der Kaiser sich auf den Weg gemacht und von Hause aufgebrochen sei, verständigten sie sich unter einander und bestiegen ihr Roß, um zu dem Schloß mit den drei Kaisertöchtern zu eilen, die Töchter ihrer Treue abspenstig zu machen und dem Kaiser Aergerniß zu bereiten. Der älteste der Kaisersöhne, muthig, heldenhaft und schön wie er war, ging voran, um zu sehen, wie es sei und stehe, um nachher Kunde zu bringen und Nachricht darüber zu geben.

Drei Tage und drei Nächte stand der Held unter der Mauer, ohne daß sich eines der Mädchen am Fenster gezeigt hätte. Im Morgengrauen des vierten Tages verlor er die Geduld, faßte sich ein Herz und klopfte an das Fenster der ältesten Kaisertochter.

»Was ist, – was ist's? Und was will er?« fragte das Mädchen, aus dem süßesten Schlafe geweckt.

»Ich bin's, Schwesterlein«, sprach der Kaisersohn, »ich, der kaiserliche Held, der seit drei Tagen in Liebe unter Deinem Fenster steht.«

Die Kaisertochter näherte sich nicht einmal dem Fenster, sondern sprach mit verständiger Stimme:

»Kehre auf dem Wege heim, auf dem Du gekommen: Blumen mögen vor Dir sprießen und Dornen hinter Dir zurückbleiben.«

Nach drei Tagen und drei Nächten klopfte der Kaisersohn wieder an das Fenster des Mädchens. Diesmal näherte[76] sich die Kaisertochter dem Fenster und sprach mit sanfter Stimme:

»Ich habe Dir gesagt, daß Du auf dem Wege heimkehren mögest, auf dem Du gekommen bist: Dornen mögen vor Dir sprießen und Blumen hinter Dir zurückbleiben.«

Noch einmal wartete der Kaisersohn drei Tage und drei Nächte unter dem Fenster des Mädchens. Im Morgengrauen des zehnten Tages, also nachdem dreimal drei Tage und dreimal drei Nächte vergangen waren, glättete er sich das Haar und klopfte zum dritten Mal an's Fenster.

»Was ist? wer ist's? Und was wünscht er?« fragte die Kaisertochter, diesmal etwas härter als die anderen Male.

»Ich bin es, Schwesterlein«, sprach der Kaisersohn. »Seit dreimal drei Tagen stehe ich sehnsüchtig unter Deinem Fenster: ich möchte Dein Gesicht erblicken, Dir in die Augen schauen und sehen, wie die Worte von Deinen Lippen fließen!«

Die Kaisertochter öffnete das Fenster, sah ärgerlich den schönen Jüngling an und sprach dann mit unhörbarer Stimme:

»Ich sähe Dir schon in's Gesicht, spräche schon ein Wort mit Dir, aber gehe vorher zu meiner jüngeren Schwester – und darauf komme erst zu mir.«

»Ich werde meinen jüngeren Bruder senden«, sprach der Kaisersohn. »Gieb mir aber einen Kuß, damit mir der Heimweg leichter werde.«

Und er hatte kaum ausgesprochen, als er sich auch schon einen Kuß von dem schönen Mädchen stahl.

»Möge Dir kein zweiter zu Theil werden«, sagte die Kaisertochter, sich den Mund mit den schön gestickten Hemdärmeln abwischend. »Kehre auf dem Wege heim, auf dem[77] Du gekommen: Blumen mögen vor Dir sprießen und Blumen hinter Dir zurückbleiben.«

Der Kaisersohn ging zu seinen Brüdern, sagte ihnen wie und was, und der zweite machte sich auf den Weg.

Nachdem der jüngere Kaisersohn neun Mal neun Tage und neun Mal neun Nächte unter dem Fenster des jüngeren Mädchens gestanden und zum neunten Mal an ihr Fenster geklopft hatte, öffnete sie dasselbe und sprach zu ihm mit liebevoller Stimme:

»Ich sähe Dich schon an und spräche schon ein Wort mit Dir, gehe aber vorher zu meiner jüngsten Schwester und komme dann erst zu mir.«

»Ich werde meinen jüngsten Bruder senden«, sprach der Kaisersohn. »Gieb mir aber einen Kuß, damit ich schneller eilen kann.«

Und er hatte es kaum gesagt, als er sich auch schon einen Kuß stahl.

»Möge Dir kein zweiter zu Theil werden«, sagte auch diese Maid. »Kehre auf dem Wege heim, auf dem Du gekommen bist, Blumen mögen vor Dir sprießen und Blumen hinter Dir zurückbleiben!«

Der Kaisersohn ging zu seinen Brüdern, sagte ihnen das wie und was – und jetzt, zum dritten Male, machte sich ein Kaisersohn auf den Weg – der jüngste Kaisersohn. Als er an das Schloß mit den drei Mädchen kam, stand Ileane am Fenster, und wie sie da stand, sah sie ihn und sprach mit munterer Stimme:

»Du schöner Held mit dem Kaisergesicht, wohin eilst Du, daß Du so feurig Dein Pferd führst?«

Als der Kaisersohn Ileane's Gesicht erblickte und Ileane's[78] Worte hörte, blieb er still stehen, schaute sie an und sagte dann mit muthiger Stimme:

»Ich eile zur Sonne, um ihr einen Strahl zu stehlen, ihn der Schwester anzuvertrauen und sie nach Hause zu bringen, wo sie meine Braut werden soll. Jetzt, Schwesterlein, halte ich unterwegs an, um Dich anzuschauen, in die Strahlen Deines Antlitzes zu blicken, Dir ein Wort zu sagen und Dir ein Wort zu stellen!«

Ileane antwortete ihm verständig: »Wenn Deine Art ist wie Deine Rede, wenn Deine Seele wie Dein Gesicht, stolz und schön und mild und licht, riefe ich Dich wohl in's Haus, setze Dich an den Tisch zum Schmaus, würde Dich speisen und tränken und Dir Küsse schenken!«

Der Kaisersohn sprang vom Pferde, als er diese Worte hörte, dann sagte er mit muthiger Stimme:

»Meine Art wird sein wie die Rede mein, das Herz so licht wie's Angesicht; laß mich ein in's Haus, setz' mich hin zum Schmaus, von früh bis Sternenschimmer soll es Dich gereuen nimmer.«

Kaum hatte er das Wort ausgesprochen, da sprang er schon auf das Fensterbrett, und durch das Fenster in's Zimmer und im Zimmer an den Tisch, und am Tisch gerade obenan nahm er Platz, wo der Kaiser gesessen hatte, als er Bräutigam gewesen war.

»Warte, warte!« sprach Ileane. »Laß mich erst sehen, ob Du bist, was Du sein solltest, und danach wollen wir das Wort reden und die Frucht brechen und die Liebe beginnen. Kannst Du aus der Klette Rosen wachsen lassen?«

»Nein!« sagte der Kaisersohn.

»Dann ist die Distel Deine Blume«, sagte die kluge[79] Ileane. »Kannst Du die Fledermaus mit süßer Stimme singen lassen?«

»Nein!« sagte der Kaisersohn.

»Dann ist Dein Tag die Nacht!« sprach die kluge Ileane. »Kannst Du Aepfel wachsen lassen auf Wolfskraut!«

»Das kann ich!« sagte der Kaisersohn.

»Dann soll das Dein Obst sein!« sagte die schöne und schlaue Ileane. »Setz Dich an den Tisch.«

Der Kaisersohn nahm am Tische Platz. Ja, aber Ileane war die schlaue Ileane. Er hatte sich noch nicht ordentlich gesetzt, als, sieh an, er auch mit dem Stuhl und Allem in den tiefen Keller fiel, in dem die Schätze des Kaisers versteckt waren.

Jetzt fing Ileane zu schreien an: »Zur Hülfe!« und als alle Knechte angestürzt kamen, um zu sehen, was und warum es geschehen war, sagte sie ihnen, daß sie ein Geräusch gehört habe und fürchte, daß Jemand in den Keller eingedrungen sei, um des Kaisers Schätze zu stehlen. Die Knechte haben nicht viele Worte gemacht, sondern augenblicklich die Eisenthür aufgebrochen und sind in den Keller gedrungen; da fanden sie dann den Kaisersohn und brachten ihn in Schanden zum Richterspruch.

Ileane sprach das Urtheil.

»Zwölf bestrafte Mädchen sollten ihn aus dem Lande bringen, und wenn sie mit ihm bis an die Grenze gekommen, sollte ihm Jede einen Kuß geben.«

So war es befohlen, so geschah es auch. Als der Kaisersohn zu Hause bei seinen Brüdern anlangte, erzählte er ihnen den ganzen Vorfall, und nachdem er ihnen Alles erzählt, zog ihnen ein großes Aergerniß in's Herz. Sie[80] schickten also den beiden älteren Kaisertöchtern Nachricht, daß sie es so einrichten sollten, daß Ileane an den Hof der drei Kaisersöhne geschickt würde, damit sie sich an ihr rächen könnten wegen des Schimpfs, den sie ihnen angethan hätte. Als die älteste Tochter diese Nachricht von dem Kaisersohn bekam, stellte sie sich krank, rief Ileane zu sich ans Bett und sagte ihr, daß sie nur gesund werden könnte, wenn Ileane ihr Essen von dem Heerd der Kaisersöhne hole.

Ileane hätte ihren Schwestern Alles zu Liebe gethan, so nahm sie also das Krüglein und machte sich auf den Weg zu dem Hof der drei Kaisersöhne, um zu bitten oder zu nehmen und zu bringen. Als sie an den Hof gelangte, stürzte Ileane athemlos in die kaiserliche Küche und sprach zum Ober-Koch:

»Um Gottes willen, hörst Du nicht, wie Dich der Kaiser ruft? Mach und sieh zu, was los ist, warum und aus welchem Grunde!«

Der Koch nahm seine Beine in die Hand und machte sich so schnell davon, wie auf kaiserlichen Befehl. Ileane blieb allein in der Küche, füllte sich das Krüglein mit Speisen, schüttete dann alle die kostbaren Speisen, die am Feuer standen, auf die Erde, und machte, daß sie davon kam.

Als die Kaisersöhne auch von diesem Schimpf erfuhren, ärgerten sie sich noch mehr als bisher, schickten den beiden Schwestern von Neuem Kunde und bereiteten sich wiederum auf ihre Rache vor. Kaum empfing die zweite Schwester die Nachricht der Helden, als sie sich krank stellte, Ileane an ihr Bett rief und ihr sagte, daß sie nur gesund werden könne, wenn sie von dem Wein koste, der sich in dem Keller der Kaisersöhne befände. Ileane hätte für ihre Schwester[81] Alles gethan, so nahm sie das Krüglein und machte sich auf, um bald wiederzukommen.

Als sie am Hofe anlangte, stürzte sie athemlos in den Keller und sprach zum Ober-Kellermeister:

»Um Gottes willen! hörst Du nicht, wie der Kaiser Dich ruft? Mach und sieh zu, was los ist, wie und aus welchem Grunde!« Der Kellermeister nahm seine Beine in die Hand und entfernte sich so schnell, wie auf kaiserlichen Befehl. Ileane füllte sich ihren Krug mit Wein, goß, was übrig blieb in den Keller und eilte dann nach Hause.

Die Kaisersöhne sandten zum dritten Male wiederum Kunde den zwei Kaisertöchtern, daß sie Ileaneschicken möchten, wie sie sie noch nie geschickt hätten. Die Kaisertöchter stellten sich diesmal alle Beide krank, riefen ihre Schwester zu sich und sagten ihr, daß sie nur gesund werden könnten, wenn Ileane ihnen zwei Aepfel von denen der Kaisersöhne brächte.

»Meine lieben Schwestern«, sprach Ileane zu ihnen, »für Euch gehe ich auch durch Wasser und durch Feuer, wie viel lieber zu den kaiserlichen Helden«. Sie nahm darauf das Krüglein und machte sich auf, um zu finden, zu nehmen, zu bringen und die lieben Schwestern vom Tode zu erretten.

Als der jüngste Kaisersohn erfahren hatte, daß Ileane zu ihm in den Garten kommen würde, um die goldenen Aepfel zu stehlen, befahl er, daß falls Jemand im Garten ein Wehklagen hören sollte, er sich nicht erdreisten dürfe hinzugehen, sondern den, der da wehklagen würde, solle man in Frieden wehklagen lassen. Darauf nahm er große Messer und Säbel und Speere und viele andere Dinge, versteckte sie in die Erde unter dem Apfelbaum mit den goldenen[82] Aepfeln; versteckte sie so, daß nur die scharfen Spitzen aus der Erde herausragten. Nachdem er damit fertig war, verbarg er sich in einem Gebüsch und wartete auf Ileane. Ileane kam an das Gartenthor, und als sie die großen Löwen sah, die dort Wache hielten, warf sie jedem von ihnen ein Stück Fleisch vor: die Löwen fingen an sich darum zu reißen, und Ileane ging zum Apfelbaum, trat vorsichtig zwischen den Messern, Säbeln, Speeren und den anderen Dingen hindurch und erklomm den Baum.

»Mög's Dir gut bekommen, Schwesterlein«, sagte jetzt der Kaisersohn. »Ich freue mich, Dich bei mir zu sehen.«

»Mein ist die Freude«, entgegnete Ileane, »denn ich habe einen schönen und muthigen kaiserlichen Helden zum Genossen. Komm, steig auf den Baum und hilf mir Aepfel pflücken für meine lieben Schwestern, die todtkrank sind und sie verlangt haben.«

Mehr wollte der Kaisersohn nicht, er hatte die Absicht, Ileane vom Baum in die Messer zu ziehen.

»Du bist gut, Ileane«, sprach er, »sei noch besser und reich mir die Hand, um mir in den Baum zu helfen!«

»Bös ist Dein Gedanke«, dachte Ileane, »aber Dir soll er zum Unheil werden!« sie gab ihm die Hand, zog ihn am Stamm bis in die Zweige und ließ ihn dann zwischen die Messer, Säbel, Speere und andere solche Dinge, fallen, die zu ihrem Verderb bereitet waren.

»Da hast Du's«, sagte sie darauf, »damit Du auch wissest, was Du im Sinn hattest!«

Der Held mit der schwarzen Seele begann zu rufen und zu wehklagen, – ja, aber Niemand kam, um ihm zu helfen, sondern man ließ ihn, nach seinem eigenen Befehl,[83] in Frieden wehklagen, und er mußte geduldig die schrecklichen Schmerzen ertragen.

Ileane nahm ihre Aepfel, brachte sie nach Hause, gab sie ihren Schwestern, kehrte dann zum kaiserlichen Hof zurück und sagte den Knechten, sie sollten hingehen und ihren Herrn aus der großen Gefahr befreien.

Der Kaisersohn, so schmählich verhöhnt, schickte zu der berühmtesten Hexe im Lande, damit sie zu ihm käme und ihm ein Heilmittel für seine Wunden gäbe. Ileane war aber vorher zu der Hexe gegangen, hatte ihr viel Geld gegeben, damit sie, Ileane, an ihrer Statt als Hexe hingehen dürfe. So kam also Ileane als Hexe an den Kaiserhof. Sie befahl dann, daß man die Haut eines Büffels nehme, sie drei Tage und drei Nächte in gesalzenes Essigsauer lege, sie dann herausziehe und den verwundeten Jüngling in sie wickle. Die Wunden brannten dem Kaisersohne darauf aber noch schlimmer und seine Schmerzen wurden noch unerträglicher. Als er nun sah, daß es gar schlecht um ihn stand, schickte er zu einem Priester, damit der ihm das Herz erleichtere, ehe er stürbe, und das Abendmahl gäbe. Aber Ileane war auch nicht faul! sie ging zum Priester, gab ihm viel Geld und bewog ihn dazu, sie an seiner Statt dorthin zu schicken. So gelangte Ileane als Priester an den Kaiserhof.

Als Ileane an das Bett des Kaisersohnes trat, stand er an der Schwelle des Todes, es waren nur noch drei Athemzüge in ihm.

»Mein Sohn«, sprach die verpriesterte Ileane, »Du hast mich zu Dir gerufen, um mir Deine Sünden zu beichten. Denke also an die Stunde des Todes und sage mir Alles,[84] was Du auf dem Herzen hast. Bist Du in Unfrieden mit Jemandem? Ja oder Nein?«

»Mit Niemandem«, sagte der Kaisersohn, »mit Niemandem außer Ileanen, der jüngsten Tochter des Nachbarkaisers. Und sie hasse ich, mit Sehnsucht und Liebe«, redete er weiter. »Wenn ich nicht sterben sollte, sondern gesund werden, werde ich um sie beim Kaiser werben, und wenn ich sie in der ersten Nacht nicht umbringe, soll sie meine treue Frau nach dem Gesetze sein.« Ileane hörte diese Worte, sagte auch noch einiges, dann ging sie nach Hause. Hier verstand sie bald, warum ihre Schwestern weinten und wehklagten, denn sie hatten vernommen, daß der Kaiser von dem großen Kampf heimkehren solle.

»Freude solltet Ihr haben«, sagte ihnen Ileane, »wenn Ihr hört, daß unser guter Vater gesund und heil nach Hause kommt.«

»Wir würden uns schon freuen,« entgegneten die Schwestern, »wenn unsere Blume nicht verwelkt, unser Apfel nicht verfault und unser Vögelchen nicht verstummt wäre; jetzt aber geht's uns ach und weh!«

Als Ileane solche Worte hörte, ging sie in ihr Zimmer, sah wie die Blume noch mit Thau benetzt, wie das Vögelchen hungrig war und der Apfel nur zu sagen schien: »so iß mich doch, Schwesterlein!«

Um also ihren lieben Schwestern zu helfen, gab sie der einen die Blume, der anderen das Vögelchen, für sich aber behielt sie nur den schönen Apfel. So erwarteten sie die Ankunft des Kaisers, der so scharf im Befehlen war.

Der Kaiser, kaum zu Hause angelangt, trat zu der ältesten Tochter und fragte sie nach der Blume, dem Vögelchen[85] und dem Apfel. Sie zeigte ihm nur die Blume, und auch die war halb verwelkt. Der Kaiser sagte nichts, sondern ging zu seiner zweiten Tochter. Diese zeigte ihm nur das Vögelchen; und auch das war halb verkümmert. Der Kaiser sagte wiederum nichts, sondern ging wortlos zu seiner jüngsten Tochter, der klugen Ileane.

Als der Kaiser den Apfel auf Ileane's Schrank sah, hätte er ihn fast mit den Augen verspeist, so schön war er. »Wo hast Du die Blume hingesteckt, und was hast Du mit dem Vögelchen gemacht?« fragt er Ileanen.

Ileane antwortete nichts, sondern eilte zu ihren Schwestern und brachte eine frische Blume und ein munteres Vögelchen mit.

»Mögest Du gedeihen, mein Töchterchen«, sagte der Kaiser, »jetzt sehe ich, daß Du mir die Treue bewahrt hast!«

Von Ileanen ging der Kaiser wieder zu seiner zweiten Tochter und darauf zu der ältesten.

Als er sie nach den drei Sachen, die er ihnen anvertraut hatte, fragte, holten sie schnell Vogel, Blume und Apfel von Ileanen. Ja, aber der liebe Herrgott läßt keine Lügen durchgehen: bei ihnen verwelkte die Blume, war der Vogel traurig, und nur der Apfel blieb frisch, rothbackig und zum Einbeißen.

Als der Kaiser dies sah, verstand er Alles: er befahl darum, daß man die beiden älteren Mädchen bis an die Brust in die Erde eingrübe und sie so ließe, damit sie von der Härte einer kaiserlichen Strafe Kunde gäben. Ileane aber lobte er, küßte sie und führte mit ihr gute, kaiserliche Rede und sagte ihr: »Mögest Du viel Glück haben, meine Tochter, denn Du hast Deine Pflichttreue erfüllt.«

Nachdem der jüngste Sohn des Nachbarkaisers genesen,[86] bestieg er sein Pferd und machte sich auf, um Ileane zur Frau zu begehren. Der alte Kaiser, Ileane's Vater, sagte ihm in väterlicher Rede, nachdem er ihm kund gethan, mit welcher Absicht er gekommen sei:

»Mein Sohn und Held, geh und frage Ileanen; was sie will, soll mit Gottes Hülfe geschehen.«

Ileane aber sagte kein Wort, sondern ließ es geschehen, daß der angeführte Held sie küßte. Da verstand der Kaiser die ganze Sache und sprach: »Meine lieben Kinder, ich merke, daß es so hat sein sollen, daß Ihr Mann und Frau würdet; möge es also zu Eurem Besten sein!«

Viel Zeit verging nicht, bis Ileane sich mit dem muthigen, schönen, heldenhaften und kaiserlichen Jüngling vermählte, und man richtete ihnen eine Hochzeit her, von der die Kunde durch sieben Länder ging. Ja wohl! Aber Ileane hatte nicht vergessen, was der Kaisersohn Böses im Sinne trug; sie wußte, daß er für die erste Nacht nach der Vermählung etwas gegen sie im Schilde führte. Drum befahl sie, daß man ihr eine Puppe aus Zucker anfertige, gerade so groß wie sie selbst war, mit Gesicht, Augen, Lippen und der ganzen Gestalt Ileane's. Als aber die Puppe fertig war, versteckte sie dieselbe in dem Bett, in dem sie in jener Nacht schlafen sollte.

Am Abend, als die Verwandten und Freunde sich zur Ruhe gelegt und auch Ileane schlafen gegangen war, sprach der Kaisersohn also zu seiner Braut:

»Liebe Ileane, warte noch ein Weilchen, ich komme gleich.« Darauf ging er aus dem Zimmer.

Ileane besann sich nicht lange, sprang aus dem Bett,[87] ließ die Zuckerpuppe an ihrer Statt und versteckte sich hinter einem Vorhang am Kopfende des Bettes.

Ileane hatte sich kaum ordentlich versteckt, als der Kaisersohn wieder in's Zimmer kam mit einem spitzen Säbel in der Hand.

»Sage mir jetzt, Du meine liebe Ileane«, sprach er, »hast Du mich in den Keller geworfen?«

»Ja«, sagte Ileane hinter dem Vorhang. Der Kaisersohn hieb einmal mit dem Säbel über die Brust der Puppe.

»Du hast mich mit Spott und Hohn aus dem Lande gejagt?« fragte er zum zweiten Mal.

»Ja«, sagte Ileane.

Der Kaisersohn hieb mit dem Säbel über ihr Gesicht.

»Du hast mir die Speisen verschüttet?« fragte der Kaisersohn zum dritten Male.

»Ja«, sagte Ileane.

Der Kaisersohn hieb mit dem Säbel von oben bis unten.

»Du hast mir den Wein ausgegossen?« fragte der Kaisersohn zum vierten Male.

»Ja«, sagte Ileane.

Der Kaisersohn hieb mit dem Säbel einmal kreuz und quer. Ileane aber begann wie im Todeskampf schwer zu athmen.

»Du hast mich in die Messer geworfen?« fragte der Kaisersohn zum fünften und letzten Male.

»Ja«, sagte Ileane.

Der Kaisersohn stach nun seinen Säbel in Ileane's Herz, hieb nach allen Seiten kreuz und quer, aus allen Kräften, die er hatte, so daß ihm die Thränen wie Bäche herabrannen. Als die Morgenröte herannahte, begann er von[88] ganzem Herzen zu weinen. Auf einmal sprang ihm ein Stück Zucker in den Mund.

»Ach, Ileane! süß warst Du im Leben, aber süß bist Du auch im Tode«, sagte er und weinte noch heftiger.

»Wahrhaftig süß«, sagte Ileane, hinter dem Vorhang hervortretend, »aber hundert und tausend Mal süßer werde ich von jetzt ab sein.«

Der Kaisersohn war wie erstarrt vor Freude, als er Ileane heil und gesund sah; er nahm sie in seine Arme, und von jetzt ab lebten sie viele Jahre glücklich und beherrschten das Land in Friede und Freude.

Quelle:
Kremnitz, Mite: Rumänische Märchen. Übersetzt von -, Leipzig: Wilhelm Friedrich, 1882, S. 74-89.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon