[388] VII. Die Prinzessin, die aus dem Meere heraufkam.

1. Das schöne Hirtenmädchen.

2. Lilla Rosa und Långa Leda.

3. Jungfrau Swanhwita und Jungfrau Räfrumpa.

Diese Sage ist weit verbreitet über Europa. Folgende ausländische Aufzeichnungen sind uns bekannt.

Im Dänischen. Winther, dänische Volksmärchen. Erste Sammlung, Kopenhagen 1823. S. 102–115. »Svanhvide.« Vergl. ebenda Anmerk. S. 126.

Im Deutschen. Grimm, Kinder- und Hausmärchen. Thl. I. Nr. 2. S. 65–73. »Brüderchen und Schwesterchen.« und Thl. I. Nr. 13. S. 79–86. »Die drei Männlein im Walde.« Th. II. Nr. 135. S. 273–278. »Die weiße und schwarze Braut.«

Im Böhmischen. Gerle's Volksmärchen der Böhmen, Prag 1819. »Die goldene Ente.« Theil II. Nr. 5.[388]

Im Ungarischen. Siehe Mailath, Magyarische Sagen, Märchen und Erzählungen, Stuttgart 1827, »die Gaben.« 2. Aufl. S. 209–213.

Im Italienischen. Siehe Basile: IV. 7. Pentamerone. »Le doje pizzelle.«

Im Französischen. Siehe Mad. d'Aulnoy: Contes des fées, »La Rosette.« 1842, S. 96–115.

Quelle:
Hyltén-Cavallius, Gunnar/Stephens, George: Schwedische Volkssagen und Märchen. Wien: Haas, 1848, S. 388-389.
Lizenz:
Kategorien: