[292] 14. Der goldhaarige Gärtnersbursche (Az aranyhajú kertészbojtár).

Merenyi, Eredeti Népmesék II, 65 (1861).

Über das Märchen vom Grindkopf vgl. Köhler, Kleinere Schriften I, 330f.; Gonzenbach No. 61; Cosquin I, 138f. – Verwandte Märchen: finnisch (Schreck No. 15); südslavisch (Krauss I, No. 46); armenisch (Wlislocki No. 56); siebenbürger Deutsche (Haltrich No. 11. 15); böhmisch (Waldau S. 50); griechisch (Hahn No. 6 und Varianten dazu); litauisch (Leskien und Brugman S. 379 und die Varianten dazu); österreichisch (Vernaleken No. 8). – Auswerfen von Gegenständen: vgl. Köhler, Kleinere Schriften I, 171 und 388; Zeitschr. f. Volksk. 6, 165; Grimm No. 79 (Bürstenberg, Kammberg, Spiegelberg); finnisch (Schreck No. 14: Zackenberg, Borstenberg, Feuerwasserfall); rumänisch (Kremnitz No. 14: Pferdekamm-Zaun, Bürsten-Rohr, Striegel-Messerwald. Obert No. 15 im Ausland 1856: Bürste-Milchteich, Hanfröste-Wald, Wetzstein-Berg. Staufe, Zeitschr. f. Volksk. 9, 87: Bürste-Wald, Schnupftuch-Mauer, 3 Haare-Tiere); südslavisch (Krauss I, No. 39: Kammwald, Bürstenfluss; No. 102: Haar-Gebirge, Thräne-Strom; II. No. 57: Pferdebürste-Wald, Pferdekamm-Bergkette, Flasche Was ser-Gewässer); siebenbürger Deutsche (Haltrich No. 37: Nadel, Glasscherbe, Wasser); russisch (Goldschmidt No. 164: Handtuch, Kamm); griechisch (Hahn No. 1: Messer-Ebene, Kamm-Wald, Salz-Meer; No. 46: Kamm-Ebene, Spiegel-Eisfläche, Salz-Meer; No. 68: Salzschale-Feuer, Seife-Strom, Kamm-Sumpf); polnisch (Godin S. 239: Held schwingt nur Handtuch, Schnupftuch, Bürste; daraus wird Fluss, See, Wald). – Apfelbaum mit silbernen Blättern und Goldäpfeln: russisch (Goldschmidt S. 36). Silberner Baum, goldene Blätter, demantene Äpfel: litauisch (Leskien und Brugman S. 371). – Prinzessin wählt durch Apfelwurf ihren Gemahl: griechisch (Hahn No. 70); rumänisch (Obert No. 25 im Ausland 1857).

Quelle:
Sklarek, Elisabet: Ungarische Volksmärchen. Einl. A. Schullerus. Leipzig: Dieterich 1901, S. 292.
Lizenz:
Kategorien: