Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Rappen

Rappen [Meyers-1905]

Rappen , schweizer. Münze , im 14. Jahrh. zuerst von ... ... verbreitet, fiel trotz des »Rappenmünzbundes« zur Aufrechthaltung eines guten Kleinmünzfußes 1425 von 245 mg Silbergehalt bis 1498 auf 168 mg. Bei der Guldenwährung gewöhnlich 1 / 3 Schilling , bei der Frankenwährung ...

Lexikoneintrag zu »Rappen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 603-604.
Batzen

Batzen [Meyers-1905]

Batzen (lat. bacio, bacius, bacenus ), frühere silberne Scheidemünze ... ... wogen 2,155–2,969 g bei 146–172 Tausendstel Feingehalt mit 371–499 mg Silber . In den nach rheinischen Gulden rechnenden Ländern galt der ...

Lexikoneintrag zu »Batzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 451.
Diamánt

Diamánt [Meyers-1905]

Diamánt ( Demant , griech. u. lat. adamas ... ... der Kimberley-Mine. Sie findet sich hier in kleinen, etwa 2–500 mg schweren Körnchen, seltener auch in größern, ganz ausnahmsweise Taubeneigröße erreichenden Geröllen ...

Lexikoneintrag zu »Diamánt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 864-867.
Augīt

Augīt [Meyers-1905]

... Chladnit ). – Der Bronzit (Mg,Fe)SiO 3 mit 5–15 Proz. Eisenoxydul unterscheidet sich vom ... ... bei Ilfeld und an der Nahe. – Hypersthen (Fe,Mg)SiO 3 mit 15–30 Proz. Eisenoxydul ist in Spaltbarkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Augīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 112-114.
Glimmer

Glimmer [Meyers-1905]

Glimmer ( Mica , Mika , Katzengold , Katzensilber ... ... (Na, H) AlSiO 4 ( Formel des Paragonit ) mit dem Olivinsilikat Mg 2 SiO 4 . Unter den Alkalien ist Kali bei weitem verbreiteter ...

Lexikoneintrag zu »Glimmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 35-37.
Arsēn

Arsēn [Meyers-1905]

Arsēn ( Arsenik ) As , chem. Element , ... ... und im Verdampfungsrückstand von Meerwasser, bei Tieren in der Schilddrüse (7,5 mg in 1 kg menschlicher Schilddrüse ), im Thymus und im Gehirn , ...

Lexikoneintrag zu »Arsēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 815-816.
Dukaten

Dukaten [Meyers-1905]

Dukaten ( Ducat ), eine Goldmünze von großem Feingehalte , die ... ... ein Stück (bei Zugrundelegung der preußischen Bestimmung für die Mark ) 3490,383 mg wiegen und 3441,905 mg Gold enthalten = 9,602915 Mk. Zu solchem oder einem nahekommenden Wert ...

Lexikoneintrag zu »Dukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 259-260.
Milreïs

Milreïs [Meyers-1905]

Milreïs (»tausend Reis«), Rechnungseinheit der Währungen von ... ... 28. Juli 1849 die Goldwährung wiederkam mit dem M. zu 821,773 mg sein = 2,2928 Mk. Geprägt wurde das M. vor 1722, dann ...

Lexikoneintrag zu »Milreïs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 845-846.
Karāt

Karāt [Meyers-1905]

Karāt (arab. Kirât , span. u. ... ... 205,782, in Toskana 196,494 und in Neapel 205,615 mg; das preußische = 205,537 und das österreichische = 206,103 mg sind gesetzlich abgeschafft, und beim Diamantenhandel gelten alle diese Maße als gleichwertig ...

Lexikoneintrag zu »Karāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 614.
Holmboe

Holmboe [Meyers-1905]

Holmboe , Christopher Andreas , norweg. Orientalist, geb. 19. März 1796 im Kirchspiel Wang in Norwegen , gest. 2. April ... ... väsentligste Ordforraad etc .« ( Wien 1852) und » Bibelsk Real -Ord!mg « (1868).

Lexikoneintrag zu »Holmboe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 483.
110872b

110872b [Meyers-1905]

Fig. 2., Fig. 3. Fig. 4. Fig. 2. Lemniskate, O ... ... M Spitze, ein Doppelpunkt, in dem die beiden Tangenten T an die beiden Zweige MG und MH zusammenhalten. – Fig. 4. Wendepunkt bei A. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110872b.
Kleidung

Kleidung [Meyers-1905]

Kleidung , die dem Menschen in höhern Breiten für die Erhaltung ... ... Menge vorhanden sein, daß sich in 100 qcm des Gewebes mehr als 2 mg Arsen finden. Vgl. Stratz , Die Frauenkleidung und ihre ...

Lexikoneintrag zu »Kleidung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 107-112.
Granāt [1]

Granāt [1] [Meyers-1905]

Granāt , Mineral aus der Ordnung der Silikate ... ... Finnlands . Magnesiatongranat ( Pyrop , böhmischer G., okzidentalischer G.) Mg 3 Al 2 Si 3 O 12 enthält meist auch etwas Chrom , ...

Lexikoneintrag zu »Granāt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 221-222.
Tastsinn

Tastsinn [Meyers-1905]

Tastsinn ( Gefühlssinn , Hautsinn ), derjenige Sinn , der ... ... eben noch empfunden wird, ist der durch ein Gewicht von etwa 0,5 mg ausgeübte ( Druckschwelle ). Bloße Berührung ohne jeden Druck scheint nicht ...

Lexikoneintrag zu »Tastsinn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 337-338.
Moleküle

Moleküle [Meyers-1905]

Moleküle (lat. molecula , »kleine Masse«, ... ... mittlere Entfernung der M. beträgt ca. 2,6 millionstel Millimeter . 1 mg Luft enthält ca. 46 Trillionen M., 1 mg Wasserstoff 640 Trillionen . Das Gewicht eines einzelnen Wasserstoffatoms wäre hiernach ...

Lexikoneintrag zu »Moleküle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 34-35.
Denāro

Denāro [Meyers-1905]

... Seidenhandel der Grano = 53,663 mg , nach dessen Anzahl im Gewichte des alten Echeveau von 400 ... ... das Gebinde 450 m lang und das Gewichtsmaß (D.) = 50 mg , wogegen in Mailand noch neuerdings der Echeveau und ... ... des dortigen alten Silbergewichts = 50,998 mg beim Probino (der Benummerung) dienen; in Krefeld ...

Lexikoneintrag zu »Denāro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 635.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

... eines Schnittbrenners von etwa 20 Kerzen befindet sich nur etwa 0,1 mg weißglühender Kohlenstoff als leuchtende Fläche , während die Menge des Cers in dem Glühmantel des Auerstrumpfes 4 mg beträgt. Bei längerer Benutzung verliert der Glühstrumpf an Leuchtkraft , weil ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 460-471.
Chlorīt

Chlorīt [Meyers-1905]

Chlorīt , Gruppe von Mineralien , die ebenso ... ... meist in Kristallen und deutlichen Blättchen , isomorphe Mischungen des Serpentinsilikats H 4 Mg 3 Si 2 O 9 und des Amesitsilikats H 4 Mg 2 Al, SiO 9 , wobei Magnesium z. T. durch ...

Lexikoneintrag zu »Chlorīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 78-79.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... ungleich festgesetzt. Für Juwelen enthält das Carat zu 4 Grains 205,9 mg , die Once 144 Carats. – Hinsichtlich des Münzwesens machte ein ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

Österreich , Kaisertum (vgl. die Karte » Österreichisch-Ungarische ... ... »Münzen VI« , Fig. 6) zu 100 Heller eingesetzt, 338,753 mg schwer von 9 / 10 Feinheit = 85,061 Pfennig Wert ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon