Talmud ( Thalmud , » Studium , Lehre , Belehrung«), die Hauptquelle des ... ... und Hoffmann fortgesetzt ist. Eine »sinn- und wortgetreue Übersetzung des babylonischen Talmud nach der ersten zensurfreien Ausgabe« (vom Drucker Bomberg, Vened. 152023 ...
Sofer (Mehrz. Soferim , hebr., » Schreiber «), ursprünglich seit ... ... mündliche Gesetz , das später in der Mischna und Gemara (s. Talmud ) fixiert wurde, erwuchs; heutzutage der Gesetzrollen -, Tefillin - und Mesusotschreiber ...
Tanna (hebr., Mehrzahl Tannaïm ), Bezeichnung jüd. Gesetzlehrer; vgl. Talmud .
Asmodi (griech. Asmodaios, im talmud. Idiom Aschmedai, »Verderber, Dämon «), in den Apokryphen (Tob. 3, 8) der Eheteufel , Störer der Ehe. Das Wort entspringt der Zendsprache ( aeschma-daeva = Aêschma- Dämon ) und ...
Gemara , s. Talmud .
Gerschom , Sohn des Juda , talmudische ... ... seines Wissens , wirkte zuerst in Metz , dann als Leiter der Talmud - Hochschule in Mainz . Ein scharfsinniger Erklärer des Talmud und fruchtbarer synagogaler Dichter, gewann er nachhaltigen Einfluß durch seine Verordnungen ...
Tossefta ( Tosifta , chald., »Zusatz, Ergänzung«), ein der Mischna (s. Talmud ) ähnliches Sammelwerk aus 60 Traktaten und 452 Abschnitten , die von der authentischen Mischna differierenden, größtenteils in dieselbe nicht aufgenommenen Erläuterungen zu ihren ...
Kaddisch (chald., »heilig«), ein schon im Talmud erwähnter, in der damals allgemein verständlichen chaldäischen Sprache abgefaßter Lobhymnus der südischen Liturgie , der erstens als Halb- ( chazi K .) und Ganzkaddisch ( K. schalem ) am Ende der verschiedenen ...
Beth-din ( Besdin , talmud.-hebr., » Gerichtshof «), das ind. Richterkollegium. Zur Zeit ihres zweiten Staatslebens (536 v. bis 70 n. Chr.) hatten die Israeliten: 1) Kollegien von drei Richtern für Zivilstreitigkeiten, 2) Tribunale von 23 ...
Bath-Kol (hebr., »Tochter der Stimme «, im griechisch-jüd. Schrifttum »Himmelsstimme«), nach dem Talmud eine Art göttlicher Offenbarung , die neben der Prophetie den zweiten Rang einnahm.
Gabrĭel (» Held Gottes «), bei den nachexilischen Juden ... ... Lukas etc. Ausleger von Visionen und Bote Gottes . Im Talmud gilt er nach Michael als erster der Engelsfürsten, mit dem Amt, ...
Heidenheim , Benjamin Wolf , Hebraist, geb. 1757 ... ... Heidenheim ( Mittelfranken ), gest. 23. Febr. 1832 in Rödelheim , studierte Talmud und hebräische Grammatik in Fürth und bildete sich von 1782 an ...
Adamsapfel ( Paradiesapfel , jüd. Esrog , Pomum ... ... , mit bißähnlichen Narben und Wulften der goldgelben Schale , ist nach dem Talmud die Frucht , von der Adam im Paradies gegen Gottes ...
Herxheimer , Salomon , jüd. Theolog, geb. 6. Febr ... ... 25. Dez. 1884 in Bernburg , studierte vom 14. Jahr an den Talmud in Mainz , war 181824 Privatlehrer in Herborn , studierte ...
Mendelssohn , 1) Moses , Popularphilosoph, geb. 6. Sept ... ... gest. 4. Jan. 1786 in Berlin , wurde schon zeitig außer vom Talmud und der Bibel durch das Hauptwerk des Maimonides : » More ...
Juda Hanassi , s. Talmud .
Adam (hebr.), Mensch , der von adama (Erde ... ... , im Midrasch , bei den syrischen Christen , den Kirchenvätern , im Talmud und Koran von zahlreichen Sagen und Legenden umgeben, die alle ...
Juden ( Israeliten ), die Bekenner der mosaischen Religion . ... ... Stammland, mit dem man in geistigem Verkehr , wie dies die Entstehung des Talmud (s. d.) beweist, blieb, überflügelten. Unter den neupersischen Herrschern Jesdegerd ...
Bibel (griech. Biblia , » Bücher «; auch die ... ... Esra und Nehemia je als Ein Buch ansah, so zählt der Talmud 24 Bücher , Josephus und die Kirchenväter aber nur 22, ...
Frank , 1) oder Frenk , Jakob (eigentlich ... ... Sabbatai Z'wi (s.d.) aus. Er wollte an die Stelle des Talmud den Sohar (das Grundbuch der Kabbala ) setzen, worin er die ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro